Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Fuchs-Gamböck

    10. März 1965
    Michael Fuchs-Gamböck
    Tolkien in 60 Minuten
    Linkin Park - what they've done
    Verkehrsprobleme
    Er hatte sie alle!
    High
    Justin Bieber
    • 2023

      Bis das Herz brennt (Aktualisierte Neuauflage)

      Die inoffizielle Rammstein-Biografie Geschichte und Werdegang der Band um Till Lindemann und Christian „Flake“ Lorenz

      Sie polarisieren wie keine zweite deutsche Band. Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Dazwischen scheint es nichts zu geben, wenn es um Rammstein geht. Und egal, wo sie auftreten, werden sie euphorisch gefeiert, ihre Live-Inszenierungen spektakulär. Überall auf der Welt. Ihre Songtexte brechen Tabus, sie provozieren, sie haben einen ganz eigenen, oft sarkastischen Humor – und sie gehören zu den erfolgreichsten Bands, die deutschsprachige Songs weltweit auf die Bühnen und in die Charts bringen. Dieses inoffizielle Buch über das Gesamtkunstwerk Rammstein erzählt die Geschichten von den Anfängen Mitte der 1990er-Jahre in Berlin bis zur aktuellen Europa-Tour – mit brachialem Sound vorurteilsfrei und niemals unkritisch.

      Bis das Herz brennt (Aktualisierte Neuauflage)
    • 2023
    • 2020

      In »Es ist ein Kommen, ist ein Gehen« bietet Michael Fuchs-Gamböck Gedichte, Gedanken und Selbstgespräche, die sich mit Themen wie Existenzängsten, Glauben, Liebe und Gewalt auseinandersetzen. Der Zyklus wird durch Illustrationen von Gabriele Rothweiler und Fred Jürgen Rogner visuell ergänzt, mit einem Vorwort von Konstantin Wecker.

      Es ist ein Kommen, ist ein Gehen
    • 2020

      BESTE RESTE... ...ist ein Buch, das anders ist als herkömmliche Kochbücher. Prominente Menschen aus den verschiedensten Bereichen verraten ihre privaten Rezepte und wie sie mit den Resten aus ihrem Kühlschrank ihr persönliches Lieblingsgericht zaubern. Lesen Sie persönliche Anekdoten und Geschichten der Promis, wie sie auf ihr Rezept kamen und weshalb es ihnen wichtig ist, keine Lebensmittel wegzuwerfen. Ob Sarah Wieners Karottenrösti oder der Apfel-Rotkohl-Kranz von Konstantin Wecker – wir wollen Lebensmitteln ihren ideellen Wert zurückgeben, denn sie sind mehr als bloß eine Ware.

      Beste Reste
    • 2019

      „Er hatte sie alle!“ bietet epochale Einblicke in die Musikszene und die Befindlichkeiten der Top-Stars. 50 Geschichten und Interviews mit den Top-Stars aus der Welt des Rock ’n’ Roll, Rock und Pop-Business.

      Er hatte sie alle!
    • 2018
    • 2014

      'Ich liebe meine Tochter Pauline. Ich möchte ein guter Vater sein. Es ist meine tiefe Überzeugung, dass Kinder da sind, um ihren Erzeugern die eigene Unzulänglichkeit beizubringen. Das tun Kinder auf die charmanteste, weil naivste Art und Weise überhaupt.' Michael Fuchs-Gamböck möchte seiner Tochter, die mit Erreichen der Volljährigkeit an der Schwelle zum Erwachsensein steht, ein paar Eckpfeiler des Lebens mit auf den Weg geben – so wie es Väter seit Menschengedenken tun. Er bedient sich dazu eines schon lange aus der Mode gekommenen Mittels, seine Gedanken, Gefühle, Sorgen und Wünsche ohne erhobenen Zeigefinger zu vermitteln: Er schreibt ein Brevier – und gibt damit auch anderen Vätern Ideen an die Hand, wie sie den Spagat zwischen Festhalten und Loslassen ihres geliebten Kindes mit Erfolg absolvieren können.

      Brevier für Pauline
    • 2014

      NO WAY OUT. Es gibt keinen Ausweg. Nicht mal einen Notausgang. Michael Fuchs-Gamböck präsentiert in 18 Short Stories gebrochene Helden auf der Suche nach Liebe – oder was sie dafür halten. Die Figuren sind so authentisch, dass sich der Leser darin wiederfinden müsste, wenn er es denn zuließe. Scheinbar lässt der Autor seine Figuren gnadenlos in ihr Unglück rennen – dabei ist es nur ein Umweg zum Ziel. Michael Fuchs-Gamböck zeigt diesen Umweg in 18 Variationen. Und doch ist es immer der eigene Weg, der gegangen werden muss.

      No way out
    • 2014

      Alle Infos rund um Linkin Park - unverzichtbar für alle Fans! Einziges deutschsprachiges Buch über Linkin ParkIllustriert mit 16 Farbfotos der Bandmitglieder in Action! Die ultimative Linkin Park- Chronik Linkin Park - What they've done beschreibt den turbulenten Werdegang einer äußerst kreativen, polarisierenden und sozial engagierten Gruppe, die es als erste Rockband geschafft hat, eine Milliarde Klicks auf YouTube zu bekommen. Allen Vorwürfen zum Trotz, denen sie aufgrund ihrer fortwährenden musikalischen Veränderungen ausgesetzt waren, verkauften Linkin Park über 55 Millionen Tonträger und konnten zahllose Auszeichnungen sowie Chart-Platzierungen für sich verbuchen.

      Linkin Park - what they've done
    • 2013

      Hauptklappentext Über dieses Buch: Zwei in Einem! Ein Wendebuch mit zwei Romanen - und genauso außergewöhnlich wie die Aufmachung des Buches ist auch sein Inhalt. Volksmusik - Abgefuckt: Ein On-The-Road-Movie, worin das rasante Leben von leidenschaftlichen Protagonisten beschrieben wird, die sich einem trotzigen Hier- und Jetzt-Existenzialismus verschrieben haben. Liebe geizt im anderen Roman „Abgefuckt → Liebe“ gleichfalls nicht mit überbordenden Gefühlen. Es geht um die Amour Fou eines Paars, das sich vorgenommen hat, radikal das klassische Bild der Romantik im banalen Alltag zu leben. So manche Passage ist bewusst hart am Rande des Kitsches angesiedelt, ohne dass der Autor je nach hinten kippen würde. Diese beiden gegensätzlichen Storys haben gemeinsame Klammern, die Reizworte „Emotionen” und „Existenzialismus“, damit gehören die zwei Werke in einen Band, weil einfach „abgefuckt“! Untertexte zu den einzelnen Romanen: Volksmusik- Abgefuckt Der Held des Romans, ein gesellschaftlicher Außenseiter, repräsentiert auf den ersten Blick ein Dasein, das sich einem trotzigen Hier-und-Jetzt-Existentialismus verschrieben hat. Der ursprüngliche Enthusiasmus für ein Leben außerhalb der etablierten Gesellschaft ist bereits der Erkenntnis der eigenen Tristesse und des zwangsläufigen Scheiterns gewichen, welche die gesamte Handlung als ernüchternden Unterton begleitet. Die Klischees der „On-The-Road-Romantik” werden übersteigert und zugleich entmystifiziert, das Ganze hat aber mit Underdog-Effekthascherei absolut nichts am Hut. Stattdessen thematisiert Michael Fuchs-Gamböck das Suchen, das Umherirren, die Liebe, den Sex und den Tod, Drogen und Elend, Freundschaft, Anarchie, die Spiritualität des Einfachen und die Komik des großen Dramas des Lebens - ohne banal oder pathetisch zu werden. Abgefuckt Liebe Zwei Personen, ein weiblicher und ein männlicher Protagonist. Beide mit tiefen Narben auf der Seele und im Herzen. Spontan verlieben sie sich ineinander, um fortan zu beschließen, ihr Dasein ganz dem radikalen Ausleben von klassischer Romantik zu widmen. Immer wieder dringt das Selbstzerstörerische der Vergangenheit nach oben. Anna und Paul versuchen mit allen Mitteln, dem banalen Alltag zu entwischen, indem sie sich kopfüber ins große Reich der großen Liebe stürzen. So ein Schritt erfordert Mut, und dieser Mut wird nicht immer belohnt. Trotzdem wird dem Leser bewusst, dass man die Endlichkeit eines faden Daseins durchaus mit der Unendlichkeit der alles entscheidenden Emotion eintauschen kann, wenn man nur fest genug daran glaubt und konsequent genug danach handelt. Klar ist, dass die Geschichte auch konsequent endet.

      Abgefuckt - Volksmusik