János Arany
János Arany wird oft als "Shakespeare der Balladen" bezeichnet, für seine meisterhaften Epen, die sich mit der legendären und historischen Vergangenheit Ungarns auseinandersetzen. Seine Werke, berühmt für ihre stilistische Eleganz und tiefe Einsicht, umfassen bemerkenswerte Balladen und den "Toldi"-Zyklus, die das nationale Ethos einfangen. Arany war auch ein herausragender Übersetzer, dessen ungarische Wiedergaben von Shakespeares Dramen als höchste künstlerische Errungenschaften gelten. Sein Gedicht "Die Barden von Wales" dient als eindringliche Allegorie, die Unterdrückung und kulturellen Verlust kritisiert, während "Dante" die transzendente Bedeutung der menschlichen Existenz ergründet. Er wird als einer der größten ungarischen Dichter verehrt.