Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl-Dieter Bünting

    1. Jänner 1939 – 14. Dezember 2020

    Professor Karl-Dieter Bünting ist ein Lingvist und Experte für die Didaktik der deutschen Sprache, der lange Zeit an der Universität Essen tätig war. Er hat zahlreiche Lehrbücher, Grammatiken, Wörterbücher und Ratgeber zu Sprache, Schreiben und Stil verfasst. Seine Arbeit konzentriert sich auf praktische Aspekte der Sprache und deren effektive Nutzung.

    Ratgeber. Briefe, E-Mails, SMS
    Fremdwörterlexikon
    Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung
    Rechtschreibung und Zeichensetzung
    Gramatik auf einen Blick
    Deutsches Wörterbuch. Mit der neuen Rechtschreibung
    • 2012

      Softwarevoraussetzungen PC: Windows XP, Vista, 7, Word 2003 oder höhere Versionen. Hardwarevoraussetzungen PC: Windows-PC mit CD/DVD-Laufwerk. Softwarevoraussetzungen Mac: Mac OS X ab Version 10.2, Word 2004 oder höhere Versionen. Hardwarevoraussetzungen Mac: Mac mit CD-ROM-Laufwerk.

      Wortarten entdecken
    • 2012

      Ratgeber für Lehrer an Grundschulen, Fächer: Deutsch und Deutsch als Zweitsprache, Klasse 1 bis 4 +++ Was sind noch gleich Modalverben? Und wieso fahren wir eigentlich nach Holland, aber in die Türkei? – Für alle, die „kurz und knackig“ ihr Grammatikwissen auffrischen möchten, ist dieses Nachschlagewerk genau das Richtige: Unterhaltsam und verständlich bringt es die Theorie auf den Punkt. Hintergrundwissen und Zusammenhänge, die für Sie als Deutschlehrer relevant sind, finden Sie so in einem Band – nicht weniger, aber vor allem nicht mehr. So können Sie sich fundiert einlesen oder in aller Kürze informieren, denn die wichtigen Begriffe sind zusätzlich von A-Z mit Kurzerklärungen gelistet. Informationen zur Typologie der Migrantensprachen Türkisch, Griechisch, Italienisch, Russisch und Polnisch sorgen außerdem dafür, dass Sie Sprachprobleme von Kindern mit Migrationshintergrund besser verstehen. Die beiliegende CD-ROM komplettiert das Paket: Sie liefert individuell bearbeitbare Arbeitsblätter, die Ihrer Klasse Lust machen, Sprachphänomene im Alltag zu entdecken.

      Grammatik - Alles, was GrundschullehrerInnen wissen müssen
    • 2011

      Informationen zum Titel: Mit Sprache verständigen wir uns über die Welt und über das, was wir denken, fühlen, wollen. Für Kinder mit Migrationshintergrund ist es besonders wichtig, den aktiven Wortschatz zu erweitern. * Vielfältiges Übungsmaterial wie Buchstabengärten, Kreuzworträtsel, Lückentexte* Möglichkeiten zur Differenzierung* Für den Förderunterricht geeignet* Zahlreiche Kopiervorlagen Informationen zur Reihe: Die Kopiervorlagen der Lehrerbücherei Grundschule unterstützen Sie durch* direkt einsetzbare und innovative Aufgaben,* einen fundierten didaktisch-methodischen Kommentar sowie* Anbindung an die Bildungsstandards. Die beiliegende CD-ROM enthält individuell anpassbare Kopiervorlagen zum Ausdrucken.

      Wortschatz trainieren
    • 2005

      In einer spannenden Erzählung wird von der Entstehung der Schrift berichtet. Timo ist krank und liegt im Bett. Damit es nicht so langweilig wird, gibt ihm sein Vater ein Buch: »Alles über Bildzeichen, Ziffern und Buchstaben«. Klingt ja nicht gerade interessant, findet Timo. Aber immer wenn er beim Lesen kurz die Augen schließt, passiert etwas ganz Eigenartiges. Das Buch nimmt ihn mit in ein fernes Land, wo gerade ein großes Fest gefeiert wird: 7000 Jahre Schrift und Schriftzeichen! Dass unsere Schrift schon so alt ist, das hätte Timo nicht gedacht. Und was sich alles mit ihr anstellen lässt, noch viel weniger.

      Timo und der Tanz der Buchstaben
    • 2001
    • 2000

      Dieses Handbuch für alle, die Deutsch in der Sekundarstufe I und II unterrichten, hilft auch dort, wo sichere Rechtschreibung ein Muss ist, z. B. in Redaktionen und Sekretariaten. Im Mittelpunkt stehen sowohl die alten als auch die neuen Regeln der deutschen Rechtschreibung: Was wird wie geschrieben und warum? Zudem werden Faustregeln und Tipps vermittelt, die helfen, Fallen zu umgehen. Besonders nützlich ist die beigelegte CD-ROM mit vielen Übungen für den Einsatz im Unterricht.

      Handbuch der deutschen Rechtschreibung