Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Peter Wipplinger

    Amazing - The Würth Collection
    Hundertwasser - Schiele
    Meisterwerke Leopold Museum
    Wien 1900
    Poetiken des Materials / The Poetics of the Material
    Padhi Frieberger - Glanz und Elend der Moderne
    • Padhi Frieberger Glanz und Elend der Moderne Padhi Frieberger gilt zweifellos als einer der radikalsten Pioniere und originärsten Künstler der österreichischen Kunstszene nach dem Zweiten Weltkrieg. Jedoch: 'Alle reden von ihm, und eigentlich kennt ihn keiner', so kommentierte er einst selbst seine Situation auf einem seiner Werke und brachte sie damit auf den Punkt. In den tristen Nachkriegsjahren Wiens war Frieberger nicht nur der schillernde Inszenator seiner selbst und einer der Urväter der inszenierten Fotografie, sondern auch involviert in die unterschiedlichen Künstlerszenen: als Maler, Fotograf, Objektkünstler, Dichter, Musiker, Philosoph, Tänzer, gesellschaftspolitischer aktivist und subversiver Aktionist, anarchische Szenefigur und liebevoller (Friedens)taubenzüchter, überzeugter Vegetarier, passionierter Naturapostel und Atombombengegner.

      Padhi Frieberger - Glanz und Elend der Moderne
    • Der Katalog 'Poetiken des Materials' versammelt sechs in Wien lebende Künstlerinnen und Künstler. Ihre Werke zeichnen sich nicht nur durch die Breite der in ihnen aufscheinenden Bezüge zu unterschiedlichen kulturellen Diskursen, Formen der Narration und Repräsentationen von Geschichte(n) aus, sondern ebenso durch die Auffächerung der von ihnen verwendeten Medien und Materialien.0Exhibition: Leopold Museum, Wien, Austria (21.10.2016-30.01.2017).

      Poetiken des Materials / The Poetics of the Material
    • The Leopold Museum in the Viennese museum quarter was established from the private art collection; the pieces were collected for decades by Rudolf Leopold. The more than five thousand objects of the museum, encompass a broad spectrum, including tribal art from Africa, as well as early Japanese wood engravings. However, Austrian art is central to the presentation. From the start, the collector’s main focus was especially placed on the Austrian Expressionists and thus extensive works of art by Richard Gerstl, Oskar Kokoschka, Alfred Kubin and Egon Schiele count as the attractions of the museum. The Schiele collection, with over 220 works of art presented at one location, is the largest world-wide. Also represented in an exceptional way is the ornamental style of the Viennese Secession with Gustav Klimt, as well as the functional elegance of the Wiener Werkstätte with objects by Josef Hoffmann, Koloman Moser and Otto Wagner.

      Meisterwerke Leopold Museum
    • Friedensreich Hundertwasser prägte als Maler, Gestalter von Lebensräumen und Vorkämpfer der Ökologiebewegung die Kunst des 20. Jahrhunderts über die Grenzen Österreichs hinaus. Wenig bekannt ist seine lebenslange, intensive Beschäftigung mit der Person und dem Werk Egon Schieles. Als 20-jähriger entdeckte der damalige Akademiestudent Hundertwasser in Ausstellungen und Büchern die Kunst der Wiener Moderne für sich: Vor allem Schiele sollte in den folgenden Jahren eine zentrale Bezugsfigur für den international agierenden Künstler werden. Entlang zentraler Motiv-und Themenkomplexe im Werk beider Künstler wie jener der beseelten Natur oder dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft werden im vorliegenden Katalog Analogien jenseits von formalen Ähnlichkeiten ersichtlich und die künstlerische und geistige Verwandtschaft zweier herausragender österreichischer Künstler des 20. Jahrhunderts nachgezeichnet, die einander nie persönlich kennenlernen konnten und doch so viel verbindet.00Exhibition: Leopold Museum, Wien, Austria (21.02. - 31.08.2020)

      Hundertwasser - Schiele
    • Die Würth Collection zählt zu den größten Privatsammlungen Europas und zu den weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen. Der Katalog vereint Werke der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst und ermöglicht so eine einzigartige Reise durch rund 100 Jahre Kunstgeschichte. Aus der beinahe 20.000 Objekte umfassenden Sammlung wurden 200 Meisterwerke ausgewählt. Ein Schwerpunkt der Sammlungspräsentation liegt auf der klassischen Moderne. Zu den Highlights zählen Werke von Edvard Munch, Pablo Picasso, Max Liebermann, Gabriele Münter, Max Beckmann, Max Pechstein oder Hans Arp. Ein weiterer Fokus liegt auf zeitgenössischer Kunst. Gezeigt werden Werke von Fernando Botero, Per Kirkeby, dem Künstlerehepaar Christo und Jeanne Claude, Gerhard Richter, Georg Baselitz und Anselm Kiefer aber auch von herausragenden Künstler*innen aus Österreich wie Fritz Wotruba, Maria Lassnig, Arnulf Rainer und Erwin Wurm. Text: Reinhold Würth

      Amazing - The Würth Collection
    • Interwar Germany's prevailing artistic movement encapsulates the hardship and hedonism of the Weimar Republic The ramifications of World War I called for new visual depictions of German social realities: the hardship on the one hand and the zest for life of the "Golden Twenties" on the other. This dichotomy resulted in the New Objectivity movement. Unsentimental, sober, specific and purist, it depicted the world in an objective, realistic manner. Many of Weimar Germany's most notable artists adopted this style, and the resulting works capture the era in perpetuity: an unsettling panorama when viewed from the present day. This first exhibition of German New Objectivity in Austria includes over 150 treasures of New Objectivity from renowned museums and private collections. Artists include: Max Beckmann, Heinrich Maria Davringhausen, Otto Dix, George Grosz, Karl Hubbuch, Grethe Jürgens, Lotte Laserstein, Felix Nussbaum, Gerta Overbeck, Christian Schad, Rudolf Schlichter.

      Glanz und Elend. Neue Sachlichkeit in Deutschland / Splendor and Misery. New Objectivity in Germany