Vom Frust zum Essen und wieder zurück Ein stressiger Tag im Büro, und abends kompensieren wir den Frust mit zu viel Essen - nur um am nächsten Tag stundenlang darüber nachzugrübeln, warum wir es nicht schaffen, endlich abzunehmen. Ein Streit mit dem Partner, und ein Glas Wein reicht nicht mehr aus, um unsere Stimmung zu heben. Ein romantischer Film, und wir fragen uns verzweifelt, warum wir immer noch Single sind - nur um diese Gedanken mit zu viel Essen und Trinken zum Schweigen zu bringen. Das Ergebnis ist ein Teufelskreis, der gerade bei Frauen weit verbreitet ist. Die Psychologin Susan Nolen-Hoeksema erklärt, warum Frauen, die zu viel denken, sehr häufig auch zu viel essen und trinken - was die Neigung zum Grübeln nur verstärkt. Sie zeigt, wie das eine zum anderen führen kann und warum gerade Frauen so anfällig dafür sind. Und sie bietet konkrete Strategien an, um endlich aus der Grübel- und -Frustfalle herauszukommen und falsche Denk-, Ess- und Trinkgewohnheiten dauerhaft zu verändern.
Susan Nolen-Hoeksema Bücher
Susan Nolen-Hoeksema war eine angesehene Psychologin und Schriftstellerin, deren Werk sich auf das Verständnis von Depressionen, insbesondere bei Frauen, konzentrierte. Sie erforschte das psychologische Phänomen des Ruminierens, d.h. die Neigung, über Problemen zu grübeln, anstatt Lösungen zu suchen. Ihre Forschung deckte auf, warum Frauen anfälliger für Ruminieren sind und wie dieser Mechanismus zur höheren Depressionsrate bei Frauen beiträgt. Sie verfasste mehrere Bücher für ein breites Publikum, die Einblicke geben, wie man sich aus diesem Kreislauf negativen Denkens befreien und sein Leben zurückgewinnen kann.







Was habe ich bloß wieder falsch gemacht? Wie hat er das gestern nur gemeint? Eine flapsige Bemerkung über die Figur, und wir sind verunsichert. Ein sarkastischer Kommentar des Chefs, und wir überlegen stundenlang, ob wir uns vielleicht nicht korrekt verhalten haben. Frauen machen sich das Leben durch zu viel Nachdenken unnötig schwer. Die Psychologin Susan Nolen-Hoeksema erklärt, warum gerade Frauen so schnell aus dem emotionalen Gleichgewicht geraten, und bietet konkrete Strategien an, sich aus der Spirale der negativen Gedanken zu befreien.
Hilfe gegen Frust und Selbstzweifel Viele Frauen kompensieren ihren Frust durch zu viel Essen und Trinken und sind wiederum gefrustet, weil sie zu viel essen und trinken – ein Teufelskreis. Die Psychologin Susan Nolen-Hoeksema zeigt, wie es gelingt, aus der Frustfalle herauszukommen und falsche Denk-, Ess- und Trinkgewohnheiten zu verändern. Handfeste Hilfe für ein typisches Frauenproblem.
This thorough text, now in its 15th edition, offers a fresh and up-to-date view of the dynamic nature of contemporary psychology. The authors build a strong foundation in the fundamentals of psychology while featuring the most innovative and groundbreaking current research
Women Conquering Depression
- 274 Seiten
- 10 Lesestunden
Exploring the complexities of female mental health, this groundbreaking work reveals a often-overlooked source of depression among women. The author delves into the societal pressures and internal struggles that contribute to emotional distress, offering insights and strategies for understanding and overcoming these challenges. Through a blend of research and personal anecdotes, the book aims to empower women to recognize and address their mental health needs.
Eating, Drinking, Overthinking
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Explores the relationship between overthinking--a tendency to continually think about problems rather than to seek solutions--and unhealthy eating habits or heavy drinking, explaining how these three factors reinforce one another and offering ways to break the cycle.
Proč ženy o všem příliš přemýšlejí
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Jedna z nejpopulárnějších knih přední americké psycholožky, která se zaměřuje na problémy žen, které příliš prožívají menší i větší starosti a problémy života. Ukazuje možné přístupy k tomu, jak takovýto postoj k životu změnit a obnovit svou duševní rovnováhu. Kniha je jedním z nejprodávanějších děl v oboru za poslední desetiletí.