Lexikon der 1000 Frauen
- 456 Seiten
- 16 Lesestunden






Das Leben ist herzzerreißend-dieser Satz könnte, so oder ähnlich formuliert, in beinahe jeder der hier versammelten Erzählungen stehen. In seiner starken Gefühlsbetontheit ist es ein zuteifst weiblicher Satz.Vierunddreißig Texte von Autorinnen aus den verschiedensten Ländern beschreiben Frauenleben und spezifisch weibliche Erfahrungen, zeigen den weiblichen Blick auf das eigene Ich und auf die Welt: sie stehen für rund ein Jahrhundert weiblicher Erzähltradition.Kate Chopin, Virginia Woolf, Katherine Mansfield, Dyuna Barnes, Jean Rhys, Elizabeth Bowen, Marie Luise Kaschnitz, Marguerite Yourcenar, Luise Rinser, Marguerite Duras, Elsa Morante, Doris Lessing, Ilse Aichinger, Grace Paley, Nadine Goldimer, Clariee Lispector, Ingeborg Bachmann, Alice Munro, Sylvia Plath, Susan Kronauer, Monika Maron, Bobbie Ann Mason, Cristina peri Rossi, Pierrette Fleutiaux, Helen Garner, MAry Flanagan, Keri Hulme, Katja Lange-Müller, Jayne Anne Phillips, Jamaica Kincaid
Unter dem Wunderbaum versammeln sich Susi, Veit, Theodor und die Tiere, um dem in Schwierigkeiten steckenden "Fernseh-Fritz" zu helfen. Der Baum kann sprechen und die Zeit anhalten.
Poetische Wanderungen in und um Zürich
Der kleine Niki und sein bester Freund Xerxes, sein Hund, stellen den Vorschulkindern und Schulanfängern die Großbuchstaben des Alphabetes vor. Unter den lustigen Bildern der einzelnen Tiere kann in übersichtlichen Kästchen der jeweilige Name nachgeschrieben werden. Ein Lese-Lernvergnügen für die Kleinen. Lustig illustriert von Ursula Köhler.
Frauen im Rheinland haben – wie an vielen anderen Orten auch – in Wissenschaft und Kunst wichtige Beiträge zur Geschichte und Kultur dieses Gebietes geleistet. Die Landschaft rechts und links des Mittel- und Niederrheins, zwischen Koblenz und der niederländischen Grenze, war nie eine politische Einheit, und auch ihre Grenzen sind nicht eindeutig festzulegen. Viele Frauen rühmten sich, 'gebürtige Rheinländerinnen' zu sein, und auch wenn sie bereits wenige Jahre nach ihrer Geburt das Rheinland verließen, blieb es ihre Heimat. Andere, die nur wenige Jahre hier lebten, wurden 'überzeugte Rheinländerinnen'. Rheinländerin zu sein, ist vor allem ein Gefühl. Frauen im Rheinland werden besungen, und ihre Schönheit wird gerühmt. Dabei geraten ihre Verdienste in Wissenschaft, Wirtschaft, Literatur oder Musik leicht in Vergessenheit. Eine kleine Auswahl von außergewöhnlichen Biographien soll zeigen, was Frauen in den letzten zweitausend Jahren am Rhein geleistet haben. Die meisten hier erwähnten haben im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert gelebt, alle sind bereits verstorben. Doch auch Frauen aus früheren Jahrhunderten werden gewürdigt. Das Spektrum der Berufe reicht von der Äbtissin bis zur Zoologin. Die Lebensläufe sind nicht nur spannend, sondern auch ein wichtiges Kapitel der Frauengeschichte am Rhein.
Kreuz und quer durch die Schweiz - zu Fuss und mit dem Fahrrad
In der lieblichen Toggenburger Hügellandschaft unterwegs sein, südliches Flair auf der Tessiner Collina d’Oro geniessen, historisch angereicherte Stadtluft in Genf schnuppern: Es sind die Spuren von Schweizer Persönlichkeiten, die uns zu naturnahen Orten und kulturellen Hotspots des Landes führen. Ausgewählte Tagestouren zu Fuss oder mit dem Fahrrad zeigen die Vielfalt der Schweiz zu jeder Jahreszeit auf. Zahlreiche Varianten, Informationen zur Gegend und Weekendvorschläge ergänzen die Routen durch alpines Gebiet, mittelländische Landschaften oder städtisches Ambiente. Inspiriert sind die Routen von Lebensweg und Wirkungsort interessanter Schweizer Persönlichkeiten. Die Schriftstellerin, der Literat werden in einem Porträt kurz vorgestellt. Wer sich mit einem Werk der Person befassen möchte, findet hier eine kurze und konkrete Anregung und Einführung. Eine Mischung aus Reisen, Entdecken und Wissen zeichnet dieses Buch aus. Abgedeckt wird das Bedürfnis nach Naturnähe und Erleben. Die Kombination von Wander- und Fahrradvorschlägen spricht ein vielseitiges, auch jüngeres Publikum an.