George Funcke war der erste Meißner Porzellanmaler. In dieser Veröffentlichung wird beschrieben, welche Farben er benutzte, welche Dekore er malte und wie er mit Johann Gregorius Höroldt, dem eigentlichen Begründer der Meißner Porzellanmalerei, zusammenarbeitete. Angebunden ist ein Aufsatz über chinesisches Porzellan und Fayence. Er verdeutlicht, welche einfachen Unterscheidungsmöglichkeiten es gibt.
Diethard Lübke Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2015
Johann Gottlieb Mehlhorn war ein Porzellanmaler des 18. Jahrhunderts, dessen Bedeutung bisher völlig verkannt wurde. Andere schmückten sich mit seinen Verdiensten. Viele Liebhaber des Meißner und des Kopenhagener Porzellans werden erstaunt sein, wenn sie lesen, dass auf diesen Maler zwei wichtige Porzellandekore zurückgehen: das Zwiebelmuster (Meißen) und das Musselmalet (Kopenhagen). Der Text dieser Veröffentlichung liest sich stellenweise wie ein Kriminalroman.
- 2014
Wir europäischen Liebhaber des ostasiatischen Porzellans müssen uns eingestehen, dass wir kaum etwas von der uralten chinesischen Kultur, Mythologie und Sprache verstehen, ebenso wenig von Japan. Wir scheitern schon, wenn wir ostasiatische Malereien beschreiben wollen, von dem tieferen Sinn der Malerei ahnen wir nichts. Wir Europäer müssen Fachleute befragen und Fachbücher auswerten. Die meisten Liebhaber des ostasiatischen Porzellans empfinden es als hilfreich, wenn ihnen die Malereien erklärt werden - und lieben ihr Porzellan umso mehr.
- 2014
Keramische Fachbegriffe für die Analyse von frühem Meißner Porzellan
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
Wie unterscheiden sich Böttgerporzellan und Feldspatporzellan? Was versteht man unter Böttgerlüster? Wie sind die schwarzen Flecken auf dem Porzellan zu erklären? Was ist ein Spannring? Welche Porzellanfarben waren im 18. Jahrhundert mischbar?. Auf diese und noch viele andere Fragen gibt dieses kleine Handbuch Antworten.
- 2013
Testprofi Deutsch - Grammatik & Rechtschreibung 5.-8. Klasse
199 Tests inkl. Lösungen
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
- 2013
• Lessico di base e altre importanti parole ed espressioni moderna (circa 4.000 voci) • tematicamente raggruppate in 190 brevi unità • tre colonne: il vocabolo tedesco, la traduzione italiana ed esempi per l'uso corretto del vocabolo stesso • test per il controllo dell'apprendimento • indice lessicale in tedesco e in italiano • Der Wortschatz der Grundstufe und weitere wichtige Wörter und Wendungen es modernen Alltagsdeutsch • Der Wortschatz zum neuen Zertifikat Deutsch • 4.000 Einträge thematisch geordnet in 190 kurze Einheiten • 3-spaltig: das deutsche Wort, die italienische Übersetzung und Beispiele für den richtigen Gebrauch • Test zur Lernkontrolle • Deutsches und italianesches Register
- 2013
Der Kölner Kurfürst Clemens August war ein großer Liebhaber des chinesischen und des Meißner Porzellans. Unzählige Vasen, Aufsätze, Kerzenleuchter, Figuren (auch Tierfiguren, besonders Vögel) waren in den Räumen seiner Schlösser verteilt, auf Kaminsimsen und auf Konsolen an der Wand. Auch Gebrauchsgeschirr aus Porzellan war reichlich vorhanden. Mit seinem Namen sind zwei bedeutende Meißner Service verbunden: Das Tee-, Kaffee- und Schokoladenservice von 1735 und das großkurkölnische Speiseservice von 1742. In diesem Band wird das Tee-, Kaffee- und Schokoladenservice analysiert.
- 2009
Mit 200 Tests von A bis Z schnell fit in den wichtigsten Bereichen Rechtschreibung, Grammatik und Sprachgebrauch. Interessante Praxisbeispiele, übersichtliche Regeln und Lösungen erleichtern das Lernen.
- 2008
Mit 200 Tests von A bis Z schnell fit in den wichtigsten Bereichen Grammatik, Wortschatz und Sprachgebrauch. Interessante Praxisbeispiele, übersichtliche Regeln und Lösungen erleichtern das Lernen.