Nach einer Legende singt der Dornenvogel nur dann sein wunderschönes Lied, wenn es zum Sterben geht. Denn, so heißt es, das lebendige Wesen vermag erst dann höchste Vollendung zu erreichen, wenn es das Liebste - sein Leben - opfert. Die stürmisch-romantische Saga einer außergewöhnlichen Familie, der Clearys. Die Geschichte beginnt zu Anfang unseres Jahrhunderts, als Paddy Cleary mit Frau und sieben Kindern von Neuseeland nach Australien auswandert, um dort auf einer der großen Farmen im weiten Grasland von Neusüdwales für seine ältere Schwester zu arbeiten. Die Saga endet mehr als ein halbes Jahrhundert später, als in der dritten Generation die letzte der Clearys, die brilliante Schauspielerin Justine, die Wurzeln ihres Geschicks nach Europa verpflanzt.
Mária Borbás Bücher






Das krumme Haus
- 159 Seiten
- 6 Lesestunden
Ein Haus. Ein Mord. Viele Verdächtige . Drei Generationen der Familie Leonides leben in dem großen, krummen Haus mit den vielen Giebeln. Doch dann wird der alte Aristide Leonides ermordet. Jeder hatte einen Grund, den alten Tyrannen ins Jenseits zu befördern, aber als Motiv für einen Mord reicht eigentlich keiner dieser Gründe aus. Solange der Mordfall ungeklärt bleibt, weigert sich Sophia, die geliebte Enkelin des Millionärs, ihren Verlobten Charles zu heiraten. Dann geschieht ein zweiter Mord ... Kann Charles Scotland Yard helfen, den Mörder zu entlarven?
Mr Rex Fortescue, ein ruchloser Geschäftsmann, wird beim Nachmittagstee vergiftet - in seinen Jackentaschen findet die ratlose Polizei eine Handvoll Roggenkörner. Zu den Verdächtigen zählt neben den Familienmitgliedern auch das Personal. Als wenig später auch sein Hausmädchen stirbt, bekommt Inspector Neele Unterstützung von Miss Marple. Hat Mr Fortescues Goldmine in Südafrika etwas mit den Morden zu tun? Ein Kinderreim liefert Miss Marple schließlich den entscheidenden Hinweis.
Scharfsinning, feinfühlig, flammend – ein Roman gegen Rassismus und Rassentrennung In ärmlichen Verhältnissen auf dem Land aufgewachsen, in der Stadt zu einem fragilen Glück gefunden, heiratet Mary schließlich Richard Turner und zieht zu ihm aufs Land. Doch das weiße Farmerspaar hat sich wenig zu sagen, und mit jedem Jahr rückt der finanzielle Ruin ein Stück näher. Als der schwarze Farmarbeiter Moses als Diener ins Haus geholt wird, zerbricht auch die mühsam aufrechterhaltene Fassade der Ordnung. »Afrikanische Tragödie« war Doris Lessings erster Roman, der seiner europäischen Zeit bei seinem Erscheinen im Jahr 1950 weit voraus war. Er ist eine eindringliche Schilderung der erstickenden Kraft kolonialer Herrschaft, die ein unauflösbar verwickeltes Verhältnis zwischen schwarzen und weißen Menschen, Unterdrückern und Unterdrückten erzeugt, aus dem kein Entkommen ist – und erzählt mit feinem psychologischen Gespür die Geschichte einer missglückten Ehe. 2007 wurde Doris Lessing für ihr Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Wer diesen Mann ins Jenseits befördert, tut ein gutes Werk - das sagt sogar Hochwürden. Als der Colonel ermordet wird, haben eine ganze Menge Leute ein Motiv - und ein handfestes Alibi. Nur Miss Marple kann dem trickreichen Täter auf die Spur kommen.
Im Jahr 2001 steht das Universum vor der Wahl zwischen Ausdehnung und einem zweiten Urknall und kehrt ins Jahr 1991 zurück. Zehn Jahre lang wiederholt sich alles, der freie Wille entfällt. Kilgore Trout, ein vergriffener Science-Fiction-Autor, wird zum Protagonisten, während Vonnegut gegen Krieg, Fernsehen und weitere Themen wettert.
Karácsonyi ének
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden

