Ich mag dich ... Wer das einmal gehört hat, der wird mit allem etwas leichter fertig werden und fühlen, dass Erwachsenwerden etwas Schönes sein kann. "Ich mag dich" und "Hand in Hand", zwei Liebesgeschichten, die dieses ganz besondere Gefühl jeden Leser spüren lassen.
Martin sitzt vor dem Telefon und wartet auf den Anruf seiner Freundin Judith. Eigentlich müsste er seinen Koffer packen, denn übermorgen fliegt er für ein Jahr als Austauschschüler in die USA. Aber er muss ständig an Judith denken. Seit über eineinhalb Jahren sind sie zusammen und total glücklich. Doch in den letzten Wochen war Judith irgendwie komisch … Wie hatte es eigentlich alles angefangen?
Joe trifft das Mädchen seiner Träume im Zug Richtung Hannover. Sie macht ihn sprachlos und ist seine Augeninsel. Er muss etwas agen, sonst steigt sie aus und dann sieht er sie nie wieder....
Julian träumt von Anne - und erlebt eine wunderschöne Überraschung. Miriam und Laura sind die allerbesten Freundinnen. Schade, dass Miriam umziehen muss. Maike und Florian sitzen in der Speisekammer fest, weil sie sich versehentlich selbst eingesperrt haben. Aber zu zweit ist das gar nicht so schlimm...
Das außergewöhnliche an diesem Kinderlexikonklassiker sind die kleinen Geschichten, anhand deren jeder Begriff kindgerecht für die jungen Leser erklärt wird. Sie eignen sich ideal zum Vorlesen, aber auch zum ersten Selbstlesen. Sechs „Lexikonkinder“ begleiten durch das Buch und machen das Nachschlagen, unterstützt durch detailreiche Illustrationen, Buchstabenbilder und Suchspiele, zu einem spannenden Erlebnis.
Für Vorschulkinder und Abc-Schützen: kunterbunte Schulgeschichten Dem ersten Schultag fiebern alle Vorschulkinder gespannt entgegen und ist er endlich da, beginnt eine Zeit spannender Veränderungen. Nie mehr ist Schule so aufregend wie im ersten Jahr! Von all dem Neuen, vom Lernen, vom Schulweg, den Freunden und der großen Pause erzählt der beliebte Achim Bröger mit Gespür, Witz und Herz. In kurzen, reich bebilderten Geschichten lernen Vorschulkinder und Erstklässler den Schulalltag von Anna und Frank in verschiedenen Situationen kennen und begleiten die beiden abwechselnd durch ein Schuljahr voller Erlebnisse.
Flocki, der kleine Hund, erlebt zum ersten mal den 24. Dezember. Und er kommt aus dem Staunen nicht heraus: Seltsam, sehr seltsam, wie sich seine Menschenfamilie an diesem besonderen Tag benimmt!
Dass Osterhasen unter Umständen gar nicht so gefährlich sind und vieles mehr, ist für einen Hund wie Flocki nicht selbstverständlich. Andererseits versucht Flocki, das Verhalten seiner Familie zu kopieren, und da können auch in einem Hundeleben ungewöhnliche Dinge geschehen. Die farbigen Illustrationen offenbaren Flockis Gefühlsleben und lassen den Leser schmunzeln. (Quelle: Verzeichnis ZKL).