In "Alzheimer Roulette" kämpft Physiker Hans mit dem Verlust seiner Mutter und entführt sie gemeinsam mit Ewald, um Lösegeld von der verhassten Verwandtschaft zu fordern. "Die Frauenfalle" schildert erbarmungslose Konflikte in einer urologischen Praxis, wo Lügen und Wahrheiten aufeinandertreffen und Beziehungen zerbrechen.
Friedrich-Karl Praetorius Bücher




Carmen, eine junge Spanierin und Tochter eines Hirten, erhält Briefe von einem älteren, verheirateten deutschen Schauspieler. Diese Briefe entwerfen eine glitzernde Sehnsucht, die den Leser in den Strudel der Episteln zieht und das Gefühl einer unerfüllbaren "amour fou" entfaltet.
Sein oder Nichtsein
Lebensbericht einer Leiche
Hier, in dem »Lebensbericht einer Leiche«, wo nicht nur in Saarbrücken, Frankfurt oder München gestorben, sondern der Tod des ganzen Theaters, das für viele das Leben schlechthin bedeutet, aufs heftigste beschworen wird, geht es ums Ganze: um die Bekenntnisse eines Mannes, der sich, an sich noch jung, virtuos in den letzten Fragen verstrickt.
Wohin auch immer es den quirligen Schauspieler und Erzähler Praetorius verschlägt, immer findet er Haare in den Suppen. Ob ihm im Züricher Hauptbahnhof auffallend blasse Schweizer in Kampfanzügen begegnen ob er auf den Malediven von einem Tauchlehrer, den er noch nie gesehen hat, geduzt wird, ob er im Frankenland einen zu groß geratenen Kloß zu sich nimmt ("Das, womit andere Völker werfen, wird hier gegessen") oder zur Hauptstadtfrage schlicht festzuhalten genötigt ist: "Bonn muß Kanzlei bleiben" - nirgendwo auf Gottes weitem Erdboden ist der Menschenfeind wirklich zufrieden, immer bleibt er sich selbst und anderen fremd.