Klaus Fischer Reihenfolge der Bücher
Klaus Fischer war ein deutscher Lehrer und Science-Fiction-Autor. Er ist am besten für seine Arbeit an der Perry Rhodan-Reihe bekannt. Seine Beiträge zu diesem Universum prägten viele der Geschichten und Charaktere, die Fans weltweit lieben. Seine Schriften trugen zum reichen Erbe dieser beliebten Science-Fiction-Serie bei.






- 2023
- 2022
MENSCH-GOTT-KIRCHE
Ein labiles Dreieck
Die päpstliche Enzyklika Die Freude der Liebe (2016) fand zwiespältige Aufnahme: viel Zustimmung, aber auch Kritik: es fehlten klare, handliche Direktiven - die aber (fürchten andere), kämen sie, den Willen Gottes fälschen würden. Der Konflikt könnte Anlass sein, die Voraussetzungen auf den Prüfstand zu stellen, unter denen man in Kirche und Öffentlichkeit Urteile und Schlüsse auf Menschen in irregulären Lebensumständen zog und zieht. Hat Gott nicht doch einen anderen Blick für uns Menschen?
- 2022
Christus in postmoderner Zeit
Mythen und Symbole im Sprachspiel des Glaubens
Das Christentum - meinen viele - komme aus einem längst vergangenen mythischen Weltbild und könne dem Menschen einer naturwissenschaftlich-technischen Welt nichts Gültiges mehr sagen. Allenfalls brauchbar seien Impulse seiner Ethik, aber ohne den 'ideologischen Überbau'. Diese Denkart spiegelt eine äußerst verkürzte Sehweise, der die Vielschichtigkeit und Hintergründigkeit der Welt entgeht, welche aber von Dichtung, Musik, Bildender Kunst und Religion wahrgenommen und dargestellt wird. Die mythisch-symbolische Sprechweise der Bibel, des christlichen Glaubens verwahrt Erkenntnisse und Einsichten von größerer Bedeutung für die menschliche Existenz; diese wäre ohne die archaische Form quasi unaussprechlich und nicht mitteilbar. Dieses Buch möchte Suchende anleiten, sich der Tiefgründigkeit von Glaube und Welt mutig zu nähern.
- 2022
Zur Not ein Butterbrot
Erzählungen
Ein Reiseabenteurer, der überraschend auf eine alte Liebe trifft; ein Manager, die sich im Leben verrennt; ein gestandener Mann, der nicht der sein soll, der er ist; eine auffliegende heimliche Liebschaft; vom Loslassen eines Vaters.Vor allem beim Vorlesen entfaltet sich die volle Kraft von Geschichten, und insbesondere die Kurzform vermag es, Zuhörende mitzureißen.Wenn man ihn fragt, worüber er schreibt, antwortet Klaus Maria Fischer Über das Schwere im Leben in einer Zeit, die das Leichte sucht.
- 2021
Gott als Geheimnis des Menschen
Annäherungen an Karl Rahner
Leserinnen und Leser, die sich heute - ca. 40 Jahre nach Karl Rahners Tod - um das Verständnis seiner Theologie bemühen und von ihr lernen wollen, werden wohl mit Interesse einige Studien (im Laufe von Jahrzehnten sehr verstreut veröffentlicht und heute schwer greifbar) aufnehmen, die zwei Schüler aus Rahners Innsbrucker Lehr-Zeit über zentrale Aspekte seiner Theologie in einem Band gesammelt vorlegen. Die Texte werden - mit geringfügigen Ausnahmen - mitsamt Anmerkungen unverändert und ungekürzt dargeboten. So tragen sie den Stempel ihrer Erscheinungszeit innerhalb der Zeit der Kirche und der eigenen Biographie. Jene zwei Aufsätze, die zu seinen Lebzeiten erschienen, hat Karl Rahner selbst noch zur Kenntnis genommen. Die Beiträge 3, 5, 8 und 10 stammen von Siegfried Hübner, die übrigen von Klaus P. Fischer.
- 2021
Verwandlung
Zur Wirkweise der Eucharistie
Verwandlung ist ein wichtiger Begriff der Gott wendet ein Geschick oder verwandelt Klage in Tanz; Jesus verwandelt Wasser in Wein; Christen sollen sich wandeln lassen zu neuem Denken (Paulus). Katholische Christen kennen den Begriff (Ver-)Wandlung vor allem als Zentralbegriff der Eucharistiefeier. Erfahrungsgemäß tun sich aber viele schwer mit metaphysischen Vokabeln (Wesen, Substanz), die für die Erklärung herangezogen werden. Vielleicht lässt sich das, was die kirchliche Lehre meint, auch in einer mehr biblischen Denk- und Sprachform darstellen.
- 2020
Unter Coronabedingungen ...
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
Das Büchlein bietet eine Auswahl eigener Erlebnisse der Autoren, Gehörtes, Gelesenes und ihnen Berichtetes in Zeiten von, in und mit Corona. Dem drohenden "Unheil" (Kanzlerin Merkel) sollten wir - bis ein Impfstoff die Menschheit errettet - mit wechselseitiger Rücksicht und Aufmerksamkeit, aber auch mit Humor und einer großen Portion Gelassenheit begegnen. Sonst ist es ganz schnell wieder mal Fünf vor oder nach Zwölf. Ganz genau weiß man das nicht. Das Büchlein bietet eine Auswahl eigener Erlebnisse der Autoren, Gehörtes, Gelesenes und ihnen Berichtetes in Zeiten von, in und mit Corona. Dem drohenden "Unheil" (Kanzlerin Merkel) sollten wir - bis ein Impfstoff die Menschheit errettet - mit wechselseitiger Rücksicht und Aufmerksamkeit, aber auch mit Humor und einer großen Portion Gelassenheit begegnen. Sonst ist es ganz schnell wieder mal Fünf vor oder nach Zwölf. Ganz genau weiß man das nicht.
- 2020
Wo gibt es die größte Feuerwehr in Deutschland? Wer ist Grisu? Warum ist Löschwasser manchmal farbig? Diese und viele andere Fragen beantwortet dieser Band. Die Geschichte und Gegenwart der Feuerwehr hat viele Eigenheiten – Rekorde, Unbekanntes, extreme Einsätze und Kuriositäten werden vorgestellt. Aber auch die Vielfalt an Einsatzfahrzeugen kommt nicht zu kurz. Lassen Sie sich über die wichtigsten Fakten aufklären. Ein Handbuch für jeden, der sich für die Retter in Rot interessiert!