Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gustav Schwab

    19. Juni 1792 – 4. November 1850
    Gustav Schwab
    Sagen des klassischen Altertums 1
    Sagen des klassischen Altertums 2
    Sagen des klassischen Altertums 3
    Sagen des klassischen Altertums 1-3
    Die Deutschen Volksbücher
    Griechische Götter- und Heldensagen
    • 2024

      Kleine prosaische Schriften

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Veröffentlichung von 1882 wird hier als Reprint angeboten und spiegelt das Engagement des Antigonos Verlags wider, historische Werke zu bewahren. Durch die Bereitstellung dieser Bücher in gutem Zustand wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes geleistet, sodass Leser Zugang zu bedeutenden historischen Schriften erhalten.

      Kleine prosaische Schriften
    • 2024

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Der Verlag Antigonos legt Wert auf die Erhaltung und Zugänglichkeit kulturellen Erbes, indem er historische Bücher sorgfältig aufbereitet. Diese Ausgabe trägt dazu bei, das Wissen und die Perspektiven vergangener Zeiten zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

      Die deutschen Volksbücher für jung und alt wiederzählt
    • 2024

      Die humorvolle Erzählung über die Schildbürger basiert auf der deutschen Volksbuchtradition und beleuchtet die Absurditäten menschlichen Handelns. Die Bewohner der fiktiven Stadt Schilda, bekannt für ihre vermeintliche Klugheit, begeben sich auf absurde Wege, um den Erwartungen ihrer Intelligenz zu entkommen. In dieser Neuauflage von Gustav Schwab, die in einfacher Sprache verfasst ist, werden die klassischen Schildbürgerstreiche für Leser mit eingeschränkter Lesefähigkeit zugänglich gemacht. Die Geschichten bieten eine satirische Reflexion über Dummheit und gesellschaftliche Absurditäten und sind tief in der deutschen Kultur verwurzelt.

      Die Schildbürger: In Einfacher Sprache
    • 2023

      Gustav Schwabs "Die Schildbürger und andere Erzählungen aus alten Volksbüchern" bietet eine Sammlung klassischer Geschichten wie "Die Schildbürger", "Genoveva" und "Doktor Faustus". Die Berliner Ausgabe 2023 ist in lesefreundlichem Großdruck und umfasst bearbeitete Texte, die von Theodor Borken eingerichtet wurden.

      Die Schildbürger (Großdruck)
    • 2022

      Wanderungen durch Schwaben

      Mit Illustrationen von Louis Mayer

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Beschreibung des Landes wird durch vier größere Reisekomplexe strukturiert, die es ermöglichen, verwandte Aspekte zusammenzustellen und die örtlichen sowie geschichtlichen Gegebenheiten nahtlos zu verknüpfen. Der Autor wählt einen unkonventionellen Ansatz, indem er vom Kleineren zum Größeren, vom Bescheidenen zum Erhabenen führt, anstatt einer rein topographischen Darstellung zu folgen. Diese Methode erlaubt es, die Schönheit und Vielfalt der Landschaften auf eine eindrucksvolle Weise zu präsentieren, die über eine bloße wissenschaftliche Ordnung hinausgeht.

      Wanderungen durch Schwaben
    • 2022

      Die deutsche Prosa von Mosheim bis auf unsere Tage

      Erster Theil

      • 520 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Stilmittel ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Inhalte und die Sprache der Epoche freuen, die historische Kontexte und Perspektiven widerspiegelt. Dieser Nachdruck ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und bietet die Möglichkeit, ein Stück Geschichte hautnah zu erleben.

      Die deutsche Prosa von Mosheim bis auf unsere Tage
    • 2022

      Die deutsche Prosa von Mosheim bis auf unsere Tage

      Zweiter Theil

      • 524 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1860, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und Literatur ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil des 19. Jahrhunderts freuen, der die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten dieser Epoche widerspiegelt. Ideal für Interessierte an historischer Literatur und den Wurzeln bestimmter Themen oder Erzählformen.

      Die deutsche Prosa von Mosheim bis auf unsere Tage
    • 2022

      Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums

      Erster Theil

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Welt des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originale Sprache und Stilistik freuen, die die damaligen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen widerspiegelt. Dieses Werk ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine Gelegenheit, die Gedanken und Perspektiven der Zeit zu erkunden. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und historische Studien.

      Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums
    • 2022
    • 2022

      Sagen des klassischen Altertums - Teil 1

      Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

      "Die schönsten Sagen des klassischen Altertums" von Gustav Schwab ist eine Sammlung antiker Mythen, die in einfacher Prosa für junge Menschen erzählt werden. Die Geschichten von Agamemnon bis Odysseus machen sie zu einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, der auch bei Erwachsenen beliebt ist.

      Sagen des klassischen Altertums - Teil 1