Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Deborah Moggach

    28. Juni 1948

    Deborah Moggach ist eine britische Autorin, die sich in ihren Werken mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Veränderungen auseinandersetzt. Ihr Stil ist bekannt für seine tiefgründigen psychologischen Einblicke und seine lebendige, treffende Darstellung der inneren und äußeren Welten ihrer Figuren. Mit einem feinen Gespür für Details und einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur schafft Moggach Erzählungen, die die heutige Gesellschaft und ihre Herausforderungen widerspiegeln. Ihre schriftstellerische Meisterschaft liegt in der Fähigkeit, den Leser in die intimen Welten ihrer Charaktere hineinzuziehen und zum Nachdenken über das eigene Leben anzuregen.

    Deborah Moggach
    Club der gebrochenen Herzen
    Das schwarze Kleid
    Tulpenfieber
    Die Liebe einer Tochter
    Die Doppelgängerin
    Rot vor Scham
    • 2023

      Prudence‘ gut bürgerliches Leben ist aus den Fugen geraten: Ihr Ehemann hat sie verlassen, die Kinder sind längst ausgezogen, sie sitzt allein in einem viel zu großen Haus. Bis sie sich eines Tages aufrafft, um zu einer Beerdigung zu gehen – und versehentlich auf der falschen zu landen! Als vermeintliche frühere Freundin der Verstorbenen wird sie herzlich willkommen geheißen und zum Leichenschmaus gebeten. Eine absurde Situation! Doch Pru verbringt endlich mal wieder einen unterhaltsamen Tag. Kurzentschlossen kauft sie sich ein elegantes schwarzes Kleid und besucht von nun an regelmäßig Beerdigungen. Sie lernt attraktive Witwer kennen; auch eine Liebesgeschichte bahnt sich an – vor allem aber nimmt sie sich als Frau neu wahr, wird mutiger und selbstständiger ...

      Das schwarze Kleid
    • 2020

      Mehr als eine Haushaltshilfe hat der 80-jährige emeritierte Hochschullehrer James bereits in die Flucht geschlagen – bis Mandy kommt, mit Leggings und Glitzer-Oberteilen, ein bisschen zu laut und zu bunt. Warmherzig und pragmatisch bringt sie frischen Wind nicht nur in James‘ zurückgezogenes Leben. Phoebe und Robert erkennen ihren Vater kaum wieder: Er, der sich dem Familienleben meist entzogen, niemals eine Sportveranstaltung seiner Kinder besucht oder Freizeit mit ihnen verbracht hat, schwärmt von den Ausflügen mit Mandy, von Zoo-Besuchen und Einkaufsbummeln und schaut sich Quizsendungen im Fernsehen mit ihr an. Mandy scheint ihn komplett um den Finger gewickelt zu haben. Zunächst erleichtert, werden die Geschwister misstrauisch ... Doch dann geschieht etwas völlig Unerwartetes … und alle müssen ihr Leben und ihre Beziehungen zueinander neu überdenken. Humorvoll, berührend und mit Tiefgang – ein Roman, der zeigt, dass im Alter längst nicht alles zu Ende ist und dass wir die uns am nächsten stehenden Menschen vielleicht doch nicht so gut kennen, wie wir glauben.

      Die Liebe einer Tochter
    • 2013

      Buffy, Charmeur und Gentleman der alten Schule, muss sich eingestehen, dass seine wilden Zeiten vorbei sind. Seine Ehen haben nicht gehalten, die Kinder sind längst aus dem Haus und eine neue Liebe ist auch nicht in Sicht. Als er überraschend ein Bed & Breakfast in Wales erbt, beschließt er, noch einmal von vorne anzufangen. Das allerdings ist leichter gesagt als getan: Um das heruntergekommene »Myrtle House« am Laufen zu halten, bedarf es einer kreativen Idee. Kurzerhand verwandelt Buffy es in einen »Club der gebrochenen Herzen«, einen Ort, der frisch Getrennten, Geschiedenen und Singles eine Auszeit unter Leidensgenossen und gleichzeitig praktische Lebenshilfe verspricht – um mit neuem Mut und Elan das »Leben allein« anzugehen. In kürzester Zeit lockt Buffys Angebot die verschiedensten Gäste an. Dabei sind Missverständnisse, Verwechslungen und unvorhergesehene Überraschungen vorprogrammiert … Ein charmanter, frischer und überaus amüsanter Roman über Menschen, die – egal, ob jung oder alt – mit den Irrungen und Wirrungen des Herzens zu kämpfen haben und sich doch nur nach einem sehnen: »einfach« nur glücklich zu sein …

      Club der gebrochenen Herzen
    • 1999
      3,5(175)Abgeben

      Sinnlich und farbenprächtig erzählt dieser Roman von der betörenden Wirkung von Schönheit und den fatalen Konsequenzen unkontrollierter Begierde – vor der Kulisse des ersten modernen Börsencrashs während des Goldenen Zeitalters. Amsterdam, 1636. Die Stadt ist im Tulpenfieber: Aus dem Fernen Osten stammt die neue Blumenart, deren kostbare Zwiebeln bald mehr wert sind als Diamanten. Die Spekulanten an der Amsterdamer Börse, ob Bürger, Kaufmann oder einfacher Knecht, sind bereit, alles zu riskieren. Allen voran für die Schönste von ihnen: die Semper Augustus.In dieser fiebrigen Atmosphäre verliebt sich Sophia, die junge, wunderschöne Ehefrau eines wohlhabenden Kaufmanns, in den mittellosen Maler Jan. Eigentlich ist der von Sophias Ehemann nur als Porträtmaler bestellt, doch schon nach ihrer ersten Begegnung ist es um Jan und Sophia geschehen. Immer tiefer verstricken sie sich in eine unheilvolle Affäre, für die es nur einen einzigen Ausweg geben kann: Amsterdam gemeinsam zu verlassen. Doch dafür brauchen sie Geld. Zusammen mit Sophias Magd Marie schmieden sie einen waghalsigen Plan und setzen alles auf eine Karte. Sie rechnen jedoch nicht mit dem Undenkbaren: dass der Tulpenmarkt eines Tages zusammenbricht und sie alle in ein heilloses Chaos stürzen könnten …

      Tulpenfieber
    • 1993

      Mit Witz, Feingefühl und guter Beobachtungsgabe entlarvt die Verfasserin eheliches Alltagsleben, Beziehungskrisen und menschliche Schwächen zweier 2 benachbarten Familien.

      Begegnung am Nachmittag
    • 1992
    • 1991

      In »Getrennte Wege« verfolgen die Schwestern Laura und Claire nach dem Auszug aus dem Elternhaus unterschiedliche Lebenswege. Claire ist die verantwortungsbewusste Ältere, während die selbstsichere Laura das traditionelle Milieu verlässt, Psychologie studiert und nach neuen Lebensformen sucht. Moggach beschreibt präzise ihre Ängste, Sehnsüchte und komplexen Gefühle füreinander.

      Getrennte Wege. Die Geschichte zweier Schwestern
    • 1990