Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Todd Hasak-Lowy

    1. Jänner 1969

    Todds Schaffen befasst sich mit tiefgreifenden Aspekten der menschlichen Erfahrung und erforscht häufig Themen wie Identität und die Suche nach Sinn. Seine Prosa zeichnet sich durch Präzision und eindringliche Kraft aus, mit einem scharfen Blick für Details und Atmosphäre. In seinen Werken zielt der Autor darauf ab, die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Innenleben seiner Charaktere einzufangen. Sein erzählerischer Ansatz ist durchdacht und bewusst, was sein tiefes Engagement für literarisches Handwerk und seinen Wunsch widerspiegelt, die Nuancen des menschlichen Daseins zu beleuchten.

    Somewhere There Is Still a Sun
    We Are Power
    Schlecht beraten durch Rabbi Brenner
    Im Spiegel der zeit. Wir sind die Adler. Die Schäferin von Yorkshire. Notruf 112. Früher hab´ich nur mein Motorrad gepflegt
    Wir sind die Adler
    Dass ich ich bin, ist genauso verrückt wie die Tatsache, dass du du bist
    • 2024

      Wir sind die Adler

      Eine Kindheit in Theresienstadt

      Einer der letzten, die noch davon erzählen können Michael – Mischa – erlebt eine behütete Kindheit in Prag. Er spielt gern Fußball, der Vater ist erfolgreicher Anwalt. Doch als Mischa gerade acht Jahre alt ist, marschieren die Deutschen ein. Die Repressionen nehmen zu, bis zur Gründung des Prager Ghettos, in dem Mischa mit seiner Familie landet. Aber das ist nicht die Endstation: 1942 wird er mit Mutter und Schwester ins Konzentrationslager Theresienstadt gebracht. Dort lebt er mit vierzig anderen Jungen in einem Schlafsaal unter der Leitung von Franta, der die Jungen heimlich unterrichtet – Vaterfigur, Beschützer und Mentor zugleich. Die Kinder bilden eine verschworene Gemeinschaft, viele wachsen Mischa ans Herz wie Brüder. Doch über allem schwebt stets die Angst, in einen der Züge gesetzt zu werden, die an einen Ort namens Auschwitz fahren …

      Wir sind die Adler
    • 2016

      Darrens Leben war schon mal besser: Seine Eltern haben sich getrennt, sein großer Bruder Nate ist weggezogen und sein Liebesleben befindet sich auf dem Tiefpunkt. Und dann steht eines Morgens sein Dad mit einem Schokodonut in der Küche und eröffnet ihm etwas, das Darren vollends aus der Bahn wirft. Kurzerhand flüchtet Darren für ein verrücktes Wochenende zu Nate und kommt dort der seltsam faszinierenden Zoey näher. Einfacher wird Darrens Leben dadurch aber auch nicht …

      Dass ich ich bin, ist genauso verrückt wie die Tatsache, dass du du bist
    • 2010

      Tod den Managern – ein Drehbuchautor dreht durch Verbessert Daniel Bloom mit seinen Mordfantasien die Welt oder zerstört er nur sein eigenes Leben? Darf man Politiker und Manager, also die, die Schuld an der Korruption der Welt tragen, umbringen, oder ist das moralisch verwerflich? Und wenn schon alles den Bach runtergeht, weiß dann wenigstens der Rabbi Rat? Daniel Bloom, erfolgreicher Drehbuchautor, verheiratet, ein Sohn, verzweifelt am Zustand dieser Welt, die von verlogenen Politikern und raffgierigen Managern ins Verderben gestürzt wird. Also lässt er in seinem neuen Drehbuch nicht nur alle Verantwortlichen umbringen, nein, er will sie leiden sehen und tötet ihre nächsten Angehörigen – das scheint eine noch gerechtere Strafe zu sein. Doch kann er die Mörder tatsächlich ungeschoren davonkommen lassen? Um Daniel herum finden alle diese Idee völlig krank – nur der unkonventionelle Rabbi Brenner erkennt, dass Daniel in einer Sinnkrise steckt, die der Rabbi mit unorthodoxen Methoden heilen will. So gibt er ihm Drogen und schickt ihn nach Israel, wo Daniel auf den Fremdenführer Nadav trifft, der nicht nur am Drehbuch mitarbeiten will, sondern Daniel auch in seine Familie einführt …In rasanten, bissigen Dialogen, denen man wie einem Tennismatch folgt, lernt der Leser die skurrilen Charaktere dieses Romans kennen, die eine Wut im Bauch haben – und diese auf die unnachahmlichste und komischste Weise ausleben.»Es gibt keinen Zweifel an der explosiven Originalität dieses Autors.« New York Times

      Schlecht beraten durch Rabbi Brenner