Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Felix

    Verkaufen im Buchhandel
    Betriebswirtschaft für den Buchhandel
    Christoph Willibald Gluck - Biografien
    Die Ästhetik der Gesellschaft. Ein Vergleich der Theorien von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
    Die Außenhaftung von Managern bei Kartellrechtsverstößen
    Suhrkamp-Revolte und Westdeutsche Studentenbewegung
    • Suhrkamp-Revolte und Westdeutsche Studentenbewegung

      Gemeinsame Motive und die Relevanz der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule

      Der wissenschaftliche Aufsatz analysiert die politischen Handlungsmotive der Westdeutschen Studentenbewegung und vergleicht diese mit den Beweggründen des Lektorenaufstands im Suhrkamp Verlag. Durch die Untersuchung beider Phänomene werden zentrale Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, die Aufschluss über die gesellschaftlichen und politischen Strömungen in Deutschland geben. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Dynamiken von Individuum und Gruppe innerhalb dieser historischen Kontexte und beleuchtet die Relevanz der Ereignisse für die Soziologie.

      Suhrkamp-Revolte und Westdeutsche Studentenbewegung
    • Im Fokus steht die Passivlegitimation von Managern zur Vermeidung von Kartellrechtsverstößen und deren verbesserter Verhaltenssteuerung. Die Publikation analysiert die dogmatischen Grundlagen und beleuchtet sowohl die zivil- als auch die strafrechtliche Rechtslage. Zudem wird der Haftungstatbestand detailliert untersucht, um ein umfassendes Verständnis der Verantwortlichkeiten von Managern im Kontext des Kartellrechts zu vermitteln.

      Die Außenhaftung von Managern bei Kartellrechtsverstößen
    • Mit ‹Volltreffer!› hat die Jury des Schreibwettbewerbs für Jugendliche auch für den 12. Wettbewerb ein Thema vorgegeben, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Raum für Interpretationen lässt. Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren waren aufgerufen, sich fantasievolle Geschichten auszudenken. Die besten Erzählungen der Nachwuchsautorinnen und -autoren sind in diesem Taschenbuch nachzulesen, das erstmals in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Basel erscheint.

      Volltreffer!
    • Fast 400 Texte wurden im vergangenen Jahr im Rahmen des Jugendgeschichtenwettbewerbs ‹Die Basler Eule› eingereicht – die Jugend schreibt, und das unglaublich fantasievoll. Was den 10- bis 18-jährigen Nachwuchsautoren zum Thema ‹Lass mich los!› einfällt, ist pünktlich zu Weihnachten in einem handlichen Taschenbuch nachzulesen.

      Lass mich los!
    • Der schweizerische Buchmarkt verfügt über einige Besonderheiten. In sieben Kapiteln – gesetzliche Rahmenbedingungen, Buchpreise, Betriebswirtschaftliche Aspekte, Branchenorganisationen, Messen und Ausstellungen, Aus- und Weiterbildung, wichtige Adressen – werden die wichtigsten Besonderheiten schwerpunktmäßig beleuchtet.

      Der schweizerische Buchmarkt