Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carola von Kessel

    1. Jänner 1969

    Carola von Kessel (* 1969 als Carola Nowak in München) ist eine deutsche Journalistin und Kinderbuchautorin.

    Carola von Kessel
    Die kleine Maus kommt in die Schule
    Kinder dieser Welt
    Die total verhexte Reitschule: Wer hext, gewinnt!
    Vorsicht, freche Fohlen!
    Weihnachtsfest beim Bären
    Ein kleines Weihnachtswunder
    • 2025
    • 2025

      Das Buch lädt Kinder ein, die aufregende Welt der Einsatzkräfte zu entdecken. Mithilfe von Klappen und einer Taschenlampe können die kleinen Leser spannende Einblicke in die Arbeit von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten gewinnen. Interaktive Elemente fördern das Mitmachen und bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Berufe und deren Herausforderungen zu erfahren. Die Kombination aus Unterhaltung und Bildung macht es zu einem idealen Begleiter für neugierige Entdecker.

      Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke: Einsatzkräfte (Taschenlampen-Buch mit Folien und Klappen)
    • 2024
    • 2024
    • 2024
    • 2024

      Mit EXIT® lernen Kinder spielerisch Lesen, während sie spannende Rätsel lösen. Emma, Ben und Kia entdecken ein geheimnisvolles Kino und erleben ein aufregendes Abenteuer. Die Geschichte, ideal für Leseanfänger ab Klasse 2, bietet neun Kapitel mit Illustrationen und Leserätseln, die die Motivation und den Spaß am Lesen fördern.

      EXIT® - Das Buch, Bücherhelden 2. Klasse, Das Geisterkino. Erstleser Kinder ab 7 Jahre
    • 2024

      Checker Tobi: Das Adventskalender-Buch: Der X-mas-Check

      24 geniale Überraschungen: Quizfragen, lustige Challenges und spannende Experimente – Mit perforierten Seiten zum Auftrennen

      Erlebe Abenteuer im Advent mit Checker Tobi! Dieses Mitmach-Adventskalender-Buch bietet 24 Überraschungstürchen voller verrückter Challenges, spannender Quizfragen und verblüffender Experimente. Ideal für neugierige Kids ab 6 Jahren, die spielerisch Wissen entdecken möchten. Mach mit beim großen X-Mas-Check!

      Checker Tobi: Das Adventskalender-Buch: Der X-mas-Check
    • 2024

      Klima und Wetterphänomene anschaulich erklärt. Wie entstehen Niederschläge, wie Jahreszeiten? Können Eisberge im Meer schmelzen, ohne dass der Wasserspiegel ansteigt? Und ist der Regen über dem Meer eigentlich salzig? In diesem Kartenset warten 75 Experimente, mit denen anschaulich die Wetter- und Klimaphänomene auf unserem Planeten nachvollzogen werden können - wissenschaftliche Erklärungen inklusive.

      PhänoMINT 75 supercoole Experimente rund um Wetter & Klima
    • 2024

      Meere, Wälder und Wiesen – unsere Umwelt ist wunderschön und schützenswert. Wie essen wir umweltfreundlich? Wieso wärmt sich die Erde auf? Was ist erneuerbare Energie? All das finden kleine Leserinnen und Leser hier Zeile für Zeile selbstständig heraus. Mit Hilfe einfacher, kurzer Texte erfahren sie, warum die Umwelt unseren Schutz braucht und was wir alle gemeinsam bewirken können. Anschauliche Illustrationen und Fotos unterstützen dabei. Und für jede Menge Spaß sorgen Sticker, ein Spiel und viele Rätsel. Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser Die Sachbuchreihe für Kinder ab der 2. Lesestufe Lesetraining, Sachwissen und Spielspaß in einem! Mit der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser erschließen sich Kinder ihre Lieblingsthemen selbst. In vier Kapiteln beantworten die Bücher brennende Kinderfragen in kurzen, leicht verständlichen Sätzen. Wie lebt man auf einer Raumstation? Welche Sprache sprechen Wale? Wie gefährlich ist ein Vulkan? Illustrationen und Fotos helfen den Kindern dabei, das Gelesene zu verstehen. Zusätzlich gibt es am Ende jedes Kapitels Buchstaben- und Kreuzworträtsel, Suchbilder, Sudokus und vieles mehr. Ganze acht Seiten mit unterschiedlichsten Rätseln und ein Lesequiz laden zum Knobeln ein. Ein Leselotto-Spiel hilft beim Verständnis schwieriger Wörter. Auf einer Stickerseite zeigen Texte, wo welcher Aufkleber hingehört. Spielerisch lesen lernen wird hier großgeschrieben.

      Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 13: Umweltschutz