Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christopher Berry-Dee

    1. Jänner 1948

    Dieser Autor taucht in die dunkleren Aspekte der menschlichen Psyche ein und nutzt dabei ein tiefes Verständnis für kriminelles Verhalten. Sein Hintergrund als Geheimdienstoffizier und seine umfangreichen Interviews mit über dreißig Serienmördern verschaffen ihm eine einzigartige Perspektive auf die Motivationen und Gedankenwelten von Straftätern. Diese Expertise fließt in seine scharfsinnigen und beunruhigenden Werke ein, die die Leser in die komplexe Welt der Kriminologie entführen.

    Christopher Berry-Dee
    How to Make a Serial Killer
    Dead Men Talking
    China on Screen
    Wie Serienmörderinnen denken
    Wie Serienmörder denken
    Wie Psychopathen denken
    • 2023

      Frauen mögen seltener morden als Männer, vor allem in Serie – doch wenn sie es tun, gehen sie dabei keinesfalls weniger grausam und kaltblütig vor. Ob Beverley Allitt, die als Kinderkrankenschwester unter anderem ein sieben Wochen altes Baby ermordete, Joanna Dennehy, die innerhalb von nur zwei Wochen drei Männer erstach und versuchte, noch zwei weitere zu töten, oder Christa Gail Pike, die ein Schädelfragment ihres Opfers mit nach Hause nahm, um damit ihr Müsli zu frühstücken: Die Untaten, zu denen Frauen fähig sind, können zutiefst schockieren. Allerdings töten Serienmörderinnen häufig aus einem anderen Antrieb und auf perfidere Weise als Männer. In Wie Serienmörderinnen denken taucht der weltweit angesehene britische Kriminologe Christopher Berry-Dee tief in die Psyche dieser Verbrecherinnen ein, enthüllt ihre spezifischen Motive und Vorgehensweisen. Ein aufschlussreiches, packendes und erschütterndes Buch.

      Wie Serienmörderinnen denken
    • 2022

      Wie Psychopathen denken

      Eine schockierende Reise in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele. Ein Klassiker der True-Crime-Literatur

      4,2(5)Abgeben

      Ein Sportler, ein Hausarzt und ein Liebhaber – Mörder wie Oscar Pistorius, Harold Shipman und John Cannan haben gezeigt, dass in jedem Menschen ein psychopathischer Killer stecken kann. Der weltbekannte britische Kriminologe Christopher Berry-Dee hat zehn inhaftierte Psychopathen, darunter auch berüchtigte Serienmörder, zu ihren Motiven befragt. In diesem Buch beschreibt er jeweils ihre ganz besonderen Eigenschaften – wie etwa ihr Charisma sowie ihre Emotions- und Reuelosigkeit –, und wie sich diese zu einer absolut tödlichen Mischung entwickeln konnten. Denn nicht umsonst gelten sie als die erbarmungslosesten und gefährlichsten Killer der Welt.

      Wie Psychopathen denken
    • 2020

      Wie Serienmörder denken

      Ein schockierender Blick in die Abgründe des Bösen. Ein True Crime Klassiker des Kriminologens und Englands-Bestseller-Autors

      3,6(15)Abgeben

      Was läuft im Kopf eines Serienmörders ab? Wie kann sich ein freundlicher, harmlos wirkender Mensch von einem auf den anderen Moment in ein abscheuliches Monster verwandeln, das bestialisch foltert und mordet, und sich danach verhalten, als wäre nichts geschehen? Der weltbekannte Kriminologe Christopher Berry-Dee hat zehn inhaftierte Serienmörder zu ihren Motiven befragt. Herausgekommen sind dabei mörderische Berichte, die uns den Atem stocken lassen.

      Wie Serienmörder denken