Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter F. Müller

    Beytrag Zur Bestimmung Der Grenzen Zwischen Den Franken Und Sachsen
    Gegen Freund und Feind
    Chicago am Rhein
    Peanuts aus Halle
    • Wir waren das Milieu! Dummse Tünn, Schäfers Nas, Beckers Schmal und andere Namen sind in Köln nach wie vor bekannt. Diese Männer erlangten durch ihre Aktivitäten in der Kölner Unterwelt Ruhm und Reichtum. Ihre Geschichten sind brutal, eiskalt und authentisch, aber auch naiv und schräg. In den 1960er- und 1970er-Jahren wurde Köln von der Boulevardpresse als »Chicago am Rhein« bezeichnet, geprägt von einer beeindruckenden Kriminalitätsstatistik und einer einzigartigen Szene. Prostitution, Gewalt, Glücksspiel, Betrug und Hehlerei bestimmten das Geschehen. Die Hauptakteure in Bordellen, Striplokalen und Bars waren stadtbekannt und gefürchtet, und es herrschten offene Feindschaften und ehrliche Faustschläge. Das Milieu folgte den rauen Gesetzen des kriminellen Anstands. Die ehemaligen Luden, Zocker und Türsteher sehen sich im Rückblick gerne als ehrenwerte Ganoven und träumen von der Zeit, als Champagner floss und Geld in Plastiktüten gehortet wurde. Die Legenden und Mythen dieser Zeit leben weiter und sind Teil der Kölner Stadtgeschichte. Viele private Fotos bereichern die von Michael Mueller und Peter F. Müller mit Hingabe erzählten Geschichten und machen sie lebendiger!

      Chicago am Rhein
    • Gegen Freund und Feind

      • 718 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Faktenreiche Geschichte des BND von seiner Gründung bis heute

      Gegen Freund und Feind
    • This historical treatise, originally published in 1754, examines the boundaries between the Frankish and Saxon territories in Central Europe during the 9th and 10th centuries. Müller draws on contemporary sources including documents, maps, and coins to develop his arguments and provides a meticulous analysis of this complex period in German history.

      Beytrag Zur Bestimmung Der Grenzen Zwischen Den Franken Und Sachsen