Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ludwig Börne

    6. Mai 1786 – 12. Februar 1837
    Leben ist Differenz
    Sämtliche Schriften 1-5
    Börnes Werke in zwei Bänden. Band 1
    Sämtliche Schriften 5-6
    Spiegelbild des Lebens
    Ludwig Börne und Heinrich Heine, ein deutsches Zerwürfnis
    • 2023

      Theaterkritiken

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In einer kritischen Phase der Genesung erlebt der Kranke einen plötzlichen Bewusstseinswechsel und fragt nach seinem Aufenthaltsort. Umgeben von besorgten Wärtern und einem optimistischen Arzt, kehrt seine Gesundheit schnell zurück. Mit jedem Tag gewinnt er an Kraft und Lebensfreude, während er sich von den Fieberphantasien befreit. Alte Verpflichtungen, wie ein Testament, werden verworfen, und er genießt die Rückkehr zu einem normalen Leben, das von humorvollen Momenten geprägt ist. Die Erzählung thematisiert die Freude an der Genesung und die Leichtigkeit des Seins nach einer schweren Zeit.

      Theaterkritiken
    • 2023

      Literaturkritiken

      • 118 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine satirische Betrachtung der Deutschen und ihrer Vorliebe für komplexe, tiefgründige Themen, illustriert durch die Metapher einer Nuss, die erst geknackt werden muss, um an den Kern zu gelangen. Der Autor reflektiert über die jüdische Identität und die omnipräsente Diskussion um das Judentum in Frankfurt, wo das Wort „Jude“ ständig präsent ist. Durch eine Rezension, die sich mit der „Judensache“ auseinandersetzt, wird der Leser eingeladen, die gesellschaftlichen und kulturellen Spannungen zu erkunden, die das Leben prägen.

      Literaturkritiken
    • 2023

      Französische Schriften

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1847 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur dieser Zeit bietet. Leser können sich auf die ursprüngliche Sprache und Erzählweise freuen, die das Werk zu einem wichtigen Teil der literarischen Geschichte macht. Der Nachdruck ermöglicht es, die Gedanken und Ideen des 19. Jahrhunderts zu erleben und zu verstehen.

      Französische Schriften
    • 2022

      Gesammelte Schriften

      Neunter Band

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die Gedankenwelt und den Stil der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine zeitgenössische Perspektive zu Themen und gesellschaftlichen Strömungen freuen, die das 19. Jahrhundert prägten. Die Veröffentlichung ermöglicht es, historische Zusammenhänge nachzuvollziehen und die Entwicklung von Ideen und Literatur zu erkennen. Ideal für alle, die sich für die Geschichte und Kultur des 19. Jahrhunderts interessieren.

      Gesammelte Schriften
    • 2022

      Gesammelte Schriften

      Zehnter Band

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Stilmittel der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine originale Darstellung der Themen und Inhalte freuen, die die kulturellen und historischen Kontexte des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Die Veröffentlichung ermöglicht es, die Perspektiven und Ausdrucksformen der Epoche zu erleben, ohne moderne Einflüsse. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die an der Entwicklung literarischer Traditionen interessiert sind.

      Gesammelte Schriften
    • 2022

      Gesammelte Schriften

      Siebenter Band

      • 420 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die die Denkweise und Lebensumstände des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Die Erhaltung des Originals ermöglicht eine unverfälschte Darstellung der damaligen Sprache und Stilistik, was das Buch sowohl für Historiker als auch für Literaturinteressierte zu einer wertvollen Quelle macht.

      Gesammelte Schriften
    • 2022

      Ausgewählte Skizzen und Erzählungen

      Zweiter Band

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1871 bietet einen unveränderten Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Der Text reflektiert die Themen und Ansichten der Epoche, wobei der Leser in die Gedankenwelt und die Herausforderungen des 19. Jahrhunderts eintauchen kann. Diese Ausgabe ermöglicht es, historische Kontexte und Entwicklungen besser zu verstehen und gibt einen authentischen Zugang zu den kulturellen und sozialen Dynamiken jener Zeit.

      Ausgewählte Skizzen und Erzählungen
    • 2022

      Gesammelte Schriften

      Sechster Band

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Stile der damaligen Zeit. Leser können sich auf historische Genauigkeit und die Erhaltung des ursprünglichen Textes freuen, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht. Die Veröffentlichung bewahrt nicht nur die Sprache und den Schreibstil des 19. Jahrhunderts, sondern ermöglicht auch eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen und Ideen, die zu jener Zeit relevant waren.

      Gesammelte Schriften
    • 2022

      Gesammelte Schriften

      Fünfter Band

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und ihre Themen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die das Werk prägen. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, historische Perspektiven zu entdecken und den kulturellen Kontext der Entstehungszeit zu erleben. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und historischer Dokumente, die die Entwicklung von Gedanken und Ideen über die Jahre hinweg nachvollziehen möchten.

      Gesammelte Schriften
    • 2020

      Gesammelte Schriften

      Erster Band

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die gesammelten Schriften von Ludwig Börne bieten einen tiefen Einblick in das Denken und die Ideen eines bedeutenden Schriftstellers des 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 ermöglicht es Lesern, Börnes scharfsinnige Analysen und gesellschaftskritischen Kommentare in authentischer Form zu erleben. Seine Texte reflektieren die politischen und kulturellen Strömungen seiner Zeit und sind ein wertvolles Dokument für das Verständnis der europäischen Literaturgeschichte.

      Gesammelte Schriften