Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jonathan Barnes

    26. Dezember 1942
    Jonathan Barnes
    Steam Worlds
    Das Könighaus der Monster
    Das Albtraumreich des Edward Moon
    Das Königshaus der Monster
    Auf einen Kaffee mit Aristoteles
    Aristoteles
    • Jonathan Barnes, international renommierter Aristoteles-Kenner, entlockt Aristoteles bei einem Kaffee Interessantes aus seinem Leben.

      Auf einen Kaffee mit Aristoteles
    • Das Königshaus der Monster

      • 395 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,5(72)Abgeben

      Dieser Roman kündet vom Untergang des britischen Königshauses, vom letzten Krieg, von der Vernichtung unserer Welt. Serienkiller in Schuluniformen treiben ihr Unwesen genauso wie Männer mit Fischköpfen, mörderische Rockmusiker und körperlose Agentinnen. Und da ist Henry, ein gelangweilter Archivar im öffentlichen Dienst. Er ist auserwählt, dem Grauen Einhalt zu gebieten. Doch Sie, verehrte Leser, dürfen ihm nicht vertrauen! Er ist ein Lügner. An seinen Händen klebt Blut – das Blut der ganzen Welt … Jonathan Barnes erschafft eine einmalige Mischung aus Fantasy, Horror und Literatur. 'Großes Kino zwischen zwei Buchdeckeln!' Kölner Stadt-Anzeiger

      Das Königshaus der Monster
    • 'Dieser Roman ist ein grässliches Konvolut von Unsinnigkeiten, bevölkert von wenig überzeugenden Charakteren, geschrieben in öder Prosa, oft genug lächerlich und durchweg bizarr. Sie werden kein Wort glauben, und doch ist alles wahr!' Im Jahr 1901 ermittelt der Bühnenzauberer und Detektiv Edward Moon mit seinem Assistenten, einem zwei Meter großen, schlafwandelnden Giganten, in der Unterwelt des viktorianischen London: Eine bizarre Mordserie führt sie in ein Reich der Fliegenmenschen, Hellseher und Geheimbünde … Alle Fans von Susanna Clarke und Jasper Fforde haben endlich ein neues Lebenselixier. 'Barnes' superbes Debüt ist ein betörendes, geistreiches und geisterhaftes Kabinett der Kuriositäten.' The Observer

      Das Albtraumreich des Edward Moon
    • Steam Worlds

      Das Albtraumreich des Edward Moon / Der Clan der Klauen - zwei Bestseller in einem Band

      • 784 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Edward Moon, Bühnenzauberer in einem heruntergekommenen Theater im Londoner East End, hat seine besten Tage hinter sich. Doch er hat eine erfüllende Nebenbeschäftigung gefunden: das Lösen von Kriminalfällen. Scotland Yard selbst bittet ihn und seinen Gehilfen, einen schlafwandelnden Giganten, um Unterstützung in einer schaurigen Mordserie. In der dunklen, geheimnisvollen Welt unter dem viktorianischen London treffen die beiden auf Hellseher, größenwahnsinnige Geheimbündler und eine Verschwörung epischen Ausmaßes. • In einem viktorianischen Zeitalter, einer Welt der Kirchenmänner und Könige, Ränkespiele und Intrigen: Nach dem Tod Agornins gerät die Familie in einen Erbschaftsstreit. Daverak, der mächtigste Magnat der Stadt, hat unrechtmäßig das Vermögen des Verstorbenen an sich gerissen und den Leichnam Agornins verspeist. Dessen Sohn Avan zieht Daverak vor Gericht und beschwört damit ein feuriges Duell herauf, das ihn und seine Familie in Lebensgefahr bringt – denn sie alle sind Drachen, bewehrt mit roten Fängen und Klauen …

      Steam Worlds
    • The Oxford Translation of Aristotle was originally published in 12 volumes between 1912 & 1954. It is universally recognized as the standard English version of Aristotle. This revised edition contains the substance of the original Translation, slightly emended in light of recent scholarship; three of the original versions have been replaced by new translations; and a new and enlarged selection of Fragments has been added. The aim of the translation remains the same: to make the surviving works of Aristotle readily accessible to English speaking readers.

      The complete works of Aristotle : Volume 2 (the revised Oxford translation)
    • The Oxford Translation of Aristotle was originally published in 12 volumes between 1912 and 1954. It is universally recognized as the standard English version of Aristotle. This revised edition contains the substance of the original Translation, slightly emended in light of recent scholarship; three of the original versions have been replaced by new translations; and a new and enlarged selection of Fragments has been added. The aim of the translation remains the same: to make the surviving works of Aristotle readily accessible to English speaking readers.

      The complete works of Aristotle: Volume 1 (the revised Oxford translation)
    • Cross-Curricular Learning 3-14

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Explores the key practical and theoretical issues underpinning cross- curricular teaching and learning across the early years, primary education and lower secondary school.

      Cross-Curricular Learning 3-14
    • The main argument of this book, against a prevailing orthodoxy, is that the study of logic was a vital - and a popular - part of stoic philosophy in the early imperial period. The argument relies primarily on detailed analyses of certain texts in the Discourses of Epictetus. It includes some account of logical 'analysis', of 'hypothetical' reasoning, and of 'changing' arguments.Written both for historians and for philosophers, and presupposing no logical expertise, this is an important contribution to the history of philosophy in the early imperial period.

      Logic and the imperial stoa