Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dietrich Höll­hu­ber

    10. Oktober 1943 – 16. Februar 2014
    Oberbayern, von München zur Salzach
    Oberbayern, von München ins Allgäu
    Der spanische Jakobsweg
    Südtirol
    Dresden. Reisehandbuch mit vielen praktischen Tipps
    Neuseeland
    • 2022
    • 2012

      Wandern einmal ganz anders: Treppen, Stiegen, ausgesetzte, aber gut gesicherte Steige führen auf Sandsteintürme und Felsriffe, auf große Plateaus wie den Pfaffenstein und den Lilienstein. Dann wieder folgt man einem Pfad, der aussichtsreich auf halber Höhe einer Felswand verläuft. Die Elbe und ihre Nebenflüsse haben sich in Jahrmillionen in das Sandsteinmassiv eingefressen und ein weltweit einmaliges Fels- und Waldlabyrinth geschaffen, ein guter Teil ist heute Nationalpark. Unsere 35 Wanderungen folgen zum Teil Routen, die schon von den Malern der deutschen Romantik begangen wurden. Sie erschließen alle Winkel der Sächsischen Schweiz, drei führen nach Tschechien, in die schönsten Teile der Böhmischen Schweiz.

      Sächsische Schweiz
    • 2011

      Wanderurlaub ohne Auto, ohne die Unterkunft zu wechseln. Früh im Jahr, den ganzen Sommer über und weit hinein in den Herbst. Vom sonnengeküssten mondänen Meran oder seinen gemütlichen Nachbardörfern lässt sich komfortabel die Südtiroler Berglandschaft entdecken, von Weingärten bis hinaus über die Baumgrenze. Wanderautor Dietrich Höllhuber war hier schon als Kind unterwegs und versammelt nichts Geringeres als die 35 besten Touren zwischen Texelgruppe und Sarntaler Alpen, Passeier- und Schnalstal, Haflinger Hochplateau und dem idyllischen Ultental im Süden. Für alle, die die gepflasterten Kurpromenaden unter sich lassen und dennoch ohne Seil und Steigeisen unterwegs sein wollen. Wer dabei noch die eine oder andere kulinarische Entdeckung machen möchte, ist mit diesem Band nicht nur gut, sondern glücklich unterwegs.

      Rund um Meran
    • 2011

      1945 komplett zerstört, erstrahlt die Barockstadt Dresden heute wieder in altem Glanz. Bedeutendstes Symbol des Wiederaufbaus ist die Frauenkirche, die 2005 in einer feierlichen Zeremonie geweiht wurde. Seither bestimmt ihre berühmte Kuppel, die „steinerne Glocke“, wieder die Silhouette der Stadt. Nur einen Katzensprung entfernt liegen die anderen berühmten Sights der Stadt: Residenzschloss mit Grünem Gewölbe, Zwinger, Semperoper, Albertinum oder Hofkirche, um nur einige zu nennen. Wer sich trotz aller Hochkaräter nicht auf Dresden beschränken möchte, unternimmt Ausflüge in die Sächsische Schweiz oder macht einen Tagestrip in die nahe gelegene Porzellanstadt Meißen und zum eindrucksvollen Jagdschloss Moritzburg.

      Dresden
    • 2009

      Runter vom Ballermann! Reiseautor Dietrich Höllhuber zeigt in 39 Touren das bessere Mallorca. Das Wanderherz schlägt im Nordwesten, in der Serra de Tramuntana. Schroff thront sie über einsamen Buchten, dramatische Schluchten enden an Bilderbuchstränden. Alternativ wandern wir auf Maultierpfaden durch schattige Steineichenwälder oder auf Reitwegen eines echten k. u. k.-Erzherzogs. Oder wir treten - nicht wirklich bescheidener - in die Fußstapfen von Köhlern und Schneesammlern. Ein wieder ganz anderes Mallorca durchstreifen wir im Osten im trockenen Llevant-Bergland, das genau wie der Inselsüden mit überraschend unberührten Küstenabschnitten auftrumpft. Schön, dass die Wandersaison im Februar beginnt ...

      Mallorca
    • 2008

      Dresden, 1945 zerstört, erstrahlt heute wieder in altem Glanz, besonders durch die Frauenkirche, die 2005 geweiht wurde. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Residenzschloss, den Zwinger und die Semperoper. Ausflüge in die Sächsische Schweiz und nach Meißen sind ebenfalls empfehlenswert.

      Dresden. Reisehandbuch mit vielen praktischen Tipps
    • 2007

      Der Reiseführer im Taschenbuchformat präsentiert Montenegro, ein aufstrebendes Urlaubsziel in Südosteuropa, das seit 2006 unabhängig ist. Das Land vereint die Vielfalt des Balkans, von der milden Adriaküste bis zu den wilden Hochgebirgen. Die kulturelle Bandbreite reicht von katholisch-venezianischen Traditionen an der Küste über die serbisch-orthodoxe Bevölkerung in den Bergen bis hin zu muslimischen Gemeinden an der Grenze zu Albanien. Der Autor Dietrich Höllhuber beschreibt die attraktiven Badeorte wie Herceg Novi und Budva sowie die beeindruckende Bucht von Kotor. Die Hauptstadt Podgorica zeigt sich modern, während Cetinje im historischen Charme verweilt. Der Skadarsee, ein bedeutendes Fisch- und Vogelparadies, und das Durmitor-Gebirge im Norden laden zu Outdoor-Aktivitäten ein. Höllhuber gibt zahlreiche Tipps zu sportlichen Unternehmungen wie Wandern, Bergsteigen und Rafting. Er führt zu den Highlights der Region und seinen persönlichen Lieblingsorten. Zehn Entdeckungstouren ermöglichen es den Lesern, aktiv Neues zu erkunden und eine persönliche Beziehung zu Montenegro aufzubauen. Der Magazinteil bietet relevante Themen und ein kritisches Porträt des Landes, ergänzt durch Karten und detaillierte Informationen für individuelle Reisende.

      Montenegro
    • 2007

      Der umfangreiche Reiseführer für selbst organisierte Reisen quer durch Neuseeland (Nord- und Südinsel) enthält detaillierte Informationen für sportliche und kulturelle Aktivitäten, allgemeine Landeskunde, Adressen von Unterkünften, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Verkehrsmittel, Register

      Neuseeland
    • 2006

      Von Würzburg nach Füssen führt der neue, erst 2006 eröffnete Weitwanderweg „Romantische Straße“. Man wandert vom Maintal durchs „Liebliche Taubertal“, durch das Ries, an Donau und Lech und zum Abschluss durch das Bayerische Alpenvorland und vorbei an der Traumkulisse von Schloss Neuschwanstein. Etappenziele sind alte Städte mit Fachwerk-Rathäusern und gotischen Kirchen, Bürgerhäusern und Adelsschlössern wie Bad Mergentheim und Creglingen, Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl, Augsburg und Landsberg am Lech - wahrhaft romantisch und ein echter Genießerweg ist er, dieser Weitwanderweg „Romantische Straße“.

      Weitwanderweg Romantische Straße
    • 2005

      Der Autor Dietrich Höllhuber lädt Sie ein zu einer 517 km langen Wanderung auf dem Frankenweg zwischen Rennsteig und Schwäbischer Alb, Thüringerwald und Donautal. 21 abwechslungsreiche Etappen, die als Tages- oder Wochenendtour auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchführbar sind, erschließen den neuen Fernwanderweg. Erkunden Sie Franken in drei (oder vier) Wochen auf Schusters Rappen und lassen Sie sich verzaubern von den landschaftlichen Reizen der Region wie Frankenwald und Obermaintal, Fränkische Schweiz und Frankenalb, Altmühltal und Hahnenkamm.

      Der Frankenweg