Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Levitz

    21. Oktober 1956
    Paul Levitz
    Avengers: Krieg im Zeitstrom
    Birds of Prey: Huntress
    Superman Taschenbuch 11
    The Little Book of Batman
    The golden age of DC comics
    Legion of super-heroes
    • Die Legion ist zurück! Die „Legion der Superhelden“ zählte jahrzehntelang zu den beliebtesten Superhelden-Teams in Deutschland und den USA. Nun kehren Brainiac 5, Ultra Boy, Saturn Girl, Cosmic Boy, Chameleon Boy und all die anderen Helden der Zukunft in ihrer eigenen Serie zurück – mit fantastischen Abenteuern aus dem 31. Jahrhundert! In der „Legion der Superhelden“ vereinigen sich junge Helden von allen Planeten der bekannten Galaxie. Sie sorgen für Sicherheit und Frieden im Universum. Als der bewohnte Saturn-Mond Titan von einer mysteriösen Macht vernichtet wird, beginnt für die Mitglieder der Legion ein neues intergalaktisches Abenteuer. Dabei müssen sie nicht nur alten und neuen Feinden gegenübertreten, sondern haben den vielleicht schlimmsten Gegner in den eigenen Reihen: den fanatischen Earth-Man, der alles Außerirdische verabscheut. Und der ist nicht nur im Besitz eines Legionärs-Rings, sondern auch eines Rings des Green Lantern Corps, der ihm unvorstellbare Macht verleihen könnte … Autor Paul Levitz, der bereits vor über 30 Jahren die Geschichten der Zukunfts-Helden geschrieben hatte, kehrt mit diesem Band zur Legion zurück. Unterstützt wird er hierbei von dem türkischen Comic-Zeichner Yildiray Cinar (TEEN TITANS), von Francis Portela (Halo: Blood Lines) und Phil Jimenez (INFINITE CRISIS). Dieser Band enthält die US-Hefte Legion of the Super-Heroes 1 bis 6.

      Legion of super-heroes
    • Die erste Ausgabe von Action Comics erschien im Juni 1938 und präsentierte eine neue Art von Helden: ein kostümierter Mann mit zwei Identitäten und außergewöhnlicher Kraft, der seine Mitmenschen beschützte, wenn herkömmliche Maßnahmen versagten. Der „Mann aus Stahl“ wurde zum Prototyp für alle späteren Superhelden. Die Geschichte von Superman, Batman, Wonder Woman und hunderten anderen DC-Comic-Figuren wird in diesem umfassenden Werk erzählt. Es behandelt die ersten Jahrzehnte des Verlags, von den wilden Pulp-Anfängen bis zu den Comic-Verbrennungen in der McCarthy-Ära, und bietet über 400 Seiten voller Comics, Entwurfsskizzen, Fotos und mehr. Ein exklusives Interview mit dem legendären Zeichner Joe Kubert, bekannt für Sergeant Rock und Hawkman, rundet das Buch ab. Die TASCHEN-Reihe zu DC Comics beleuchtet die Klassiker unter den Comic-Figuren und die Geschichten ihrer Schöpfer. Sie basiert auf dem mit dem Eisner-Award ausgezeichneten XL-Buch 75 Years of DC Comics. Die fünf Bände enthalten aktualisierte Essays von Paul Levitz und über 1000 neue Bilder. Covers, Innenseiten, Originalskizzen und Sammlerstücke wurden modern reproduziert, sodass die Geschichten und Charaktere in einer Optik erscheinen, die diese Reihe zum Standardwerk für eine neue Generation von Comic-Fans macht.

      The golden age of DC comics
    • The Little Book of Batman

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(116)Abgeben

      Seit seinem ersten Auftritt in Detective Comics-Heft Nr. 27 im Mai 1939 hat Batman weltweit Fantasien beflügelt. Dieses Porträt ist eine Hommage an den größten Detektiv aller Zeiten, von seinen Anfängen in Billigheftchen bis zu seinem heutigen Status als globale Ikone und eine der größten Erfindungen der Popkultur. Anhand von Robin, Catwoman, dem Joker und anderen Charakteren beleuchtet dieser Band Batmans komplexe Persönlichkeit und die dynamischen Beziehungen, die ihn definieren. The Little Book of Batman präsentiert auf 192 Seiten die besten Bilder des düsteren Helden mit einem Essay von Paul Levitz, dem Autor des mit dem Eisner Award ausgezeichneten Standardwerks 75 Years of DC Comics. Das ultimative Buch über Tragik und Triumph des „Dark Knight“. All DC characters and elements are trademarks of and © DC Comics. (s15)

      The Little Book of Batman
    • JÄGERIN UND GEJAGTEHuntress ist eine schöne, aber extrem brutale Verbrecherjägerin – die Kriminellen, die sie mit ihrer Armbrust ins Visier nimmt, haben nichts zu lachen! Nun folgt sie der Spur von Menschenhändlern und Waffenschiebern bis nach Italien. Im warmen Süden Europas bittet Huntress die Mafia zum tödlichen Tanz. Doch die wird von einem korrupten System geschützt und hat mächtige Verbündete, und so wird die Jägerin selbst zur Gejagten …Eine komplette, actiongeladene Saga mit der Heldin aus BIRDS OF PREY, geschrieben von Comic-Legende Paul Levitz (WORLDS’ FINEST, 75 Jahre DC Comics) und mit Zeichnungen von Marcus To (RED ROBIN, FLASH).

      Birds of Prey: Huntress
    • NEUES AUS DER VERGANGENHEIT Die Avengers stehen am Anfang ihrer Karriere. Soeben hat das Team den Spider-Man-Roboter von Kang besiegt und Iron Man wird noch immer vermisst. Trotz der Niederlage ist der Despot aus der Zukunft weiterhin wild entschlossen, die Erde des 20. Jahrhunderts zu erobern. Und ausgerechnet der Hulk soll ihm helfen, seine Feinde zu vernichten. Eisner-Hall-of-Fame-Mitglied Paul Levitz und Zeichenstar Alan Davis rufen ruhmreiche Tage wach. Folgt den Comic-Legenden auf einer bislang unentdeckten Reise von den Straßen New Yorks über das Baxter Building und die feurigen Tiefen der Lavaleute bis hin zur Welt von morgen. ENTHÄLT: AVENGERS: WAR ACROSS TIME (2023) 1-5

      Avengers: Krieg im Zeitstrom
    • Zu Beginn der 1950er Jahre waren die Superhelden müde geworden. Mit Science-Fiction-Elementen verlieh DC Comics ihnen neue Energie und etablierte sie als zentrale Figuren der modernen amerikanischen Popkultur. Um der Selbstzensur der Comics Code Authority zu entkommen, entwickelten die Schreiber und Zeichner immer fantastischerere Geschichten: Bob Hope und Superhelden verwandelten sich in Sci-Fi-Charaktere. Diese Entwicklung wird nachgezeichnet, einschließlich der Neuinterpretationen von Legenden des goldenen Zeitalters wie Flash, Green Lantern und Hawkman. Die TV-Serie Batman traf mit ihren immer skurrileren Drehbüchern den Zeitgeist der 60er Jahre und machte den dunklen Ritter zur Popikone und Galionsfigur der Gay Camp Culture. Als besonderes Highlight enthält dieser Band ein exklusives Interview mit Neal Adams, der in dieser Zeit Serien wie Deadman, Green Lantern und Batman prägte. Die TASCHEN-Reihe zu DC Comics beleuchtet die Klassiker unter den Comic-Figuren und die Geschichten ihrer Schöpfer, basierend auf dem Eisner-Award-prämierten XL-Buch 75 Years of DC Comics. Die fünf Bände bieten aktualisierte Essays von Paul Levitz und über 1000 neue Bilder, darunter Cover, Originalskizzen und Sammlerstücke, die diese Reihe zum Standardwerk für eine neue Generation von Comic-Fans machen.

      The silver age of DC comics
    • Im Jahr 1935 veröffentlichte DC Comics Gründer Major Malcolm Wheeler-Nicholson New Fun Nr. 1, das erste Comicheft mit völlig neuem Originalmaterial – dies in einer Zeit, als Comichefte nicht mehr waren als ein Sammelbecken ausrangierter Zeitungsstrips. Was anfangs als Wegwerf-Medium für Kinder gegolten hatte, war nun auf bestem Weg, zum Mythos unserer Zeit zu werden – zur Antwort des 20. Jahrhunderts auf Atlas oder Zorro. Mehr als 40.000 Comichefte später hat TASCHEN das umfangreichste Buch über DC Comics produziert: mehr als 2.000 Bilder – Cover und Innenteilseiten, Originalillustrationen, Fotografien, Filmstills und Sammlerobjekte. Alle neu fotografiert, um die Geschichten, die Charaktere und ihre Schöpfer zu pulsierendem Leben zu erwecken, so, wie sie noch nie zuvor gesehen wurden. Geschichten zur Geschichte präsentiert Paul Levitz, der auf 38 Jahre bei DC zurückblicken kann und in seinen ausführlichen Essays die Firmenchronik nachzeichnet, von den schäbigen Anfängen bis zum hochmodernen Digital Publishing. Präzise Zeitleisten und ein ausführlicher Anhang mit den Biografien aller Protagonisten aus der DC-Firmengeschichte machen dieses Buch zu einem unschätzbaren Referenzwerk für jeden Comic-Fan. Die Originalausgabe von 75 Years of DC Comics im XL-Format wurde 2011 mit dem Eisner Comic Industry Award ausgezeichnet. Diese neue Ausgabe liefert die volle DC-Pracht im kompakteren Format.

      75 years of DC comics. The art of modern mythmaking