Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Iring Fetscher

    4. März 1922 – 19. Juli 2014
    Pipers Handbuch der politischen Ideen 3
    Wer hat Dornröschen wachgeküsst?
    Marx
    Joseph Goebbels im Berliner Sportpalast 1943: "Wollt ihr den totalen Krieg?"
    Der Nulltarif der Wichtelmänner
    Terrorismus und Reaktion
    • Mit diesen Märchen und Verwirrungen setzt Iring Fetscher die Recherchen seines »Verwirr-Klassikers« – »Wer hat Dornröschen wachgeküßt?« – fort. Er erhellt aber nicht nur die Hintergründe der angeblich so eigentümlich selbstlosen Wichtelmänner. Angesichts der verworrenen Verhältnisse in vielen Bereichen der Wissenschaft und Politik war es nur ein kleiner Schritt, von der Beschäftigung mit Märchen zu brandaktuellen Zeitfragen vorzudringen. Nach wie vor aber gehört Fetschers Vorliebe der Volkserzählung, und auch dieser Band gipfelt wieder in parodistischen Märcheninterpretationen.

      Der Nulltarif der Wichtelmänner
    • Mit seinen Analysen und Visionen wurde Karl Marx (1818–1883) zum Vordenker moderner Revolutionen. Seine Forderung nach Abschafung des Kapitalismus hat Weltgeschichte gemacht. Auch nach dem Scheitern der kommunistischen Ideologie sind seine Fragen zu Gesellschaft und Individuum, Ökonomie und Arbeit von unverminderter großer Aktualität. Iring Fetscher, em. Professor für Politikwissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Autor zahlreicher Bücher. (Klappentext)

      Marx
    • Iring Fetscher interpretiert brillant die dreizehn bekanntesten Märchen der Brüder Grimm und liefert dabei ein Bild ihres politischen, sozialen und psychologischen Hintergrundes. Besonders faszinierend sind seine Spekulationen über die möglichen Ursprünge der Märchenhandlungen.

      Wer hat Dornröschen wachgeküsst?
    • Der Marxismus

      Philosophie, Ideologie, Ökonomie, Soziologie, Politik

      Der Marxismus