Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Adolph Freiherr Knigge

    16. Oktober 1752 – 6. Mai 1796

    Ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk sich primär mit sozialen und zwischenmenschlichen Dynamiken auseinandersetzte. Seine Schriften befassten sich mit der Förderung von Menschenrechten und zeichneten sich oft durch einen eindringlichen und kritischen Stil aus. Er untersuchte die Tiefen der menschlichen Natur und gesellschaftliche Strukturen, stets mit dem Ziel, Wege zu Verbesserung und Fortschritt aufzuzeigen. Seine Prosa spiegelt ein Bekenntnis zur Aufklärung und zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Gesellschaft wider.

    Über den Umgang mit Menschen
    Der Traum des Herrn Brick
    Knigge. Klasiker der deutschen Literatur
    Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien
    Über Freimaurer, Illuminaten und echte Freunde der Wahrheit
    Das Streben nach Vollkommenheit
    • „Adolph Freiherr Knigge (1752-1796), bekannt durch sein erstmals 1788 erschienenes Werk „Über den Umgang mit Menschen“, war eine zentrale Figur im Geheimbundwesen seiner Zeit. Als Gründer eines Freundschaftsordens, Mitglied eines Studentenordens, mehrerer Freimaurerlogen und des legendären Illuminatenordens war er an den wichtigen einschlägigen Bewegungen seiner Zeit beteiligt. Das vorliegende Buch enthält drei zentrale Texte Knigges zum Geheimbundwesen: - Beytrag zur neuesten Geschichte des Freymaurerordens in neun Gesprächen mit Erlaubnis meiner Obern herausgegeben (1786)- Philos endliche Erklärung und Antwort auf verschiedene Anforderungen und Fragen, die an ihn ergangen, seine Verbindung mit dem Orden der Illuminaten betreffend (1788) - Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung echter Freunde der Wahrheit, Rechtschaffenheit und bürgerlichen Ordnung (1795)“. Drei zentrale Texte Knigges zum Geheimbundwesen

      Über Freimaurer, Illuminaten und echte Freunde der Wahrheit
    • Die Buchreihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg bringt Werke aus über zwei Jahrtausenden zurück in den Druck, die oft vergriffen oder antiquarisch waren. Ziel ist die Bewahrung der Literatur und Kultur, um Klassiker der Weltliteratur weltweit zugänglich zu machen.

      Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien
    • Verschiedene Autoren und verschiedene Buchtitel unter der selben ISBN! Bitte bei jedem Buch die Buchbeschreibung von Amazon lesen! Dann erfahren sie, um welchen Titel es sich handelt!

      Knigge. Klasiker der deutschen Literatur
    • Bei diesem Werk handelt es sich um eine urheberrechtsfreie Ausgabe.Der Kauf dieser Kindle-Edition beinhaltet die kostenlose, drahtlose Lieferung auf Ihren Kindle oder Ihre Kindle-Apps.

      Der Traum des Herrn Brick
    • Über den Umgang mit Menschen

      • 477 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,8(97)Abgeben

      Wie erfolgreich Knigges berühmtes Buch und seine vernunftgeleiteten Bemühungen um die Durchsetzung von Moral, um überzeugende und vor allem praktikable Antworten auf die Fragen menschlichen Zusammenlebens waren, lässt sich schon daran ablesen, dass Autorenname und Titel geradezu zum geflügelten Wort geworden sind.

      Über den Umgang mit Menschen
    • Über den Umgang mit Menschen

      Text der erweiterten Auflage von 1790

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Text der erweiterten Auflage von 1790 »Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge Erstdruck: Hannover (Schmidt) 1788. Hier nach der 3., erweiterten Auflage, 1790. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Herausgegeben von Gert Ueding, Frankfurt a.M.: Insel, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1752 in Bredenbeck bei Hannover geboren, erbt Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr von Knigge nach dem Tode seines Vaters Schulden von über 100.000 Reichstalern. Er wird Direktor einer Tabakfabrik, Kammerherr von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar und gründet ein Liebhabertheater. Knigge tritt dem Illuminatenorden bei und wird Freimaurer der Loge »Zum gekrönten Löwen«. Er schreibt Theaterstücke, Romane, Sonaten und eine ganze Reihe theoretischer Abhandlungen, deren heute mit Abstand bekannteste die untrennbar mit seinem Namen verbundene Schrift »Über den Umgang mit Menschen« ist.

      Über den Umgang mit Menschen