Ins Licht gerückt werden drei sehr unterschiedliche Persönlichkeiten: Da ist die erfolgreiche Politikerin in Brüssel, die sich in ein Netz aus Lügen und Erpressung verwickelt sieht, weil sie bei einem Banküberfall die falschen Worte gesagt hat. Da ist der schweigsame Einzelgänger, der plötzlich als jovialer Mensch auftreten möchte, was verheerende Folgen nach sich zieht. Und da ist der Autor für Soap-Operas, ein zynischer und unglücklicher junger Mann, der sein Leben und seine Werte von Grund auf infrage stellen muss. Schonungslos blickt der Erzähler seiner heimlichen Geliebten, dem ehemaligen Freund und dem jungen Bewunderer in die Seele und entdeckt Überraschendes – keiner ist so, wie er vordergründig scheint. Genau mit dieser Erkenntnis und Vielschichtigkeit seiner Figuren vermag der begnadete schwedische Bestsellerautor Klas Östergren gekonnt zu spielen.
Klas Östergren Reihenfolge der Bücher
Klas Östergren ist eine herausragende Figur der schwedischen Literatur, bekannt für seine einzigartige Stimme und tiefgründigen Erkundungen des menschlichen Daseins. Seine Erzählungen befassen sich oft mit komplexen Beziehungen und gesellschaftlichen Dynamiken, die mit scharfem Witz und einer aufmerksamen, oft ironischen Perspektive dargestellt werden. Östergren sprengt konsequent literarische Grenzen durch stilistische Innovation und sprachliches Spiel und schafft Werke, die bei den Lesern tief Anklang finden. Seine facettenreiche Karriere erstreckt sich über Romane hinaus auf das Theater- und Drehbuchschreiben, was eine bemerkenswerte Bandbreite an künstlerischem Talent zeigt.






- 2015
- 2011
Südschweden, Frühling 2008: Nur noch wenige Minuten bis zur digitalen Übertragung von La Boheme aus der New Yorker Metropolitan Opera in einem kleinen Kino auf dem Lande. Minuten, die Claes’ Leben schlagartig durcheinanderbringen, denn im Foyer trifft er auf Madeleine, mit der ihn in den fernen 80er Jahren eine düstere Geschichte verband. Und so wird er in eine Zeit zurückversetzt, die er längst hinter sich glaubte, ist mit einem Mal wieder mitten drin in dieser glitzernden Dekade voller Verheißungen, schnellem Geld und tiefgreifenden Veränderungen. In jenen Jahren lernte Claes auch den ambitionierten Künstler Jörgen kennen, der eine große Faszination auf ihn ausübte und ihn schon bald in ein Projekt hineinzog, das mit einem makabren Übergriff im Namen der Kunst endete und für Claes schließlich in einer persönlichen Katastrophe mündete. Erneut mit den Ereignissen konfrontiert, unternimmt er einen letzten, mühsamen Versuch, die Verflechtungen von Leidenschaft, Liebe und Wahrheit in seinem eigenen Leben zu entwirren.
- 2007
1980 wurde "Gentlemen" von Klas Östergren als Kultroman gefeiert. 25 Jahre später setzt er die Geschichte mit "Gangster" fort, einem postmodernen Meisterwerk, das Fiktion und Wahrheit erkundet. Der Schriftsteller begibt sich in eine surreale Unterwelt, in der er Illusionen entlarvt und die Liebe verliert. Ein Roman über Licht, Schatten und die Macht der Literatur.
- 2007
1980 wurde Gentlemen in Schweden als Kultroman und Klas Östergren als wichtigster Autor seit Strindberg gefeiert: Spionagethriller, ein Epos der Nachkriegsära, eine Geschichte von Jazz und Poesie, Freundschaft und Korruption, Leiden-schaft und der großen Ernüchterung – und ein unvergleich-liches erzählerisches Labyrinth. 25 Jahre später schreibt Östergren Gentlemen fort – und treibt ein faszinierendes Spiel um Fiktion und Wahrheit: Gangster ist ein postmodernes Meisterwerk und Vexierbild. Der Schriftsteller Klas Östergren, Held beider Romane, begibt sich in eine surreale Unterwelt, in der all seine Über-zeugungen als Illusionen entlarvt werden und er die Frau, die er liebt, verliert. Ein Roman über Licht und Schatten, Lügen und Wahrheit, die Macht der Literatur und der Illusion. Zugleich die Geschichte einer wunderschönen und tragischen lebenslangen Liebe.
- 1990
Gentlemen
- 514 Seiten
- 18 Lesestunden
- 1990
- 1988
