Pflanzen sind nicht nur sensible Kunstwerke, sondern bergen auch einen immensen Reichtum an Abwehrstoffen, um gegen Parasiten gewappnet zu sein. Man begann sehr früh, diese chemischen Kräfte zu nutzen. Das Altertum hat uns unzählige Zeugnisse hinterlassen, aus denen hervorgeht, wie sehr unsere Vorfahren der heilenden Wirkung der Natur vertrauten. Selbst Frankreichs Sonnenkönig Ludwig XIV. baute auf die tägliche Einnahme einer speziellen Mixtur ausgewählter Kräuter. Der faszinierenden Geschichte, wie sich die Menschen immer professioneller der Heilkraft der Pflanzen bemächtigten, geht Jean-Marie Pelt im ersten Teil des Bandes nach. Im Anschluss lädt er den Leser ein, die spezielle Kraft einiger Pflanzen zu entdecken. Ausgehend von stark toxischen Vertretern gelangt er zu solchen, deren sanfte Wirkung unserem täglichen Wohlbefinden nützlich ist. Schließlich dürfen wir einen Blick in die Schatzkammern antiker und moderner Apotheken werfen. Eine Fülle wundervoller Abbildungen – kunstvolle Farbillustrationen und magische Fotografien von Peter Lippmann – machen dieses Buch zu einem biblio
Jean-Marie Pelt Reihenfolge der Bücher
24. Oktober 1933 – 23. Dezember 2015






- 2005
- 2000
Wieso ist der Himmel blau? Woher kommt Sauerstoff? Wieso duften Rosen? Die Geschichte der Pflanzen hat lange vor unserer eigenen begonnen, und sie begleitet uns bei jedem Atemzug. Denn die Pflanzenwelt liefert den Sauerstoff und die schützende Ozonschicht, sie ernährt uns und bringt die Farben in die Welt. Die spannende Geschichte der Evolution der Pflanzen und ihre große Bedeutung für den Menschen erzählen drei bekannte Wissenschaftler, der Botanikprofessor Jean-Marie Pelt, der bedeutende Wüstenspezialist Theodore Monod und Marcel Mazoyer, Professor für Agrarwissenschaften, im Gespräch mit Jacques Girardon.
- 1983
- 1982
Das Leben der Pflanzen
- 303 Seiten
- 11 Lesestunden