Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Edward Brooke-Hitching

    Edward Brooke-Hitching ist ein Schriftsteller und preisgekrönter Dokumentarfilmer. Seine Werke befassen sich oft mit ungewöhnlichen und vergessenen Aspekten der Geschichte und Kultur und erwecken sie mit einem scharfen Blick und erzählerischem Geschick zum Leben. Brooke-Hitching erforscht faszinierende Themen mit tiefem Wissen und Neugier und enthüllt seinen Lesern weniger bekannte Geschichten und Bräuche.

    Enzyklopädie der vergessenen Sportarten
    Atlas der erfundenen Orte
    Der goldene Atlas
    Der Atlas des Himmels
    Die Bibliothek des Wahnsinns
    Der Atlas des Teufels
    • Die Bibliothek des Wahnsinns

      Seltsame Bücher, skurrile Manuskripte und andere literarische Kuriositäten

      5,0(4)Abgeben

      Die ungewöhnlichsten Bücher und bizarrsten Schriftzeugnisse aus den Weiten der menschlichen Vorstellungskraft In der Bibliothek des Wahnsinns nimmt uns Edward Brooke-Hitching mit auf eine atemberaubende Reise durch die Literaturgeschichte. Er taucht ein in die dunkelsten Gefilde der Literatur, um die seltsamsten Bücher aus aller Welt aufzuspüren, die je verfasst wurden und deckt die faszinierenden Geschichten hinter ihrer Entstehung auf. Die Bibliothek des Wahnsinns versammelt riesige und winzige Bücher, Bücher, die mit Blut geschrieben wurden, und Bücher, die töten, Bücher des Wahnsinns und Bücher, die die Welt in die Irre führten, Bücher, die für das bloße Auge unsichtbar sind, und Bücher voller Codes und Chiffren. Kommen Sie mit auf eine unterhaltsam-fesselnde Reise zu den literarischen Kuriositäten rund um den Globus! Eine einmalige, reich bebilderte Sammlung der skurrilsten literarischen Werke und die unvorstellbaren Hintergründe ihrer Entstehung Vom Koran, der mit dem Blut von Saddam Hussein geschrieben wurde, über in Menschenhaut gebundene Bücher oder eine Bibel, die eine Pistole versteckt, bis hin zu Unterhaltungen mit Marsmenschen, Diktaten aus dem Jenseits oder Bücher, so groß, dass man einen Motor zum Umblättern braucht – Die Bibliothek des Wahnsinns ist bestückt mit einer Vielzahl an exzentrischen und außergewöhnlichen Schriftstücken aus aller Welt, von denen viele völlig in Vergessenheit geraten sind. Ergänzt wird diese einmalige Sammlung an Schriftzeugnissen durch eine Reihe von prächtigen Illustrationen und einzigartigen Fotografien. Die Bibliothek des Wahnsinns ist ein spannender Reiseführer zu den unvorstellbarsten Seltsamkeiten der Literaturgeschichte. Die einmalige und reich illustrierte literarische Sammlung ist ein Muss für alle Geschichtsinteressierten und ein Muss für jeden Buchliebhaber.

      Die Bibliothek des Wahnsinns
    • Der Atlas des Himmels

      Eine kleine Geschichte der Astronomie

      4,8(4)Abgeben

      Der produktive und erfolgreiche Autor geht der Geschichte der Astronomie nach, beginnend mit den Anfängen der Astronomie in der Antike bis zu den interstellaren Entdeckungen und den Vorstößen ins Weltall in unserer heutigen Zeit. Für Freunde historischer Karten und natürlich für an der Geschichte der Astronomie Interessierte

      Der Atlas des Himmels
    • Der goldene Atlas

      Die abenteuerlichen Reisen der großen Seefahrer, Entdecker und Forscher

      4,0(15)Abgeben

      Edward Brooke-Hitching erzählt die Erkundung der Welt Wie die Welt bekannt wurde: davon weiß Brooke-Hitching ebenso mitreißend wie kenntnisreich zu erzählen. Das faszinierende Panorama reicht von arabischen und persischen Entdeckungsfahrten und mächtigen mittelalterlichen chinesischen Flotten über goldverrückte Schatzsucher, die die Neue Welt durchsuchten, bis hin zu zum Scheitern verurteilten Polarreisenden, die vom arktischen Eis verschlungen wurden. Dieser prächtige Band steckt voller überraschender Fakten, basierend auf den neuesten Forschungsergebnissen. Brooke-Hitching illustriert die Heldentaten der großen Entdecker der Geschichte mit einer Fülle von seltenen und bisher unveröffentlichten Karten, Gemälden und Originalfotografien, die aus Privatsammlungen und von Händlern und Archiven auf der ganzen Welt stammen. Durchgehend vierfarbig, großes Format.

      Der goldene Atlas
    • Atlas der erfundenen Orte

      Die größten Irrtümer und Lügen auf Landkarten

      4,1(43)Abgeben

      Zu schön, um wahr zu sein Kalifornien als Insel, versunkene Königreiche und das irdische Paradies – diese und andere gefühlte Fakten haben Kartografen quer durch die Jahrhunderte fein säuberlich in ihren Atlanten festgehalten. Dabei hatten manche dieser Phantome ein erstaunlich langes Leben. Nach einer im 17. Jahrhundert der Phantasie entsprungenen Insel im Golf von Mexiko etwa hat man bis 2009 gesucht. Dann gab man sich geschlagen. Wo nahm der Irrglaube seinen Anfang? Warum wurden geografische Orte aufgezeichnet, die es gar nicht gab? Und was faszinierte die Menschen an all den bizarren Geschichten und Gestalten? Die hier vorgestellten historischen Karten präsentieren neben mancher tatsächlichen Entdeckung von Reisenden und Forschern vor allem Erfindungen und Irrtümer. Zusammen mit spannenden Begleittexten ergeben sie ein amüsantes Buch zum Blättern, Staunen und Wundern. Zahlreiche Abbildungen in bunten Farben machen diesen Band zu einem ganz besonderen Lesevergnügen.

      Atlas der erfundenen Orte
    • Aus den Augen, aus dem Sinn, heißt es im Volksmund. Das gilt auch für viele Sportarten. Denn wer spricht beispielsweise heute noch vom Fuchsprellen, das im 17. Jahrhundert äußerst beliebt war? Damals schleuderten Damen und Herren der feinen Gesellschaft mithilfe von Netzen und Tüchern Füchse und anderes Waldgetier in möglichst große Höhen. Und wer kennt heutzutage noch das Feuerwerksboxen, bei dem Ende des 19. Jahrhunderts Männer in speziell angefertigte Asbestanzüge gesteckt wurden, an denen pyrotechnische Utensilien befestigt waren. Oder das Zentrifugalkegeln, das etwa zur gleichen Zeit eine patente Lösung präsentierte, um die Freuden des Bowling in jedes Heim zu bringen, allerdings auf Kosten der Zielgenauigkeit und damit der strukturellen Unversehrtheit von Wohnzimmerwänden … Unzählige Sportarten sind (aus gutem Grund) der Zeit zum Opfer gefallen, und doch geben sie Aufschluss darüber, mit welch überbordender Fantasie und tollkühnem Mut die Menschen einst ihre Freizeit gestaltet haben. Wobei der Verfasser dringend davon abrät, die vorgestellten Sportarten selbst auszuprobieren.

      Enzyklopädie der vergessenen Sportarten
    • Die Galerie des Wahnsinns

      Sonderbare Gemälde, obskure Schätze und andere Kuriositäten der Kunstgeschichte – Ein außergewöhnliches Kunstbuch für Kunstinteressierte und alle, die das Ungewöhnliche lieben

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      Die Galerie des Wahnsinns
    • In "Liebe" nimmt Edward Brooke-Hitching die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Kulturgeschichte der Liebe. Von prähistorischen Kunstwerken bis zu mittelalterlichen Anekdoten werden kuriose Objekte und Geschichten präsentiert. Die reich bebilderte Sammlung ist ein einzigartiger Reiseführer durch die Geschichte der Liebe und Romantik.

      Liebe. Eine kuriose Geschichte in 50 Kapiteln
    • The Sky Atlas

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,4(55)Abgeben

      A visual history of how mankind has studied the sky throughout history, featuring some of the most stunning images ever created.

      The Sky Atlas
    • The Golden Atlas

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,5(50)Abgeben

      The Golden Atlas is a spectacular visual history of exploration and cartography, a treasure chest of adventures from the chronicles of global discovery, illustrated with a selection of the most beautiful maps ever created. The book reveals how the world came to be known, featuring a magnificent gallery of exceptionally rare hand-coloured antique maps, paintings and engravings, many of which can only be found in the author's collection. Arranged chronologically, the reader is taken on a breathtaking expedition through Ancient Babylonian geography and Marco Polo's journey to the Mongol Khan on to buccaneers ransacking the Caribbean and the voyages of seafarers such as Captain Cook and fearless African pathfinders. Their stories are told in an engaging and compelling style, bringing vividly to life a motley collection of heroic explorers, treasure-hunters and death-dealing villains - all of them accompanied by eye-grabbing illustrations from rare maps, charts and manuscripts. The Golden Atlas takes you back to a world of darkness and peril, placing you on storm-lashed ships, frozen wastelands and the shores of hostile territories to see how the lines were drawn to form the shape of the modern world. The author's previous book, The Phantom Atlas, was a critically acclaimed international bestseller, described by Jonathan Ross as 'a spectacular, enjoyable and eye-opening read' and this new book is sure to follow suit.

      The Golden Atlas