Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rosa Guy

    1. September 1922 – 3. Juni 2012

    Rosa Cuthbert Guy war eine amerikanische Autorin, deren Werke oft die tiefen Bande familiärer Liebe und gegenseitiger Fürsorge erforschen. Ihre Prosa behandelt gefühlvoll Themen, die bei jungen Erwachsenen Anklang finden und Einblicke in die Stärke zwischenmenschlicher Beziehungen geben. Guy beschäftigt sich in ihren Schriften stets mit der Widerstandsfähigkeit und der Bedeutung familiärer Bindungen im Leben ihrer Charaktere. Ihre literarischen Beiträge werden für ihre authentische Stimme und ihre einfühlsame Darstellung der jugendlichen Erfahrung geschätzt.

    Bird at My Window
    Edith Jackson
    Spurlos verschwunden
    Die Tote im Pool
    Phyllisia
    Die Spur führt nach Harlem
    • Unabhängige Forts. von: Spurlos verschwunden. - Der 16jährige Imamu aus den Neger-Slums von Harlem wird verschiedener Überfälle verdächtigt und versucht sich zu retten, in dem er selbst Detektiv spielt. Ein Sozialkrimi.

      Die Spur führt nach Harlem
    • Phyllisia ist nicht nur wegen ihres westindischen Akzents Aussenseiterin in ihrer Klasse in Harlem, New York. Sie ist fleissig - ihre Strebsamkeit wird ihr mit gehässigkeit vergolten. Ein Mädchen aber, Edith, die verwahrlost ist und ganz unten auf der sozialen Leiter steht, wirbt um Phyllisias Freundschaft. Es dauert lange, bis Phyllisia sich zu dieser Freundschaft bekennen kann.

      Phyllisia
    • Der junge schwarze Iamu wird verdächtigt, die behinderte Tochter einer reichen weissen Familie ertränkt zu haben. (IK: Krimi).

      Die Tote im Pool
    • Part of a GCSE series that offers innovative texts celebrating the best of modern women's writing, with pre-reading activities, notes and course work assignments, this novel tells of Edith, a young black orphan who must decide whether to submit to, or fight, the prejudices that constrain her.

      Edith Jackson
    • "What happens to a dream deferred?" asked Langston Hughes. Bird at My Window answers that question with a psychological study of a black man whose aspirations are subverted by his environment. Wade Williams wakes up in a mental hospital and is told he has assaulted his sister. As he retraces his steps during the course of the novel, the rich complexity of mid-twentieth-century Harlem and its problematic relationship to its residents is revealed in this powerful cultural critique. Rosa Guy was born in 1928 in Trinidad, and came to the United States in 1932. The author of fifteen novels and the editor and translator of several volumes, Guy is the founder of the Harlem Writer’s Guild. She lives in New York, New York.

      Bird at My Window
    • The Friends

      • 185 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,9(549)Abgeben

      Phyllisia eventually recognizes that her own selfish pride rather than her mother's death and her father's tyrannical behavior created the gulf between her and her best friend.

      The Friends
    • Billy the Great

      • 28 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Billy is very young when his parents begin to plan his future. As he grows older one thing becomes clear. Billy definitely has a mind of his own. When new neighbors move in and tempers flare, Billy's high spirits and independent nature allow him to prove that sometimes parents can learn a thing or two from their child.

      Billy the Great
    • Der letzte Tag eines Verurteilten

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,8(5434)Abgeben

      1828 kam Victor Hugo über den Platz der Guillotine, als dort die letzten Vorbereitungen für eine Hinrichtung getroffen wurden. Der Scharfrichter veranstaltete eine Art Generalprobe. Am anderen Morgen setzte sich Victor Hugo an seinen Schreibtisch und begann die Niederschrift seines Buches ›Der letzte Tag eines Verurteilten‹. 1829 erschien das dramatische Plädoyer gegen die Todesstrafe. Ein dramatischeres wurde in der Tat wohl niemals geschrieben. Dass Hugo sich in das Leid der anderen versenken konnte, ist die große Quelle seiner Kraft und seiner Wirkung. Dass wir neben dem Verstand und dem Gefühl des Dichters das Herz des großen Menschen spüren, das sichert dieser spannenden, packenden und ergreifenden Erzählung ihren mitreißenden Erfolg.

      Der letzte Tag eines Verurteilten