Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erich Schütz

    Bodenseelust
    Tierexperimentelle Untersuchungen über die Alkoholwirkungen auf Erregbarkeit und bioelektrische Spontanaktivität der Hirnrinde
    Judengold
    Bau und Funktionen des menschlichen Körpers
    Physiologie
    Schwarzkonto
    • In Kressbronn am Bodensee wird eine nackte Leiche angeschwemmt. Von Nacktwanderern hat der Fernsehjournalist Lebrecht Fritz schon gehört. Aber Nacktsurfer? Dabei war der Mann ein solider Banker in Liechtenstein. Fast zeitgleich findet die Polizei eine Leiche im Kleinen Wannsee in Berlin - ebenfalls nackt. Der Tote hätte nach der Bundestagswahl Finanzminister werden sollen. Kathi Kuschel, Fernseh-Journalistin aus Potsdam erkennt bald einen Zusammenhang mit dem toten Banker am Bodensee.

      Schwarzkonto
    • Judengold

      • 425 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Leon Dold ist Journalist. Als er am Bodensee für einen Dokumentarfilm recherchiert, stößt er auf einen Fall von Goldschmuggel und eine Geschichte, die schon im Dritten Reich begann: Jüdisches Kapital wurde damals in die Schweiz verschoben. Ein Zugschaffner namens Joseph Stehle spielte offensichtlich eine tragende Rolle, auch ein Schweizer Bankhaus war involviert. Jetzt soll es gewaschen nach Deutschland zurückgebracht werden. Auf der Suche nach den Hintergründen stößt Leon auf unglaubliche Machenschaften und verstrickt sich immer tiefer in den brisanten Fall: Eine Organisation, die Verbindungen in höchste Geheimdienstkreise zu haben scheint, von deren Existenz jedoch niemand etwas wissen will, streckt ihre tödlichen Fänge nach ihm aus ...

      Judengold
    • InhaltsverzeichnisGliederung.I. Einleitung.II. Methodik.III. Ergebnisse.1. Die Alkoholwirkungen auf die Krampferregbarkeit des Cortex und die motorischen Effekte einer lokalen Hirnrindenreizung.2. Die Alkoholwirkungen auf die bioelektrische Spontanaktivität der Hirnrinde.IV. Besprechung der Ergebnisse.V. Zusammenfassung.VI. Literaturverzeichnis.

      Tierexperimentelle Untersuchungen über die Alkoholwirkungen auf Erregbarkeit und bioelektrische Spontanaktivität der Hirnrinde
    • Bodenseelust

      Eine kulinarische Reise mit Rezepten der Region

      Das Beste vom Bodensee. Der Bodensee ist eine Region zum Verlieben mit einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch: Blüten und Blumen so weit das Auge reicht, Obsthaine, Weingärten, Getreidefelder, Wiesen und Wälder. In der Ferne leuchten die schneebedeckten Gipfel der Graubündner, Appenzeller und Vorarlberger Alpen. Alte Dörfer, schöne Städte, Burgen und Schlösser, Klöster, Kirchen und Landsitze reihen sich wie an einer Kette rund um den See aneinander. Mit badischem Charme, bayerisch-schwäbischem Selbstbewusstsein, schweizerischer und österreichischer Gastfreundschaft wird hier aufgetischt, was typisch ist für die Region: Fisch, Seekrebse, Schafe, Ländle Kalb, Geflügel, Gemüse, Obst, Wein, Hopfen, Käse und Edelbrände. Jedem Produkt, seinen Produzenten und den passenden Rezepten ist ein Kapitel gewidmet.

      Bodenseelust
    • Abwechslungsreich und immer in bezaubernder Kulisse! Mal blau, mal grün glitzert der Bodensee und lädt zur Bootsfahrt oder zu einem Flug übers Wasser ein. Am Obersee locken hinter Bregenz und Romanshorn die Alpen zum Aufstieg. Am Untersee zeugt das Kloster Reichenau von der geschichtsträchtigen Rolle der Region. Hinter dem Überlinger See überraschen das Linzgau und Oberschwaben mit herrlichen Streuobstwiesen, Rebhängen und Wanderwegen. Nach dem Ausflug ein Besuch bei einem der besten Bodenseeköche? Erich Schütz verrät Ihnen, wo Sie auch kulinarisch in der ersten Reihe sitzen.

      Lieblingsplätze am Bodensee
    • Wer glaubt den Bodensee zu kennen, der muss die 66 Bodensee-Orte dieses Buchs aufgesucht haben, da gibt es kein Wenn und Aber. Und wer dann noch den Genuss der Bodensee-Küche geschmeckt haben will, der muss bei den 11 vorgestellten Bodensee-Köche eingekehrt sein, um zu wissen wie vielfältig und schmackhaft der Bodensee ist, Punktum. Erich Schütz hat mit seinem etwas anderen Reiseführer Tipps journalistisch aneinandergereiht, die jeden Seeliebhaber neugierig machen. Entstanden ist eine Reihe essayistischer Erzählungen, persönlicher Porträts und Ortsbeschreibungen, die nicht nur Bodenseefreunde zu Erkundungsreisen um den See animieren. Als Autor der SWR-Reihe „Fahr-mal-hin“ kennt Erich Schütz rund um den Bodensee Land und Leute aus vielen persönlichen Gesprächen und Filmbeiträgen. Seine Geschichten nehmen den Leser mit auf eine Reise im Zeppelin, oder in den Maschinenraum des Dampfschiffes „Hohentwiel“, oder zum Falkner auf den Pfänder, oder … Zwischendurch schaut der Autor bei einigen Köchen des Sees in die Töpfe. Als Herausgeber verschiedener Köche-Magazine, weiß der Restaurantkritiker, wo es am See schmeckt.

      66 Bodensee-Orte und 11 Bodensee-Köche