Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yann Queffélec

    4. September 1949

    Yann Queffélec ist ein französischer Autor, der für seinen unverwechselbaren literarischen Stil gefeiert wird. Seine Werke tauchen tief in tiefgreifende menschliche Emotionen und komplexe Beziehungen ein und ziehen die Leser in fesselnde Erzählungen. Queffélec besitzt ein einzigartiges Talent, sein Publikum zu fesseln und mit seiner Prosa einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Seine Schrift wird für ihre poetische Qualität und aufschlussreiche Erforschung der menschlichen Psyche bewundert.

    Yann Queffélec
    Barbarische Hochzeit
    Noir Animal ou la Menace. Roman
    Hüte dich vor dem Wolf
    Der Geisterbeschwörer
    Lena in der Nacht
    Tita
    • "Titas Leben steht von Anfang an unter einem Fluch. Sie sieht schon als kleines Mädchen in so fataler Weise ihrer Mutter ähnlich, daß allen bei ihrem Anblick unheimlich wird. Titas Mutter war eine unbezähmbare, wunderschöne Zigeunerin; ihr Vater soll sie mit einer vorgetäuschten Unfall umgebracht haben; die kleine Tita wurde dabei schwer verletzt und trägt seither eine Narbe im Gesicht, das Kainsmal des Fluchs und der Auserwählung." Gérald Froideveaux, Frankfurter Allgemeine Zeitung

      Tita
    • Lena irrt durch Marseille. Nach der Scheidung ihrer Eltern ist sie, gerade vierzehnjährig, von zu Hause ausgerissen und fällt Momo in die Hände, dem kleinen Dealer aus der Siedlung im Norden, wo die Illegalen leben, verstrickt in Bandenkriege und Drogengeschäfte. Momo versteckt Lena in einem Keller unter der Siedlung. Er zwingt sie, bei ihm zu bleiben. Lena, die Tochter eines Polizisten, ist sein blonder Traum von einer anderen, bürgerlichen Wirklichkeit. Er erzählt ihr Märchen. Er schläft mit ihr, sie wehrt sich, er gibt ihr Drogen. Als Karim, der ältere Bruder Momos, aus dem Gefängnis entlassen wird, beginnt eine atemberaubende Flucht durch die Nacht. Denn Momo hat Angst: Er hat seinen Bruder verpfiffen, um an dessen Drogen und an dessen Geld zu kommen. Karim wird sich rächen.

      Lena in der Nacht
    • Hinrich Schmidt-Henkel übersetzt Belletristik, Theaterstücke und Lyrik aus dem Norwegischen, Französischen und Italienischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Jon Fosse, Kjell Askildsen, Jean Echenoz, Édouard Louis und Louis-Ferdinand Céline.

      Der Geisterbeschwörer
    • Noir Animal ou la Menace. Roman

      • 147 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,0(3)Abgeben

      Yann Queffélec, ein erfolgreicher französischer Autor, erzählt in seinem 1997 erschienenen Roman von einem schwarzen Jungen, der von einer weißen Familie aufgenommen wird. Deren Sohn ist jedoch Anführer einer Skinhead-Bande, was zu einem dramatischen Geschehen voller Hass, Gewalt und Mord führt. Ungekürzte Textausgabe mit Übersetzungen schwieriger Wörter.

      Noir Animal ou la Menace. Roman
    • Barbarische Hochzeit

      • 317 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,8(19)Abgeben

      Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

      Barbarische Hochzeit
    • Nellys Lachen

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      2,0(2)Abgeben

      Als Pierre sechs Jahre alt ist, verschwindet seine Mutter Nelly. Ohne ein Wort, mitten in der Nacht. Notgedrungen muss Pierre den fragwürdigen Erklärungen seines Vaters Marc Glauben schenken, Nelly habe sie beide verlassen. Seitdem verbindet Vater und Sohn eine seltsame Hassliebe, geprägt von Misstrauen und Sprachlosigkeit, von der ständigen Sehnsucht nach der Mutter und Geliebten. Bis Marcs Lügengebäude eines Tages in sich zusammenstürzt und Pierre sich verzweifelt gegen den Mann wendet, der nur vorgibt, sein Vater zu sein...§Yann Queffelec, Meister des sensiblen Porträts seelischer Abgründe, hat einen brillanten Roman über eine mörderische Vater-Sohn-Beziehung geschrieben, über den Drahtseilakt zweier Menschen, die nicht wissen, ob sie einander lieben oder hassen sollen.

      Nellys Lachen
    • Eine schöne junge Frau sitzt wegen Mordes an ihrem Geliebten seit acht Jahren in Haft. Bei einem Gefangenentransport kann sie fliehen. Von nun an bestimmt die Suche nach ihrer kleinen Tochter, die sie im Gefängnis zur Welt gebracht hat, ihr Leben - quer durch Frankreich, begleitet von Emmanuel, ihrem Geliebten und bedingungslosen Liebhaber.§Ein neuer spannungsgeladener Roman des französischen Erfolgsautors.

      Die Macht der Liebe
    • Philip Plisson präsentiert in einem atemberaubenden Bildband eine neue Perspektive auf die Vielfalt des Meeres, ähnlich wie Yann Arthus-Bertrand es für die Erde getan hat. Seit dreißig Jahren widmet sich Plisson der Fotografie des Meeres und betrachtet dieses Naturphänomen aus immer neuen Blickwinkeln. Die Ozeane und Meere, die 70 Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind entscheidend für das Überleben unseres Planeten. Plisson verfolgt jedoch nicht nur einen ökologischen Ansatz; sein Ziel ist es, Begeisterung und Ehrfurcht für das Meer zu wecken. Jeder, der die salzige Meeresluft eingeatmet oder von Weltumseglern gelesen hat, wird von seinen außergewöhnlichen Fotografien angezogen. Seine Bilder zeigen die unergründliche Tiefe, stürmische See und die spiegelglatte Meeresoberfläche, die alle Geheimnisse bergen. Plisson dokumentiert Schiffe im Kampf gegen die Wellen, aufregende Regatten, friedlich dahintreibende Yachten und Leuchttürme auf Inseln. Manchmal haben seine Fotografien die Qualität von Gemälden. Der 1947 geborene Plisson ist weltweit führend in der Meeresfotografie und hat ein beeindruckendes Archiv mit etwa 220.000 Aufnahmen aufgebaut. Dieses Werk gilt als sein „opus magnum“.

      Das Meer
    • Dva romány vyprávějí odlišně laděné příběhy člověka, který se ocitl v mezní situaci. Černé kouzlo (1983) je sarkastickým autoportrétem antihrdiny, jehož jediným programem je odcizení a sebezničení. Příběh je zároveň kritikou francouzského měšťáctví v době alžírské války. Barbarská svatba (1985, Goncourtova cena) je otřesným příběhem beznadějné vášně syna k matce, která jej odmítá, protože je plodem jejího brutálního znásilnění v mládí. Čtyřicetiletý autor vypráví strhujícím, expresivním způsobem, který si vynucuje účast a dotýká se citů čtenáře.

      Černé kouzlo. Barbarská svatba