Johanna Härtl Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2014
Informationen zur Titelgruppe: Der Band schließt sich an die Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen an und ist analog aufbereitet. Inhaltlich deckt er den Lehrplan für die Industriefachwirte ab. Beide Bücher zusammen bilden ein komplettes Werk zur Vorbereitung auf die Industriefachwirte-Prüfung. Informationen zur Reihe: Die Lehr- und Arbeitsbücher, Prüfungskompendien und Lexika dieser Reihe orientieren sich gezielt an den Anforderungen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Ein Teil der Reihe deckt die gemeinsamen Grundlagen mehrerer Bildungsgänge ab, er spricht also Fachwirtinnen und Fachwirte, Fachkaufleute, Betriebswirtinnen und Betriebswirte, Meister/-innen und Techniker/-innen gleichermaßen an. Andere Bände enthalten spartenbezogenes Berufswissen für verschiedene Fortbildungsberufe. Wer sich neben dem Beruf qualifiziert, muss dies sehr effizient tun. Deshalb konzentrieren sich diese Bände auf das Wesentliche. Sie sind knapp und übersichtlich und stellen möglichst praxisbezogene Fragen und Aufgaben (mit Lösungen) zur gezielten Klausur- und Prüfungsvorbereitung. Die Übungen sind teilweise in Form von Musterklausuren enthalten.
- 2012
Informationen zum Titel: Optimale Prüfungsvorbereitung Die Formelsammlung Wirtschaft ist bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern von IHK-Fortbildungen weit verbreitet. Dieser Aufgabenband ergänzt sie ideal. Er enthält Aufgaben mit Lösungen zu den fünf wichtigsten Prüfungsfächern: BWL/VWL, Material, Produktion, Absatz/Marketing und Personal. So lässt sich die richtige Verwendung der Formelsammlung trainieren und der Inhalt der Lehrgänge bis zur Prüfung üben. Informationen zur Reihe: Das wirtschaftlich-kaufmännische Basiswissen in einer überschaubaren Anzahl von Bänden: Mit der Grundwissen- Reihe können Fortbildungsteilnehmer/-innen, Um- und Berufsschüler/-innen ihre Kenntnisse auffrischen und sich optimal auf Prüfungen (IHK, HWK, Akademien, freie Träger) vorbereiten. Damit sind ausdrücklich auch kleinere oder neue Berufe angesprochen - sowie alle, für die der Buchmarkt keine berufsspezifischen Prüfungskompendien bereithält. Besondere Merkmale: gezielte Stoffauswahl, die zahlreiche berufliche Bildungspläne berücksichtigt verständliche Darstellungen mit vielen Beispielen und Visualisierungen Aufgaben/Fragen zur Selbstkontrolle nach jedem Hauptkapitel - mit Lösungshinweisen Herausgeber der Reihe ist das FORUM Berufsbildung e. V., ein freier und gemeinnütziger beruflicher Bildungsträger.
- 2012
Diese Formelsammlung fasst die Formeln aller wesentlichen Teilbereiche zusammen und unterstützt durch viele Beispiele verlässlich das Üben.
- 2011
Grundwissen Weiterbildung bietet Lehr- und Lernmaterialien für Fortbildungsberufe und berufliche Weiterbildung. Die Bände unterstützen in Lehrgängen, helfen optimal dabei Kenntnisse aufzufrischen und können effizient für die Prüfungsvorbereitung genutzt werden.Dieser Band enthält Aufgaben mit Lösungen zur "Volks- und Betriebswirtschaft" im Handlungsfeld übergreifenden Prüfungsteil der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen. Angesprochen sind insbesondere angehende Fachwirte und alle, die sich gezielt in diesem Prüfungsfach vorbereiten möchten.- Berücksichtigt alle wesentlichen verbindlichen Themen- Enthält zu jedem Thema mehrere Aufgabensets für flexibles und wiederholtes Üben- Die ausführlichen Lösungen stellen zusammengefasst nochmals ein Kurzkompendium des Stoffes dar.
- 2009
Top im Job Ob in der Ausbildung oder schon am Beginn einer Karriere: Die Bände von Pocket Business greifen auf, was an methodischen und sozialen Kompetenzen aktuell in der Praxis benötigt wird und stellen diese kompakt, anschaulich und praxisnah dar. Format: 10 cm x 16 cm Der Band informiert über Verfahren und Vorschriften. Die Benutzer/innen lernen, einfache Bilanzen selbst aufzustellen und veröffentlichte Bilanzen zu lesen.
- 2007
Dieses Arbeitsbuch für den lernfeld- und handlungsorientierten Unterricht in der Fort- und Weiterbildung bietet neun Fallbeispiele zu Anwendungssituationen, die nach einem einheitlichen Raster gegliedert sind: Projektplanung (inklusive Zielfindung, Problemanalyse sowie Ablauf-, Zeit- und Ressourcenplanung), Projektdurchführung und Projektabschluss. Jedes Fallbeispiel umfasst den gesamten Zyklus, legt jedoch unterschiedliche Schwerpunkte im Projektmanagement und enthält zahlreiche Aufgaben. Die Lehr- und Arbeitsbücher dieser Reihe richten sich gezielt an die Anforderungen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Ein Teil der Reihe behandelt die gemeinsamen Grundlagen mehrerer Bildungsgänge und spricht Fachwirte, Fachkaufleute, Betriebswirte, Meister und Techniker an. Andere Bände bieten spartenbezogenes Wissen für verschiedene Fortbildungsberufe. Die Bücher sind darauf ausgelegt, dass sich Berufstätige effizient qualifizieren können, weshalb sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Sie sind übersichtlich gestaltet und enthalten authentische Fragen und Aufgaben (mit Lösungen) zur gezielten Klausur- und Prüfungsvorbereitung. Die fachbezogenen Bände sind umfassend, aber kompakt und bieten Übungsmöglichkeiten, teilweise in Form von Musterklausuren.
- 2005
Informationen zum Titel: Ohne Liquidität kann kein Betrieb bestehen - dieses Buch vermittelt praxisnah die notwendigen Kenntnisse zum exakten Rechnen mit differenzierteren Verfahren. Es führt die Methoden in nachvollziehbaren Beispielen vor. Angesprochen sind Praktiker/innen, die sich qualifizieren möchten, sowie Teilnehmer/innen an Fort- und Weiterbildungsangeboten, in denen Finanzierungs- und Investitionsrechnung auf dem Stundenplan steht und/oder geprüft wird. Die Zusammenstellung der Inhalte orientiert sich an Curricula von Lehrgängen der Aufstiegsfortbildung. Informationen zur Reihe: Die Lehr- und Arbeitsbücher, Prüfungskompendien und Lexika dieser Reihe orientieren sich gezielt an Anforderungen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Ein Teil der Reihe deckt die gemeinsamen Grundlagen mehrerer Bildungsgänge ab, spricht also Fachwirte, Fachkaufleute, Betriebswirte, Meister und Techniker gleichermaßen an. Andere Bände enthalten spartenbezogenes Berufswissen für verschiedene Fortbildungsberufe. Konzept Wer sich neben dem Beruf qualifiziert, muss dies sehr effizient tun - deshalb konzentrieren sich die Bände auf das Wesentliche. Sie sind knapp und übersichtartig gehalten und stellen möglichst authentische Fragen und Aufgaben (mit Lösungen) zur gezielten Klausur- und Prüfungsvorbereitung. Die fachbezogenen Bände zu den jeweiligen Berufen sind umfassend und vollständig, dabei aber möglichst kompakt gestaltet. Auch sie enthalten Übungsmöglichkeiten, teilweise in Form von Musterklausuren.
