Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ilona Mayer-Zach

    13. Juni 1963

    Ilona Mayer-Zach ist eine österreichische Autorin, die in einer Vielzahl von Genres schreibt. Ihr Werk zeichnet sich durch Leichtigkeit und Eleganz aus, wobei ihre Geschichten oft die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Innenleben ihrer Charaktere erforschen. Ihre Prosa ist raffiniert und zieht den Leser in reiche und fesselnde Welten.

    Graz - Geschichten und Anekdoten
    Wir vom Jahrgang 1969 - Kindheit und Jugend in Österreich
    Schmutzwäsche
    Quadrille
    Schärfentiefe
    Schweigerecht
    • 2016

      Helene Kaiser genießt die Adventzeit im idyllischen Graz und freut sich auf das Fest mit ihren Lieben. Doch dann fällt das Familientreffen ins Wasser, ihre Freundin Theresa stößt auf eine eingemauerte Leiche und ihr charmanter Nachbar verdreht der verheirateten Helene den Kopf. Zwischen Keksebacken und Schmetterlingsflattern stellt Helene ihre Ermittlungen in der vorweihnachtlichen Murmetropole an. Dabei zeigt sich bald, dass nicht jede Überraschung für besinnliche Stimmung sorgt.

      Schöne Bescherung für Helene
    • 2016

      Tod und Tafelspitz

      23 Krimis und Rezepte aus Österreich

      24 österreichische Krimiautoren laden zu einer mörderisch guten Schlemmertour durch das Feinschmeckerparadies ihrer Heimat. Mit ihren Kurzgeschichten, die kreuz und quer durchs Land führen, sorgen sie nicht nur für spannendes Lesevergnügen, sondern gewähren auch einen Blick in regionale Kochtöpfe. Bei ihren Ermittlungen lüften die Autoren manch lukullisches Geheimnis: So stehen neben „Veltliner Brotsuppe“ über „Nierndln mit Hirn“ bis zu „Huraguate Funkaküachle“ noch viele andere Köstlichkeiten der Alpenrepublik auf der kriminellen Speisekarte.

      Tod und Tafelspitz
    • 2016

      Helene Kaiser wird muntere 50. Sie glaubt, die größten Turbulenzen in ihrem Leben bereits hinter sich zu haben. Die Kinder sind aus dem Gröbsten raus, das Eigenheim in Wien endlich abbezahlt, im Job läuft alles bestens. Doch dann muss ihr Mann ins Ausland, ihre Tochter wandert aus, Helene verliert ihren Job und erbt eine renovierungsbedürftige Wohnung in Graz. Als sie sich auf der Flucht vor den Umbaumaßnahmen in einem Hotel einquartiert und nachts über eine Leiche stolpert, ist an eine Rückreise nach Wien nicht mehr zu denken.

      Eine Leiche für Helene
    • 2016

      Wenn illustre Weihnachtsfiguren, manch ein Hundebesitzer und andere vermeintlich brave Bürger zu mehr oder weniger Kriminellen werden, ist Helene Kaiser nicht weit. In 30 unterhaltsamen und teils skurrilen Fällen stellt sie ihr kriminalistisches Gespür unter Beweis. Dabei wird der eine oder andere Grazer schnell merken, dass seine Stadt nicht immer so beschaulich ist, wie zumeist angenommen.

      Helene Kaiser ermittelt in Graz
    • 2014

      Wussten Sie, dass in Döbling der erste Fußballverein Österreichs gegründet wurde oder der Text für die österreichische Bundeshymne entstand? Erinnern Sie sich an den „Caruso unter den Heurigenmusikern“ oder an das schwerste Straßenbahnunglück, das sich je in Österreich ereignet hat? Kennen Sie die Geschichte von der sturen „Gans Lilli“ oder wie die Würze nach Döbling kam? Die Autorin begibt sich in diesem Buch auf eine Zeitreise in vergangene Jahrzehnte und verknüpft Gehörtes, Erzähltes und Erlebtes von Zeitzeugen zu einem spannenden und unterhaltsamen Stück Döblinger Alltagsgeschichte. Machen Sie mit ihr eine Fahrt mit der „Ruckerlbahn“ durch die idyllische Landschaft, begleiten Sie sie in einem österreichischen „Rolls Royce“ über die Höhenstraße und erfahren Sie Wissenswertes über Unternehmen und interessante Persönlichkeiten, die in Döbling ansässig waren.

      Döbling
    • 2013

      Paula Ender ist zurück in Wien und ermittelt in einem heißen Sommer, als ihr Freund Markus vermisst wird und unerklärliche Krankheitsfälle auftreten. Ein Sachverständiger wird tot aufgefunden, und als ihre Freundin Linda bei ihr einzieht, wird die Situation gefährlich. Paula kommt der Lösung näher, ohne die Gefahr zu erkennen.

      Schmutzwäsche
    • 2013

      Haben Sie jemals den ‘Karajan von Graz’ dirigieren sehen? Wussten Sie, dass die Wurzel aller CSI-Serien in der steirischen Hauptstadt zu finden ist? Erinnern Sie sich an den Tag, als ein Löwe in das Paradekaufhaus der Murmetropole Einzug hielt oder an jenen, als in einer Nacht-und-Nebel-Aktion der erste (illegale) Fahrradweg aufgepinselt wurde? Die Autorin, aufgewachsen in Graz, begibt sich in diesem Buch auf eine Zeitreise in vergangene Jahrzehnte und verknüpft Geschichten, Erzählungen von Zeitzeugen sowie eigene Erinnerungen zu einem unterhaltsamen Stück Grazer Alltagsgeschichte. Machen Sie mit ihr einen Einkaufsbummel am Kaiser-Josefs-Platz oder wandeln Sie durch die duftenden Labyrinthe und verwunschenen Welten des Stadtparks – so wie es früher einmal war. Manches gibt es in Graz heute noch – wie die köstlichen Wagner-Brezen oder die Weikhard-Uhr. Manches ist nur noch eine Erinnerung, wie das Paradies für Kinder am Hauptplatz oder der allseits beliebte ‘2er’.

      Graz - Geschichten und Anekdoten
    • 2013

      Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1984 – wir wurden in ein schrilles Jahrzehnt hineingeboren, in dem Knallfarben, Dauerwellen und Schulterpolster zum Alltag gehörten. In der Alpenrepublik herrschte Wohlstand und der Begriff Umweltschutz bekam einen hohen Stellenwert. In unserem Geburtsjahr wurden die Hainburger Au gerettet, die politische Partei „Die Grünen“ gegründet und die erste offizielle E-Mail empfangen. Doch auch Tschernobyl, der Zerfall des Ostblocks, Österreichs Beitritt zur EU, der Einzug von Computer, Handy und Internet in unseren Alltag sollten uns nachhaltig prägen.

      Wir vom Jahrgang 1984
    • 2013

      Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1978 – Cordoba, Zwentendorf, Familienrechtsreform und Drei-Päpste-Jahr: unser Geburtsjahr war ein ganz besonderes. Nicht nur, weil wir das Licht der Welt erblickten. Wir wurden hineingeboren in eine Zeit des wachsenden Wohlstands und ein Leben mit wild gemusterten Tapeten und Flokatiteppichen. Zunächst begeisterten wir uns für Monchhichis, Galaxy und Moonhopper, später für Hip-Hop, Boygroups, EAV und Baggy-Look. Und schließlich zogen wir aus, die weite Welt zu entdecken.

      Wir vom Jahrgang 1978
    • 2012