Tom Doyle wechselte nach zwei Jahrzehnten seelsorgerischer Tätigkeit zu einer dynamischen Missionarskarriere im instabilen Nahen Osten. Zusammen mit seiner Frau hält er fesselnde Vorträge über Israel, den Nahen Osten und die globale Bedrohung durch den Islam. Doyle konzentriert sich in seiner Arbeit auf die aufstrebende christliche Kirche in der Region und bietet den Lesern einzigartige Einblicke in aktuelle Ereignisse und deren tiefgreifende Auswirkungen.
Unbemerkt von der Weltöffentlichkeit vollzieht sich in der muslimischen Welt eine unvergleichliche Bewegung: Muslime erzählen, dass Jesus ihnen in Träumen oder Visionen erschienen ist und sie in seine Nachfolge gerufen hat. Das sind keine verstreuten Einzelerfahrungen. Nach Einschätzung der Autoren berichten etwa 25 % der Konvertiten davon, dass sie Jesus so kennengelernt haben. Viele Konvertiten gehen mit ihrem Glaubenswechsel ein hohes Risiko ein. Tom Doyle kennt alle Personen, von denen er erzählt, persönlich. Ein atemberaubender Bericht.
Während er Hilfsmittel an Flüchtlinge verteilt, hat der jordanische Christ Rami eine beklemmende Begegnung mit einem muslimischen Flüchtling aus Syrien. Noch nie hatte Rami in so kalte, hasserfüllte Augen gesehen. Zu seiner großen Überraschung erhält Rami kurz darauf einen Hilferuf ausgerechnet von diesem Mann. Was hat das zu bedeuten? Obwohl er um sein Leben fürchtet, entschließt sich Rami, den Anrufer zu treffen. Was dann geschieht, sprengt seine Vorstellungskraft Christen im Nahen Osten, in Aleppo, Homs, Mosul: Sie geben die Liebe von Jesus an Muslime weiter, die keine Hoffnung mehr haben. Gottes Kraft trägt und motiviert sie. Stets von Verfolgung und Tod bedroht, erleben diese Christen, wie Jesus sie im Sturm bewahrt. Acht Lebensberichte, die die Situation von Christen in den umkämpften Gebieten des Nahen Ostens eindrücklich schildern. Von den Autoren des Bestsellers "Träume und Visionen Wie Muslime heute Jesus erfahren".
Assam verwendet für den Bibelschmuggel nach Somalia eine "sichere" Methode: Er legt sich in einen Sarg, unter den Leichnam. Kein Muslim wird es wagen, dort nachzuschauen. Er muss nur hin und wieder unbemerkt den Sargdeckel öffnen, für frischen Sauerstoff Acht aktuelle Berichte über einzelne verfolgte Christen. Sie leben sehr nah bei Jesus, gerade in der Bedrohung. Ihre Hoffnung ist stark: Sterben bedeutet für sie, in der Ewigkeit bei Jesus zu sein.
Zeit der Dunkelheit, Zeit der Geheimnisse ... So lasst uns die Gläser erheben auf die dunkle Zeit … Die dunkle Zeit, wie die 17-jährige Cara, ihre Schwester Alice und ihre restliche Familie es nennen, scheint wie ein Fluch, der sie einmal im Jahr für ein paar Wochen heimsucht. In diesem Zeitraum passieren Unfälle, geliebte Menschen sind schon gestorben. Und dieses Jahr soll es eine der schlimmsten dunklen Zeiten werden, prophezeit Caras Freundin Bea. Mysteriöse Dinge geschehen und bald weiß Cara nicht mehr, was Traum und was Realität, was Magie und was echt ist. Die Grenzen verschwimmen, und als lange vergessene tragische Ereignisse ans Licht kommen, könnte es für Cara, ihre große Liebe Sam und ihre Schwester Alice schon zu spät sein …
Wer nicht verloren geht, kann nie gefunden werden In einer stürmischen Sommernacht beginnen Olive und ihre beste Freundin Rose plötzlich Dinge zu verlieren. Es beginnt mit einfachen Dingen wie Haarspangen und Schmuck, aber bald wird klar, dass Rose etwas viel Bedeutenderes verloren hat – über das sie nicht redet. Dann trifft Olive drei mysteriöse Fremde: Ivy, Hazel und Rowan. Wie Rose haben sie einen Verlust zu beklagen und ein Geheimnis zu verbergen. Als sie ein altes Notizbuch mit Zaubersprüchen entdecken, meinen sie, damit alles wieder in Ordnung bringen zu können. Stattdessen entdecken sie Geheimnisse, die nie entdeckt werden sollten …
Anrührend, heiter und melancholisch - die mitreißende Geschichte einer irischen Kindheit auf dem Land!§Das Dorf des kleinen, rotznasigen Tony ist ein Mikrokosmos, eine Welt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Mit hinreißendem Humor beschreibt er sein kurzes, bittersüßes Leben. Er berichtet von skurrilen Gestalten und erstaunlichsten Begebenheiten: Das neue Gebiss seiner Mutter verblüfft ihn ebenso wie die merkwürdigen Aktivitäten seines großen Bruders Aidan mit der dürren Minnie im Bett des Pfarrers. Das Leben ist schön am Fuß der Blackstairs-Berge, bis Tony eines Tages seinen jähzornigen Vater bei der Dorfhure entdeckt ...
"Aufbruch in die Freiheit" von Tom und JoAnn Doyle erzählt die Geschichte von Frauen, die mitten in extremen Situationen zu Jesus gefunden haben. Farah liebt ihren Beruf und die schicken Klamotten, die sie sich leisten kann. Als die Familie dringend Geld braucht, um eine lebensrettende OP für ihre Mutter bezahlen zu können, wird Farah zwangsverheiratet. Ihr Leben als Ehefrau und Mutter entwickelt sich zur Hölle. Regelmäßig wird sie von ihrem Mann verprügelt. Mit ihrem alten Leben schließt sie ab und bringt ihre schicken Kleider zur Sammelstelle bei einer christlichen Kirche. Dort trifft Farah auf syrische Flüchtlingsfrauen, die zum Glauben an Jesus Christus gefunden haben. Sie ist fasziniert von ihren strahlenden Gesichtern. Nach anfänglichem Zögern beschließt auch Farah, an Jesus zu glauben. Eine Entscheidung, die ihr Leben radikal verändert. Diese packende Geschichte und viele weitere Berichte von Frauen, die in der islamischen Welt Jesus begegneten und deren Leben sich veränderte, sind in diesem Band gesammelt. Prä Aufwühlend! "Die Geschichten in diesem Buch haben mir das Herz gebrochen, mir Tränen ins Gesicht getrieben und mich im Gebet für Frauen, die alles riskiert haben, um Jesus zu folgen, auf die Knie gezwungen." Anne Graham Lotz (Tochter von Billy Graham) "Diese verblüffenden Geschichten werden Sie begeistern und in ihren Bann ziehen!" Lee und Leslie Strobel ( Der Fall Jesus)
Roarke MacKinnon befindet sich auf dem Weg zum Clan MacCauley, dessen Laird ihm eine Botschaft von besonderer Dringlichkeit sandte. Doch Roarke und seine Männer kommen zu spät. Der Laird sowie seine Begleiter wurden unter mysteriösen Umständen getötet. Beim Versuch herauszufinden, was geschehen ist, stellt er fest, dass offenbar kein MacCauley über die Absichten des Lairds informiert schien. Eine Intrige? Oder wollte jemand ihre Zusammenkunft unter allen Umständen verhindern? Gleichzeitig gerät auch der Clan MacKinnon vermehrt ins Visier von MacCauleys Feinden. Als Roarke entdeckt, dass Shona, die Tochter des ermordeten Lairds, eigene Pläne verfolgt, sieht er sich gezwungen einzugreifen, und entführt sie. Allerdings wundert ihn das kühne Auftreten der jungen Frau, die ihm nicht mehr aus dem Sinn gehen will. Zudem ahnt er lange nicht, dass sie der Schlüssel zu sämtlichen Vorkommnissen ist und seine Welt auf den Kopf stellen wird.