Helmut de Boor Bücher
Helmut de Boor war ein bedeutender deutscher Mediävist, dessen Forschung sich vor allem auf die Heldenepik und die Philologie des Altnordischen sowie des Deutschen konzentrierte. Er vertiefte sich in das Studium mittelalterlicher Sagas und Epen, wobei er sich intensiv mit dem Nibelungenlied auseinandersetzte. Sein umfangreiches Werk umfasst nicht nur Überarbeitungen zentraler mittelalterlicher Textausgaben, sondern auch eine monumentale Geschichte der deutschen Literatur, die das frühe Mittelalter und die mittelhochdeutsche Dichtung behandelt. De Boors präziser philologischer Ansatz und sein tiefes Verständnis der mittelalterlichen Literaturtradition hinterließen einen bleibenden Eindruck in den germanistischen Studien.






Das Nibelungenlied : mittelhochdeutsch
- 1040 Seiten
- 37 Lesestunden
Das bedeutenste Heldenepos des Spätmittelalters basiert auf Sagen, Märchen und Mythen germanischer Stämme, aber auch auf historischen Ereignissen des 5. Jahrhunderts. Den vollständigen mittelhochdeutschen Text stellt de Boor seiner gelungenen Übertragung zur Seite und öffnet damit dem Leser den Zugang zum Original. Die exemplarische Ausgabe einer großen mittelalterlichen Dichtung.
Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch Das um 1200 entstandene Nibelungenlied ist eines der großartigsten und schwierigsten Werke der deutschen Literatur des Mittelalters. Es wird hier im Originaltext und einer präzisen Prosaübersetzung, begleitet von einem umfangreichen Kommentar, vorgelegt.



