Ernst Steinmann Bücher






Pinturicchio
Künstler-Monographien
Domenico Ghirlandajo
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden
Der Nachdruck von Domenico Ghirlandajo bietet eine hochwertige und unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe von 1897. Das Buch beleuchtet das Leben und Werk des bedeutenden italienischen Malers der Renaissance, dessen Einfluss auf die Kunstgeschichte bis heute spürbar ist. Es enthält detaillierte Analysen seiner bekanntesten Werke und bietet Einblicke in die Techniken und Themen, die Ghirlandajo prägten. Ideal für Kunstliebhaber und Historiker, die sich mit der Renaissancekunst auseinandersetzen möchten.
Pinturicchio
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
Pinturicchio, ein bedeutender Maler der Frührenaissance, prägte die Kunst zwischen 1454 und 1513. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und detailreiche Darstellungen aus, die oft biblische und mythologische Themen behandeln. Der Künstler war bekannt für seine Fresken und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe in seinen Porträts zu vermitteln. Pinturicchios Einfluss auf die Kunst seiner Zeit und seine innovative Technik machen ihn zu einer faszinierenden Figur der Renaissancegeschichte.
Der Band bietet eine umfassende Künstler-Monografie über Pinturicchio und beleuchtet das Leben und Werk des bedeutenden Malers der italienischen Renaissance. Die hochwertige Nachdruckausgabe von 1898 enthält detaillierte Analysen seiner Kunstwerke sowie historische Kontexte, die das Verständnis seiner Techniken und Themen vertiefen. Ideal für Kunstliebhaber und Historiker, die sich für die Entwicklung der Malerei im 15. Jahrhundert interessieren.
Sandro Botticelli
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
Der Nachdruck von Sandro Botticelli bietet eine hochwertige Wiedergabe der Originalausgabe von 1897. Er vermittelt einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk des berühmten Künstlers der italienischen Renaissance. Der Band umfasst detaillierte Analysen und reichhaltige Illustrationen, die Botticellis Einfluss auf die Kunstgeschichte verdeutlichen. Ideal für Kunstliebhaber und Historiker, die sich mit den Meisterwerken und der Ästhetik dieser Epoche auseinandersetzen möchten.