Wie wir die Menopause nutzen, um uns neu zu (er)finden
288 Seiten
11 Lesestunden
Die Wechseljahre werden oft als herausfordernde Phase wahrgenommen, doch das Buch beleuchtet die positiven Aspekte dieser Lebenszeit. Es bietet wertvolle Einblicke, wie Frauen diese Veränderungen bewusst und gesund gestalten können, um Körper, Seele und Beziehungen zu stärken. Durch praktische Tipps und inspirierende Ansätze wird aufgezeigt, wie diese Zeit genutzt werden kann, um persönliche Chancen zu erkennen und das Wohlbefinden zu fördern.
Ein Buch für alle, die mit herkömmlichen Diäten gescheitert sind und erfolgreich sowie gesund abnehmen möchten. Es zeigt, wie eine gesunde Darmflora beim Abnehmen hilft und gleichzeitig Darmbeschwerden lindert. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Mikrobiomforschung, bietet es über 90 Rezepte zur Sanierung des Darms und zur Gewichtsreduktion. Die Forschung hat gezeigt, dass bestimmte Mikroben uns schlank halten, während andere zur Gewichtszunahme führen. Die zentrale Frage ist, wie man die ideale Bakterienzusammensetzung im Darm erreicht. Die Antwort liegt in der Zufuhr von Ballaststoffen aus Obst, Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchten und Nüssen sowie fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut und Joghurt, die die Darmflora mit schlankmachenden Bakterien anreichern. Ein ausgewogenes Mikrobiom erleichtert das Abnehmen und bringt den Körper ins Gleichgewicht. Der Ratgeber bietet eine neuartige Möglichkeit, Gewicht dauerhaft zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Zusammenarbeit einer Medizinjournalistin, eines Gastroenterologen und einer Kochbuchautorin sichert kompetentes Fachwissen. Neben dem Verständnis von Darm und Mikrobiom erfahren Sie, was Sie zu welcher Zeit essen sollten, um Ihre Darmbakterien optimal zu unterstützen. Eine umfassende Sammlung darmfreundlicher Rezepte lädt dazu ein, Ihr Mikrobiom im Alltag zu verwöhnen.
Hochsensibel glücklich Hochsensible Menschen sehen mehr, riechen mehr, hören mehr und nehmen mehr und schneller wahr, was in ihrer Umgebung und zwischen den Menschen passiert. Hochsensible haben sozusagen eine größere Antenne für jedes Detail in ihrer Umgebung. Ihr Leben empfinden Hochsensible dementsprechend als sehr intensiv, meistens aber auch als sehr anstrengend. Viele berichten, dass sie sich ständig überreizt fühlen, leicht ermüden, zum Grübeln neigen oder sich von ihrer Umgebung schnell zurückziehen. Wie können nun Hochsensible die Beeinträchtigungen, die ihren Alltag erschweren, selbst ein wenig abmildern? Hier gibt dieses Buch zahlreiche konkrete Tipps und Hilfestellungen, das Leben reizarmer zu gestalten. Dem Hochsensiblen werden praktische Übungen an die Hand gegeben, um Grenzen ziehen zu können, den persönlichen Schutzraum zu finden und Neinsagen zu lernen. Bei kurzzeitiger Überreizung können Notfall-Globuli, spezielle Homöopathika und Bach-Blüten als Akutmaßnahme helfen. Pflanzen wie Baldrian oder Hopfen werden bei Unruhe und Schlaflosigkeit eingesetzt, Entspannungstechniken erden den Betroffenen. Die Buch-Message ist: Wir sind jetzt sofort für Dich da – mit praktischen, in Deinen Alltag integrierbaren Tipps.