Herbert Pinnegar, ein Findelkind, entdeckt schon früh seine Liebe zu den Blumen und fängt als junger Bursche an, im Garten von Lady Charteris Unkraut zu jäten. Als der altersgrantige Obergärtner abtritt, schlägt seine große Stunde: Er übernimmt das Gartenregiment und teilt sein Leben fortan mit Heckenrosen und Buschwinden. Er ist ein Mann, dem sein Garten über alles geht, ein wandelndes Kompendium des Gartenwissens und ein Zauberer, der es schafft, seine Lady immer wieder in Erstaunen zu versetzen.
Reginald Arkell Bücher
Reginald Arkell war ein britischer Drehbuchautor und komischer Romanschriftsteller, der vor allem für seine Musicals für die Londoner Bühne bekannt war. Seine Werke griffen oft humorvolle und satirische Perspektiven auf Geschichte und Alltag auf. Er verfasste auch Gartenverse, die für ihre Leichtigkeit und ihren Witz geschätzt wurden. Arkells charakteristischer Stil erfasste mit scharfer Beobachtung die komischen Nuancen der menschlichen Natur.






Reader's Digest Auswahlbücher
Patricia und der Löwe. Seidman und Sohn. Macht und Recht. Neue Götter, alte Glocken
An einer abgelegenen Biegung der Themse, dort, wo selbst das kleinste Ruderboot nicht weiterkommt, liegt Little Summerford, ein winziges, verschlafenes, aber paradiesisches Nest mit üppigen Blumenwiesen und prallvollen Fischteichen. Hier wohnt in einer alten Mühle Charley Moon, ein treuherziger Querkopf, der mit seinen Späßen das ganze Dorf unterhält. Bis eines Tages auf einer Amateurbühne sein Talent entdeckt wird und er eintaucht in die glamouröse Welt der großen Bühnen. Von den Zuschauern gefeiert und von den Frauen geliebt, lebt Charley Moon einen Traum – doch London ist nicht Little Summerford, und so ganz kann sein Herz Rose, die Jugendliebe aus dem Dorfladen, und das kleine Dorf zwischen den Hügeln nicht vergessen.

