Heinz Kessler Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor bietet eine einzigartige Perspektive auf Geschichte und Politik, die auf tiefgreifenden persönlichen Erfahrungen beruht. Seine Schriften befassen sich mit komplexen moralischen Dilemmata und den Folgen ideologischer Konflikte, die das 20. Jahrhundert prägten. Durch sein Werk erforscht er Themen wie Loyalität, Verrat und die Suche nach Wahrheit in turbulenten Zeiten. Sein analytischer Ansatz und sein starker erzählerischer Stil bieten den Lesern einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und gesellschaftliche Kräfte.






- 2016
- 2011
Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben
- 220 Seiten
- 8 Lesestunden
Inzwischen sind sich alle, die sich ernsthaft mit dem 13. August 1961 und seinen Ursachen befassen, darin einig: a) Die Maßnahmen beendeten eine latente Krise in Zentraleuropa, welche in einen Krieg zwischen West und Ost hätte münden können. Und b) die DDR handelte im Auftrag des Warschauer Vertrages und seiner Führungsmacht, der Sowjetunion. Aus Anlass des 50. Jahrestages dieser Operation äußern sich im Gespräch: Heinz Keßler und Fritz Streletz, die letzten noch lebenden prominenten Beteiligten, die Zeugnis darüber ablegen können.
- 1966