Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Leskien

    19. Oktober 1939
    Tobias sucht den Doppeldecker
    Georg
    Rote Elefanten und grüne Wolken für Till
    ORLOG - Spätes Spiel um Gerechtigkeit
    Shilumbu
    Dunkler Schatten Waterberg
    • Erstmals kommen 'Afrikaner deutscher Zunge', Namibia-Deutsche, öffentlich zu Wort. Sie erzählen von ihren Hoffnungen, aber auch von ihrem Umgang mit dem schwierigen Erbe deutscher Kolonialgeschichte. Dunkler Schatten Waterberg enthält bewegende Geschichten von Liebe und Verrat, von Hoffnung und Verzweiflung vor dem Hintergrund eines unendlich weiten Landes im Süden Afrikas. Jürgen Leskien, geboren 1939 in Berlin; arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller in Klein-Beuthen. Schreibt für das Fernsehen, heute vor allem Publizistik, Prosa und Romane.

      Dunkler Schatten Waterberg
    • "Das Theaterstück habe ich mit manch emotionalem Wechselbad der anregenden Art gelesen - die Wirklichkeit wird pointierter inszeniert als sie ist oder sein kann. Es enthält Aspekte, die Politiker der unterschiedlichen Seiten aufgreifen können.... So entwirft ein Schriftsteller und genauer Beobachter Zukunft!" Dr. Dag Henrichsen, Zentrum für Afrikastudien, Universität Basel ... Theater für heute im besten Sinne zu einem äußerst brisanten Thema. Geschichte - überzeugend erzählt über Schicksale, die sich einprägen. Ein starkes, ein wichtiges Stück in schwierigen Zeiten. ... Waltraud Prinz, Theaterregisseurin "I read the play with some emotional rollercoaster of the stimulating kind - reality is staged more pointedly than it is or can be. It contains aspects that politicians from different sides can take up.... This is how a writer and close observer designs the future!" Dr. Dag Henrichsen, Center for African Studies, University of Basel ... theater for today in the best sense of the word on an extremely explosive topic. History - convincingly tells about fates that are memorized. A strong and important play in difficult times. ... Waltraud Prinz, theater director

      ORLOG - Spätes Spiel um Gerechtigkeit
    • Einsam in Südwest

      Tagebuchroman

      Siedeln in Südwest, dem grauen Alltag entfliehen, einen neuen Anfang wagen, davon träumt Hermann Köppen, als er um die Wende zum 19. Jahrhundert Deutschland verlässt. Sesshaft geworden auf der Bahnstation Vogelgrund, in der kargen Steppenlandschaft Deutsch-Südwestafrikas, scheinen seine Träume in Erfüllung zu gehen. Er hat Elisa, die Hererofrau, an der Seite, kann stolz sein auf seine Kinder Anna und Markus, und er wird geachtet – von den Afrikanern und von den deutschen Siedlern. Mit den Jahren aber, fast unbemerkt, entgleiten ihm Tochter und Sohn. Die alte Heimat, das veränderte Europa, ruft. Hermann Köppen folgt diesem Ruf nicht. Anders die Jungen. Sie suchen, wie einst ihr Vater, ihren eigenen Weg, und nichts kann sie aufhalten. Das Unheil nimmt seinen Lauf.

      Einsam in Südwest