Sizilien 1146, am Hofe des Normannenkönigs: auf einem Vasallentreffen bricht ein blutiger Zwist zwischen den jungen Rittern Alan und Robert de Taren aus. Robert macht Alan mit allen Mitteln sein Erbteil streitig. Um den offenen Kampf zwischen den Brüdern zu verhindern, schickt der König Alan mit einer geheimen Mission nach Frankreich, zu Eleonore von Aquitanien. Als ihr Ritter geht Alan auf den Kreuzzug und erlernt die Kunst des Krieges und der Minne. Aber in Sizilien bereitet Robert eine furchtbare Intrige vor.
Paul Löwinger junior Bücher




Südfrankreich, 1201: Troubadour Brian de Martial erklärt sich bereit, die junge Reisende Gaelle de Vidars in ihre Heimatstadt Béziers zu begleiten. Doch der Weg durch das schöne Land der Occitanie ist gefahrvoll: Die beiden werden in die Fehde zweier Grundherren verstrickt, Brian macht sich mächtige Feinde, und das Land ist voller Unruhe über die religiöse Bewegung der Katharer. Da ruft Königin Eleonore von Aquitanien Brian zu sich: Er soll dafür kämpfen, daß die Occitanie ein eigenes Reich werden kann, ein sonniges, tolerantes Reich am Mittelmeer. Für Brian ist dieser Auftrag Ritterpflicht und Lebenstraum zugleich, und so entschließt er sich schweren Herzens, Gaelle zu verlassen. Erst auf einem Kreuzzug, dann wieder in Südfrankreich kämpft Brian für sein Ideal. Aber seine Feinde haben mächtige Verbündete: Der Papst ruft gegen die ketzerischen Katharer zum Kreuzzug auf. In diesem Krieg der Christen gegen Christen zerbricht Brians Hoffnung auf ein Mittelmeerreich der Toleranz. Er erkennt, wo das eigentliche Ziel seiner Suche liegt: Das immerwährende Lied der Troubadoure, die Sehnsucht nach der Liebe führt ihn zu Gaelle. Wie ein mittelalterlicher Bilderbogen beschwört Paul Löwingers Roman Licht und Schatten, Lieder und Kämpfe, Menschen und Konflikte der Zeit herauf. Ein großartiger historischer Roman, der voller Atmosphäre und Spannung in ein Reich entführt, in der Lieder noch eine Welt bewegen konnten.
Calais, 1520: Ungeduldig wartet Henri d'Ardans, Berater des französischen Königs, auf seine Frau Christiane. Sie soll geheime Pläne Leonardo da Vincis überbringen. Doch die Dokumente werden geraubt, Christiane erstochen. Henri macht sich auf die Suche nach den Mördern. Ihre Spur führt an den Hof Heinrichs VII. Henri begegnet der jungen Adligen Jeanne. Noch ganz von seiner Rache besessen, weist er ihre Liebe zurück. Erst als er erkennen muss, dass er nur eine Schachfigur im Machtspiel um da Vincis Pläne ist, kann er seinen eigenen Weg finden einen Weg zu Jeanne. Spannend und farbenfroh entfaltet Paul Löwinger die ganze Pracht der Renaissance. Ein großartiger historischer Roman vom Anbruch der Neuzeit.
Ein packender Mittelalterroman über die Rivalität zweier Brüder, Robert und Alan, die um ein Erbe kämpfen. Während Alan auf einen Kreuzzug zieht, plant Robert in Sizilien eine Intrige. Themen wie Ehrgeiz, Ritterpflicht und Leidenschaft stehen im Mittelpunkt der Geschichte, die zwischen Sarazenenburgen und dem deutschen Kaiserhof spielt.