Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl-Edmund Hemmer

    Grundwissen BGB AT
    Schuldrecht BT I
    BGB-AT I. Die Entstehung des Primäranspruchs
    Die 44 wichtigsten Fälle Strafrecht BT I - Vermögensdelikte
    Grundwissen BGB-AT
    BGB-AT 3
    • 2024

      Grundwissen Sachenrecht I - Mobiliarsrecht

      Der Theorieband zu den wichtigsten Fällen

      as vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Mobiliarsachenrechts. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen "Grundwissen" und "Die wichtigsten Fälle" stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise der Klausurerstellenden aneignen, umso leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände "Grundwissen" fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium! Inhalt: Besitzarten Besitzschutz Vindikationslage Haftung im EBV Nutzungsersatz und Verwendungsersatz

      Grundwissen Sachenrecht I - Mobiliarsrecht
    • 2024

      Strafprozessordnung

      Das Prüfungswissen für Studium und Examen

      Das Buch behandelt die zunehmende Relevanz des Strafprozessrechts im Ersten Juristischen Staatsexamen, insbesondere durch die Integration von StPO-Zusatzfragen. Es erläutert zentrale Begriffe wie das Legalitätsprinzip und das Opportunitätsprinzip und bietet eine spielerische Herangehensweise zur Unterscheidung zwischen strafprozessualem und materiellem Tatbegriff. Zudem werden klausurtypische Probleme umfassend behandelt, wobei der Ablauf des Strafverfahrens, einschließlich des Vorverfahrens, detailliert erklärt wird.

      Strafprozessordnung
    • 2024

      Karteikarten Strafrecht AT I

      Das Prüfungswissen für Studium und Examen

      • 90 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch bietet eine innovative Lernmethode in Form von Karteikarten, die speziell für Studierende entwickelt wurde, die mit einem Frage- und Antwortsystem arbeiten möchten. Jede Karte enthält eine gezielte Frage zur Kernproblematik des Prüfungsstoffs, während die Rückseite fundierte Antworten liefert. Die hemmer-Methode fördert das Problembewusstsein für Klausuren und behandelt umfassend Themen wie das vorsätzliche Begehungsdelikt, Versuch, Täterschaft, Unterlassungsdelikte und Fahrlässigkeitsdelikte, alles in einer klaren und übersichtlichen Darstellung.

      Karteikarten Strafrecht AT I
    • 2024
    • 2024
    • 2024

      Polizeirecht Baden-Württemberg

      Das Prüfungswissen für Studium und Examen

      Das Polizeirecht ist ein Klassiker beider Staatsexamina in Baden-Württemberg. Die Besonderheiten des baden-württembergischen Landesrechts und die aktuelle Rechtsprechung des VGH Mannheim lassen sich nur mit einem Skript erfassen das ausschließlich bundeslandspezifisch ausgerichtet ist. Um in der Klausur zu punkten müssen Sie nicht nur die Grundbegriffe dieses Rechtsgebiets beherrschen. Verlangt wird die Anwendung in den Klagearten. Deshalb werden in diesem Skript nach bewährter Methode alle Fragen im Prüfungsschema dargestellt. So lernen Sie auch das Polizeirecht von Anfang an klausur- und anwendungsorientiert!Inhalt:Grundbegriffe des PolizeirechtsDie verschiedenen Klagearten im PolizeirechtSchadensersatz- und EntschädigungsansprüchePräventives/repressives Handeln der Polizei.

      Polizeirecht Baden-Württemberg
    • 2024
    • 2024
    • 2024
    • 2024