Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lilian Schacherl

    Der Chiemgau
    Der Komödianten-Karren kommt
    Luxus des Lebens
    Wien
    Mähren
    Edgar Degas
    • 1998

      Oberbayern - Wer Oberbayern hört, denkt an die satten Wiesen des Voralpenlandes, an Bilderbuchdörfer und Märchenschlösser und an die grandiose Kulisse der Alpen. Die prunkvollsten Zwiebelturmkreationen wachsen vor blau-weiß getupftem Himmel. Starnberger See, Ammersee, Tegernsee oder Chiemsee laden zum Schwimmen, Paddeln oder einfach zum Flanieren an der Uferpromenade ein. Verwöhnt ist, wer hier lebt oder die Region besucht. Für diese reich von der Natur und der Kunst beschenkte Landschaft wirbt München mit seiner eleganten Architektur, dem Oktoberfest und Hofbräuhaus. ++ Das bietet der ADAC Reiseführer: detaillierte und umfassende Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten auf 192 Seiten ++ 41 ADAC Top Tipps zu den touristischen Highlights ++ 200 brillante Abbildungen der Region ++ Empfehlungen zu Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ++ praktische Spiralbindung für eine einfache Handhabung ++ große Maxi-Klappkarten für optimale Orientierung ++ Cityplan auf der Außenklappe und viele weitere Karten im Innenteil.

      Oberbayern
    • 1997
    • 1993

      München - Die Einheimischen schwärmen von der bayerischen Landeshauptstadt als der „nördlichsten Stadt Italiens“, und wenn sich im Sommer die Cafés an den Flaniermeilen und im ehemaligen Künstlerviertel Schwabing füllen, dann liegt tatsächlich etwas Südländisches in der Luft. Bayrisch-rustikal geht es in den zahlreichen schattigen Biergärten zu, und in einer der größten Parkanlagen Europas, dem Englischen Garten, trifft man sowohl auf Musiker als auch auf Trapez- und vor allem Lebenskünstler. Sportliche Besucher pilgern über das Olympiagelände von 1972, Nostalgiker durch den Park des Nymphenburger Schlosses und Autofans in die BMW-Welt. Und im Winter? Ist Zeit für die Kunst und Kultur, repräsentiert durch restaurierte Theater und einzigartige Kunstmuseen. ++ Das bietet der ADAC Reiseführer plus: umfassende Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten auf 192 Seiten ++ zwei neue Kapitel mit Tipps für cleveres Reisen und nützlichen Familien-Tipps ++ 40 ADAC Top Tipps, die auf einen Blick zu den touristischen Highlights führen ++ 200 brillante Abbildungen ++ Empfehlungen zu Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ++ detaillierte Maxi-Faltkarte zum Herausnehmen mit Beschreibung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten - für optimale Orientierung unterwegs ++ zahlreiche zusätzliche Stadtpläne, Übersichts- und Detailkarten im Buchumschlag und im Innenteil des Reiseführers ++ mit QR-Codes zu Reise-Videos und Audio-Features.

      München
    • 1991

      Wien – wo anfangen in dieser vielfältigen Stadt? Eine Reise sollte im Kaffeehaus beginnen, um das melancholische Lebensgefühl der Donaumetropole zu erleben. Mit der Sonderedition des ADAC Reiseführers entdecken Sie sowohl kulturelle Highlights als auch kulinarische Köstlichkeiten. Nach einem Bummel über den Naschmarkt tauchen Sie in das vielseitige Kulturangebot ein, etwa im MuseumsQuartier, dem Zentrum für Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Im Kunsthistorischen Museum erwarten Sie die Alten Meister. Die Stadt selbst ist ein großes Museum, in dem an vielen Ecken Ausstellungen und Gedenkorte über das Leben berühmter Wiener informieren. Schwindelfrei? Dann verpassen Sie nicht eine Fahrt im historischen Riesenrad im Prater, das seinen altmodischen Charme bewahrt hat. Abends könnten Sie Glück haben und Karten für eine Vorstellung im Burgtheater ergattern, gefolgt von einem Abstecher ins Wiener Nachtleben. Der ADAC Reiseführer bietet 192 Seiten voller Informationen und Tipps, umfassende Beschreibungen aller Sehenswürdigkeiten, 46 Top Tipps zu touristischen Highlights, 190 brillante Abbildungen, Empfehlungen zu Hotels, Restaurants und Freizeitangeboten sowie detaillierte Karten für optimale Orientierung.

      Wien
    • 1987
    • 1982

      Mit ihrer ebenso kenntnisreichen wie poetischen Beschreibung der wundervollen Landschaft rund um den Chiemsee hat Lillian Schacherl Maßstäbe gesetzt und ein Standardwerk geschaffen.

      Der Chiemgau
    • 1977

      Aus Sammlungsauflösung, Schutzumschläg mit Beschädigungen, Buch selbst wie neu! Nichtraucherhaushalt

      Böhmen
    • 1968