In Gerd-Peter Eigners Roman fährt Redderich mit seinem Kleinlaster von Paris nach Deutschland und entdeckt dabei ein Kind im Umzugsgut seines Freundes Beck. Die Geschichte behandelt komische und tragische Aspekte von Liebe, Kunst und Verantwortung, und stellt diese Fragen in einer vitalen Groteske.
Gerd-Peter Eigner Bücher






Die italienische Begeisterung. Roman
- 412 Seiten
- 15 Lesestunden
Ein großer Roman über das späte Wiedersehen zweier Männer, Rolf Boddensiek und Theo Bronken, die durch ihre Liebe zu Aischa verbunden sind. Gerd-Peter Eigner entfaltet mit sprachlicher Meisterschaft Themen wie Rebellion, Freiheit und Verantwortung und erzählt von den Träumen und Enttäuschungen der beiden Protagonisten.
Eine schillernde Existenz wird dem Leser vorgeführt in den Schilderungen von Freunden, Exfrau und Freundin, doch als der Mann vor dem Leser endlich selbst auftaucht, ist er ganz anders als das Bild, das sich andere von ihm gemacht haben. Brandig ist ein Mensch voller Ängste und Sehnsüchte, voller Wut und Verzweiflung, ein Beispiel seiner Generation und eine Herausforderung an den Leser.
Der blaue Koffer
Ein Werdegang. Aus dem Nachlaß herausgegeben. Nachwort von Alban Nikolai Herbst
Nach einem Unglück, das ihn an den Rollstuhl fesselt, betrachtet Stroff sein Leben, die Veränderung seiner Heimat, in die er zurückgekommen ist, seinen Bruder, der als Deichbau-Ingenieur an dieser Veränderung maßgeblich beteiligt ist, und seine eigenen Wünsche, die sich mit der Realität immer weniger vereinbaren lassen. Ein abenteuerliches Buch über einen, der das Unmögliche will, weil das Machbare heißt: faule Kompromisse.