Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Jäger

    Messmittelmanagement und Kalibrierung
    Auf gute Nachbarschaft!. Ein Sommerroman
    Joghurtbereiter Rezepte – Joghurt selber machen ganz einfach hausgemacht. 500 Tage Genuss nach indischer Art
    Die Sehnsucht des Puppenspielers. Eine Novelle über Kinderspaß und Lebensträume
    Mit der Achterbahn durch's Leben
    Feldposten 27848
    • Feldposten 27848

      Das Tagebuch des Obergefreiten Paul Velte aus Remscheid

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch entführt die Leser in die bewegenden Gedanken und Erlebnisse eines 22-jährigen Soldaten, der im Zweiten Weltkrieg während des Russlandfeldzuges kämpfte und letztlich sein Leben verlor. Durch die Tagebucheinträge wird ein eindringliches Bild von den Schrecken des Krieges, der Sehnsucht nach Heimat und den inneren Konflikten des jungen Mannes gezeichnet. Die persönlichen Aufzeichnungen bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche in extremen Situationen und beleuchten die oft vergessenen Geschichten der Soldaten jener Zeit.

      Feldposten 27848
    • Mit der Achterbahn durch's Leben

      Ein Familienroman

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Roman schildert das bewegte Leben einer Familie, die mit den Herausforderungen und Höhen und Tiefen des Alltags konfrontiert ist. Die Charaktere erleben emotionale Konflikte, unerwartete Wendungen und die Suche nach Zusammenhalt. Durch ihre Erlebnisse wird das Thema der familiären Bindungen und der Resilienz in schwierigen Zeiten eindrucksvoll beleuchtet. Der Leser wird in die komplexen Beziehungen und die Dynamik innerhalb der Familie hineingezogen, was zu einem fesselnden und authentischen Leseerlebnis führt.

      Mit der Achterbahn durch's Leben
    • Mess- und Prüfgeräte sind allgegenwärtig, sowohl im privaten als auch im industriellen Umfeld. Ihre Präzision und genaue Messergebnisse werden vorausgesetzt, sind jedoch nicht selbstverständlich. Für den industriellen Bereich, dem Automobilbau, der Luftfahrttechnik und vielen weiteren Bereichen ist eine regelmäßige Kalibrierung bindende Vorgabe. Eine Vielzahl von Normen stellt Forderungen zur Kalibrierung. Dieses Buch ist Richtlinie und Ratgeber für den sachgemäßen und zielgerichteten Umgang mit Messgeräten. Es führt die wichtigsten Bezugsstellen der Normen wie DIN EN ISO 9001, IATF 16949, ISO/IEC 17025 und weiterer Normen zum Thema auf und erläutert diese mit Alltagsbezug. Diese überarbeitete Version des Erfolgsbuchs aus dem Jahr von 2015 versteht sich wieder als Wegweiser durch die Normenwelt und als Leitfaden zum Aufbau und Betrieb eines effektiven Managements von Mess- und Prüfgeräten.

      Messmittelmanagement und Kalibrierung
    • Drehmomentschlüssel haben sich vom Werkzeug zum präzisen Messwerkzeug entwickelt und sind in der der modernen Fertigung unverzichtbar. QM-Systeme stellen Forderungen an den Einsatz und die Überwachung von Mess- und Prüfgeräten, zu denen auch Drehmomentschlüssel zu zählen sind. Dieses Buch soll den Drehmomentschlüsselnutzer ansprechen und Verständnis vermitteln und Tipps für den Einsatz des Schlüssels geben, aber auch die Hintergründe und normativen Bezüge um Drehmomentschlüssel erläutern.

      Anwenderwissen Drehmomentschlüssel
    • Für den industriellen Bereich, dem Automobilbau, der Luftfahrttechnik und in vielen weiteren Bereichen ist eine regelmäßige Kalibrierung der vorhandenen Mess-und Prüfgeräte bindende Vorgabe. Eine Vielzahl von Normen stellt Forderungen zur Kalibrierung. Dieses Buch fasst die wichtigsten Normenstellen zusammen und erläutert diese mit Hinblick auf die Umsetzung im Alltag. Es führt die wichtigsten Bezugsstellen der Normen wie DIN EN ISO 9001, IATF 16949, ISO/IEC 17025 und weiterer Normen zum Thema auf und erläutert diese mit Alltagsbezug. Die wichtigsten Fragen zum Thema Kalibrierung werden praxistauglich erklärt.

      Kompendium Kalibrierung
    • Emil Lux

      Das Kriegstagebuch des Remscheider Werkzeuggroßhändlers und OBI-Mitgründers

      Anfang 1941: Emil Lux aus Remscheid muss - wie viele andere junge Männer auch - in die Wirren des zweiten Weltkriegs ziehen. Sein Einsatz führt ihn nach Russland. Auf dem Weg dorthin erlebt er viele Entbehrungen und die Schrecken des Krieges in ihrer vollen Härte und Bandbreite.Dieses Buch über den Remscheider Werkzeuggroßhändler und Mitbegründer der OBI-Baumarktkette entstand, nachdem erst im Jahr 2016 das in Stenografie verfasste Kriegstagebuch in Klartext umgesetzt wurde.Nachdem der Weg von Emil Lux im frühen 2. Weltkrieg nun als spannendes Manuskript nacherlebbar war, kam schnell die Idee auf, den Inhalt auch Familie und Freunden als Andenken an den berühmten Remscheider zugänglich zu machen.

      Emil Lux
    • QM-Systeme stellen Forderungen an den Einsatz und die Überwachung von Mess- und Prüfgeräten. Regelmäßige Kalibrierung gehört untrennbar dazu. Das Ergebnis von Kalibrierungen sind Kalibrierscheine. Welche Angaben müssen in einem Kalibrierschein sein? Wie unterscheiden sich Werkskalibrierscheine von Kalibrierscheinen von rückführbaren Kalibrierungen (DAkkS-Kalibrierungen)? Was bedeutet eine Konformitätsaussage? Was ist eine Entscheidungsregel? Diese Fragen um Kalibrierscheine und Kalibriermarken werden geklärt; die zum Oktober 2020 anstehenden Änderungen in DAkkS-Kalibrierscheinen werden erläutert, Hintergrundwissen wird vermittelt. Dabei wird eng an den korrespondierenden Normen oder Vorgaben gearbeitet, ohne dass der Leser diese verfügbar haben oder gänzlich lesen muss.

      Anwenderwissen Kalibrierschein und Kalibriermarke