Laborwerte von A bis Z In welchem Bereich liegt der Normwert des Bilirubins? Was wird beim großen Blutbild analysiert ? Welche Ursachen gibt es für erhöhte Fibrinogen-Werte? Speziell für die Anforderungen einer Heilpraktikerprüfung und -praxis sind die wichtigsten Laboruntersuchungen und Laborwerte alphabetisch und übersichtlich zusammengestellt. Sie erfahren alles über Normalbereich, Indikationen und mögliche Ursachen bei erhöhten bzw. erniedrigten Werten. Ein praktisches Werk direkt für den Einsatz im Praxisalltag! Alles Wissenswerte in einem Buch!
Arne Schäffler Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2009
- 2008
Dieser neue Laborwerteführer bringt ausführliche Informationen über die 150 wichtigsten Laborwerte und beantwortet alle für den Leser entscheidenden Fragen: Ist die Untersuchung auch wirklich notwendig? Wie läuft sie ab, und wie interpretiere ich das Ergebnis? Was kostet das Ganze, und wer bezahlt es? Zusätzlich gibt es einen Überblick, wie und wann man Selbsttests aus der Apotheke sinnvoll einsetzen kann.
- 2008
Gesundheit heute
Krankheit - Diagnose - Therapie: das Handbuch
Vertrauen ist gut, verstehen ist besser Welche Behandlung ist wirklich die Richtige für mich? Gibt es naturheilkundliche Methoden, die mir helfen? Was kann ich selbst tun? Es gibt nicht nur die eine Medizin, die für alle passt. Viele Menschen suchen ergänzend zur Schulmedizin nach alternativen Therapien und Möglichkeiten, selbst etwas zu ihrer Genesung beizutragen, in der Praxis bleiben aber häufig viele Fragen offen. Die eigene Gesundheit selbst in die Hand nehmen Dieses Buch vermittelt Ihnen umfassende Informationen und medizinische Zusammenhänge, sodass Sie jederzeit die richtige Entscheidung rund um Ihre Gesundheit treffen können. Krankheitsfinder: Schnell zur passenden Diagnose und richtigen Therapie bei mehr als 2200 Erkrankungen Wirksame Selbsthilfe- und Vorsorgemaßnahmen Laborwerte von A bis Z Bewertung aller Selbstzahler-Angebote (IGeL) Gesundheit heute - verfasst von einem Team aus 45 Experten, herausgegeben von Dr. Arne Schäffler, einem der erfolgreichsten ärztlichen Fachautoren im deutschsprachigen Raum.
- 2007
Die 4. Auflage des Standardwerks bietet Lehrern in allen Bundesländern umfassende Materialien und Anregungen zur Umsetzung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Schüler profitieren von einem modernen Lehrbuch, das alle Anforderungen des neuen Gesetzes erfüllt und darüber hinaus geht. Die Inhalte sind vollständig und themenorientiert strukturiert, was die Anwendung im Lernfeldkonzept erleichtert. Pflege aller Altersstufen sowie ambulante Pflege sind in alle Kapitel integriert, was eine verzahnte und vertiefte Vermittlung ermöglicht. Das bewährte didaktische Konzept zeichnet sich durch eine klare Struktur und eine lesefreundliche Sprache aus. Praxisnahe Fotoserien und handlungsorientierte Beispiele unterstützen das Lernen, während Fälle zu jedem Kapitel online verfügbar sind. Neu in dieser Auflage sind die Pflegeinterventionen, die nach den Schritten Beobachten, Beurteilen und Intervenieren geordnet sind. Zu den Inhalten zählen Bettlägerigkeitsprophylaxe, personenbezogene Pflege, Ökonomie und Ökologie in der Pflege sowie Gesundheitsberatung und Prävention. Zudem gibt es neue Kapitel zur Organisation in der Pflege, Pflegewissenschaft, Lebensphasen, Patienteninformation, Gesundheitsförderung, Rehabilitation und Palliativpflege. Das PflegeHeute-Portal ergänzt das Lehrbuch mit weiterführenden Inhalten, Abbildungen zum Download, Fällen sowie Filmen und Animationen, die kontinuierlich erweitert werden.
- 1998
Biologie, Anatomie, Physiologie
- 408 Seiten
- 15 Lesestunden
- 1997
Hrsg. v. Schäffler, Arne ; Schmidt, Sabine Zahlr. Beitr. 900 Abb. u. Tab. VIII, 473 S. Neu: 5663 717 3. Nachdr. d. 2. überarb. u. erw. Aufl.
- 1997





