Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Kühne

    Balkonien
    Bewegung & Sport bei chronischen Erkrankungen. Mit Abbildungen und Erklärungen von Übungen
    Klartext COPD. COPD von A-Z
    Klartext Sonderedition 2016" COPD & Co oder nur nicht die Lungenflügel hängen lassen". Sonderedition 1016 in Normalschrift
    Marx und Kant
    Fühlt sich meine COPD bei mir wohl?
    • 2022

      Marx und Kant

      Die normativen Grundlagen des Kapitals

      • 600 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Analyse beleuchtet einen scheinbaren Widerspruch in Marx' Kapital, wo moralische Kritik und materialistische Wissenschaft aufeinandertreffen. Die Debatte über die normativen Grundlagen der Kapitaltheorie seit dem 19. Jahrhundert hat keine einheitlichen Antworten hervorgebracht, sondern divergierende Positionen. Frank Kuhne argumentiert, dass die Kapitaltheorie auf einem emphatischen Begriff praktischer Subjektivität basiert, wie ihn Kant formulierte. Er betont die Notwendigkeit, zwischen Marx' Denken und seiner Theorie zu unterscheiden, ohne Marx als Kantianer zu klassifizieren.

      Marx und Kant
    • 2021
    • 2017

      Fühlt sich meine COPD bei mir wohl?

      oder.... nur nicht die Lungenflügel hängen lassen!

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Was denkt oft der Patient nach der Diagnose? Was kann man selber tun? Was spielt die Psyche eine Rolle? Diese und andere Themen bis hin zum richtigen Weg sollen beschrieben werden und Mut machen Wer mit einer COPD leben muss, kommt oft in die Versuchung alles für die Erkrankung zu tun, damit sie sich wohlfühlt. Aber ist das der richtige Weg um trotz einer COPD noch Lebensqualität zu haben. Was denkt oft der Patient nach der Diagnose? Was kann man selber tun? Was spielt die Psyche eine Rolle? Diese und andere Themen bis hin zum richtigen Weg sollen beschrieben werden und Mut mac

      Fühlt sich meine COPD bei mir wohl?
    • 2017

      ....... Nun saß ich hier mit meiner COPD, ei-ne Menge Fragen und wenige bis keine Antworten. Eines war nun klar ich brauchte Antworten um meine Angst zu bekämpfen. Da viel mir ein das mir das Internet schon öfters Antworten gegeben hat, also befrage ich mal die Suchmaschine wie Google oder Bing etc. Ich habe einfach mal COPD eingegeben und war gespannt was mir so angezeigt wird.…. Mit so vielen Antworten habe ich nicht gerechnet. Nach den ersten 10 Webseiten habe ich frustriert durch diese vielen widersprüchlichen Aussagen und noch mehr Fachbegriffe die mich noch mehr verwirrt haben den PC ausgestellt .

      Klartext Atemwegs chronische Erkrankungen/Klartext COPD & Co oder nur nicht die Lungenflügel hängen lassen"
    • 2016
    • 2016

      Die menschlichen Lungen bestehen aus einer rechten und einer linken Lunge, die in Lappen unterteilt sind. Sie sind von einem Lungenfell umgeben, das aus zwei Blättern besteht: dem inneren Blatt, das eng am Lungengewebe anliegt, und dem äußeren Blatt, das den Brustkorb auskleidet. Zwischen den Blättern befindet sich der Pleuraspalt.

      Klartext COPD. COPD von A-Z
    • 2016

      Dieses Buch soll Patienten in einer einfachen Sprache über verschiedene Häufig vorkommenden chronischen Atemwegserkrankungen über die Krankheit Selbst aber auch über die Entstehung und die verschiedenen Behandlungsformen informieren. Das Buch soll auch eine Zusammenfassung der Grundlagen Seminare Wiedergeben. Die Anatomie der Lunge wird beleuchtet um auch den Laien einen verständlichen Einblick über Aufbau und Funktion der Lunge geben zu können.

      Klartext Atemwegs chronische Erkrankungen/Klartext chronische Atemwegser- krankungen überarbeitete Auflage
    • 2016

      Dieses Buch soll Patienten in einer einfachen Sprache über verschiedene Häufig vorkommenden chronischen Atemwegserkrankungen über die Krankheit Selbst aber auch über die Entstehung und die verschiedenen Behandlungsformen informieren. Auch Informationen über Medikamente sowie alternative Behandlungsformen, Rehabilitation und Ernährung soll Informiert werden. Die Anatomie der Lunge wird beleuchtet um auch den Laien einen verständlichen Einblick über Aufbau und Funktion der Lunge geben zu können. Hinter einem Fachbegriff steht der Verständliche Ausdruck für nicht Mediziner . Als selbst betroffener COPD / Emphysem Patient weiß ich nur zu gut wie sehr besonders zum Anfang der Erkrankung, also nach Erhalt der Diagnose, die Erkrankung einen verwirren und verängstigen kann.

      Klartext Atemwegs chronische Erkrankungen/Klartext chronische Atemwegserkrankungen
    • 2007
    • 2007

      Frank Kuhne zeigt auf, warum der spekulative Idealismus als Antwort auf die Fichteschen Schwierigkeiten mit Kant erscheinen konnte und warum er im Hinblick auf die Erkenntnis des Besonderen ebenso defizient ist wie Fichtes Wissenschaftslehre. Diese Defizienz ist nicht zufällig, denn sie ist die des Systems selbst und sie läßt Fichtes Fortbildung der kritischen Philosophie Kants zum »vollständigen Idealismus« und die von allen idealistischen Nachfolgern Kants für unabdingbar gehaltene Systemgestalt der Philosophie als problematisch erscheinen. Gezeigt wird auch, dass die Art, in der die spekulativen Idealisten über Kant hinausgegangen sind, nicht alternativlos ist. In einem erneuten Rekurs auf Kant wird die transzendentale Einheit der Apperzeption als Einheit der Wissenschaften bestimmt. Sie wird damit als abhängig von der historischen und gesellschaftlichen Praxis der Wissenschaften interpretiert, ohne aber dadurch ihre Geltung in Genesis aufzulösen. Die Kantische Bestimmung der Einheit der Apperzeption als objektive Erkenntnisurteile ermöglichende Instanz wird durch die Reflexion auf die gesellschaftliche Praxis der Einzelwissenschaften pragmatisch begründet, taugt aber darum nicht zum ersten Prinzip eines philosophischen Systems.

      Selbstbewußtsein und Erfahrung bei Kant und Fichte