Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1880 bietet eine authentische Wiedergabe eines historischen Werkes. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert auf die Erhaltung und Zugänglichkeit kulturellen Erbes, indem er historische Bücher in gutem Zustand für die Öffentlichkeit bereitstellt. Dies ermöglicht es Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen und wertvolle Einblicke in die Geschichte zu gewinnen.
Franz Müller Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Der Tod ist mein Freund. Life is a Story - story.one
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Erzählungen in diesem Buch bieten einen tiefen Einblick in persönliche Begegnungen mit Tod und Sterben. Der Autor reflektiert über emotionale Momente und die Lektionen, die aus diesen Erfahrungen gewonnen wurden. Durch bewegende Geschichten wird die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens thematisiert, wodurch Leserinnen und Leser zu einer eigenen Reflexion über den Tod angeregt werden. Es entsteht ein Raum für Verständnis, Mitgefühl und die Akzeptanz des Unvermeidlichen.
- 2023
Totschweigen - Kindesmissbrauch. Life is a Story - story.one
- 72 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Erzählung beleuchtet die traumatischen Erfahrungen eines Menschen, der in seiner Kindheit sexuellen Missbrauch erlitten hat. Sie thematisiert das immense Leid und die emotionalen Folgen, die aus dem Schweigen und der Stigmatisierung resultieren. Der Leser wird eingeladen, in die tiefen seelischen Wunden und die Herausforderungen des Lebens nach solch einem Erlebnis einzutauchen.
- 2023
Markus Raetz
Das plastische Werk. Catalogue raisonné
Markus Raetz (1941–2020) war einer der renommiertesten Vertreter der Schweizer Gegenwartskunst, der mit seinen poetischen Arbeiten auch international sehr beliebt war. Sein vielgestaltiges Werk kreist um das prozesshafte Erfahren von Wirklichkeit, wobei vor allem die rund 1500 Plastiken, Objekte und Installationen spielerisch bewusst machen, dass die Wahrnehmung der Welt auch vom Standpunkt der Betrachtung abhängt. Der vollständige Werkkatalog dieser Arbeiten – vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in jahrelanger akribischer Arbeit zusammengestellt – präsentiert nun Raetz’ gesamtes plastisches Schaffen in zwei attraktiv gestalteten Bänden, von den Anfängen als 16-jähriger Schüler am Lehrerseminar 1957 bis zu seinen letzten Arbeiten. Damit das Spiel mit der Bewegung besonders hervortritt, werden die meisten der dreidimensionalen Arbeiten je mit mehreren Abbildungen gezeigt. Die Werke werden mit kommentierenden Texten eingeordnet und mit ausführlichen wissenschaftlichen Apparaten ergänzt. In den kunsthistorischen Analysen der Werkgruppen und der einzelnen Arbeiten werden die verwendeten Techniken, Arbeitsmethoden sowie ikonografische Aspekte erläutert und die Werke im Kontext sowohl von Raetz’ OEuvre als auch der zeitgenössischen Kunst untersucht.
- 2022
Arznei- und Genussmittel
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1914 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die das historische Flair der Epoche widerspiegelt. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Literaturgeschichte und die kulturellen Kontexte des frühen 20. Jahrhunderts interessieren.