Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Maja Gerber-Hess

    5. November 1946
    Und konnte nicht schreien
    Die Tat
    Das Jahr ohne Pit
    Etwas lebt in mir. Siebzehn und schwanger
    Troll - der Weihnachtshund
    Patchwork-Familie
    • 2022

      Helen verlässt ihren Mann und reist in eine fremde Stadt, wo sie vielfältige Begegnungen erlebt. Auch Jochen, der Verlassene, öffnet sich neuen Menschen. Ein 24-Stunden-Roman, der den Rhythmus zwischen Nähe und Distanz in schwungvoller, melancholischer Weise erkundet.

      Bolero. EIn 24-Stunden-Roman
    • 2020

      Vinzens' normales Leben wird durch den Unfall seines Vaters erschüttert, der querschnittgelähmt im Paraplegiker Zentrum liegt. Während seine Mutter gestresst ist, muss Vinzens sich neuen Herausforderungen stellen. Eine besondere Freundschaft zu Lena bringt ihn zum Nachdenken, ob er eine Beziehung eingehen kann, während sein Vater lernt, im Rollstuhl zu leben.

      Ein ganz gewöhnlicher Tag
    • 2017

      «Am Montag beginnt eine neue Schülerin. Sie ist etwas anders als ihr.» Die drei Muskeltiere – das sind Vivy, Jan und Noel – werfen sich einen Seufzerblick zu. Lieber möchten sie ins Freibad, statt ihrer Lehrerin zuzuhören. Was soll das überhaupt sein, Autismus? «Wir sollten sie observieren», meint Jan. Das machen Muskeltiere schliesslich. Und Fälle lösen, natürlich. Aber dazu brauchen sie sicher keine Hilfe von einer, die nur schon ausflippt, wenn man ihre Stifte durcheinanderbringt. Oder vielleicht doch? Humorvoll erzählt Maja Gerber-Hess von einer Clique, deren Mitglieder langsam erwachsen werden und erfahren, dass es nicht nur eine Art von Freundschaft gibt.

      Wir sind die Muskeltiere
    • 2015

      Ausgerechnet Troll, der hässlichste Hund der Welt, soll neustes Familienmitglied werden! Was werden da die Nachbarn denken? Oder noch schlimmer: Nicks Freundin Nora? Nur Theo, der etwas besondere Nachzügler der Familie, erweist sich als wahrer 'Hundeflüsterer'. Gemeinsam sorgen die beiden für eine turbulente Adventszeit. Und bald merken auch Elena und Nick, dass Troll eigentlich gar nicht so hässlich ist.

      Troll - der Weihnachtshund
    • 2013

      Als Oma noch Tango tanzte

      Kinderbücher, die bewegen

      Nelly, Julia und Tim lieben ihre stets fröhliche Oma über alles. Dass diese zunehmend vergesslicher und verwirrter wird, erleben die Geschwister zuerst als witzigen Spass. Bald aber steht die Diagnose fest: Alzheimer. In sensibler Art und Weise erzählt Maja Gerber-Hess aus Sicht der achtjährigen Julia vom Alltag mit der immer kränker werdenden Oma. Ein Alltag, der oft Unverständnis und Frust auslöst, aber auch von viel Liebe und Zärtlichkeit geprägt wird.

      Als Oma noch Tango tanzte
    • 2010

      Es stimmt, Leonie mag vieles nicht. Aber dass ihr Vater und ihr Bruder sie eines Tages Leonimagdasnicht rufen, das findet sie fies. Noch dazu, als ein Witzbold in der Klasse die Abkürzung Lemadani erfindet! Von da an heißt sie auch bei der Lehrerin und sogar ihrer Mutter so. – Aber was mag denn Lemadani überhaupt? Es will ihr nichts einfallen – mit Ausnahme von Hunden. Und sie beschließt: Ein Hund muss her! und schließt mit ihren Eltern einen Pakt: Wenn sie sich bis Weihnachten grundlegend ändert, dann kommt ein Hund ins Haus – aber nur ein kleiner. Diese Aussicht verleiht Lemadani Flügel: Wie wild arbeitet sie an einer neuen, positiven Lemadani. Und im Tierheim gibt es ihn auch schon: einen kleinen Hund mit ganz traurigen Augen. Ob ihn der Tierpfleger bis Weihnachten aufheben kann? Aber vielleicht holt ihn vorher jemand anderer ab? Und als dann plötzlich ihr Bruder schwer erkrankt, da scheint es, als würde Lemadanis größter Wunsch nie in Erfüllung gehen können.

      Ich heiße nicht Lemadani
    • 2010

      Steffi und Mars sind zum ersten Mal in ihrem jungen Leben verliebt. Zu Beginn ihrer Freundschaft scheint zwischen ihnen alles bestens zu stehen. Dies obschon der wohlbehütete Mars aus einer sehr bürgerlichen, konservativen Familie stammt. Steffi hingegen mit ihrer chaotischen Mutter allein lebt und mit verschiedenen Jobs Geld verdienen muss.

      Läuft bei Steffi alles anders?
    • 2008

      Als Jonas zum ersten Mal ein Wochenende allein bei seinem Opa verbringt, fühlt er sich mulmig. Sein Opa hält nämlich nicht viel vom Ängstlichsein. Wenn er von seiner Kindheit erzählt, dann nur, wie tapfer er immer war. Ein echter Junge eben. Und so einen will er auch aus Jonas machen. Im Laufe des Wochenendes stellen die beiden dann aber verwundert fest: Jonas ist zwar manchmal ein Angsthase, ein Pechvogel und ein Spielverderber, aber eben auch ein Glückspilz, ein kleiner Frechdachs und ein echter Glücksbringer! Denn mittlerweile haben sich die beiden so zu mögen begonnen, wie sie sind. Und Opa hat endlich wieder lachen gelernt. Eine leise, humorvolle Geschichte über eine Opa/Enkel-Beziehung, die sich grundlegend wandelt, als beide zwei volle Tage lang miteinander auskommen müssen. Rührend und doch witzig.

      Opa und ich
    • 2004

      Eines Tages kommt Sinas kleiner Bruder nicht vom Fußballtraining zurück. Was ist passiert? Ist er entführt worden? Einem Verbrechen zum Opfer gefallen? Abgehauen? Fabians Verschwinden hinterlässt eine schmerzliche Lücke, doch Sina lernt, wieder nach vorne zu blicken. Mit ihrem Hintergrundwissen und ihrer Könnerschaft ist Gerber-Hess eine Ausnahmeerscheinung unter den Schweizer Jugendbuchautoren und -autorinnen. Appenzeller Zeitung

      Als Fabian verschwand