Nach einem festlichen Abend schwelgt der alternde Wladimir mit zwei Freunden in Erinnerungen. Wehmütig blickt er zurück auf die Zeit seiner ersten Liebe: Betört und verführt von den Reizen der fünf Jahre älteren Zinaida, verlor er sich als Jüngling einst rettungslos in den überwältigenden Gefühlen zu der schönen jungen Frau. Zu spät erkannte er die tragische Wahrheit, denn die wirkliche Leidenschaft seiner Angebeteten galt keineswegs ihm. Iwan Turgenjews meisterhafte Novelle, 1860 erschienen, erzählt in ergreifend poetischen Bildern von der Zartheit und Unschuld, aber auch dem Schmerz erwachender Liebe.
Johannes von Guenther Bücher







Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert, wobei der Fokus auf der Wahrung der Authentizität liegt. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die das historische Erbe und die Relevanz des Textes unterstreichen.
„Ich erzähle Ihnen hier die ganze Zeit, wie ich mein Weib gemordet. Die Richter fragten mich, womit ich und wie ich mein Weib ermordet? Die Narren! Sie glauben, ich hätte sie damals am 5. Oktober mit dem Messer ermordet, ich habe sie nicht damals ermordet, sondern viel früher. Genau so, wie sie alle heute morden, alle, alle.“
https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/58572899.webp



