Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cornelia Topf

    1. Jänner 1953
    Cornelia Topf
    Präsentations-Torpedos
    Small Talk
    Reden ist Geld
    Einfach mal die Klappe halten
    Körpersprache für freche Frauen
    Delegieren für Frauen
    • 2017

      Die erfahrene Trainerin zeigt, wie Sie im Bewerbungsprozess überzeugen. Lesen Sie, wie Sie Ihr Selbstbewusstsein gezielt aufbauen und Ihre Stärken und Qualifikationen zur Geltung bringen - im Bewerbungsschreiben, im Lebenslauf und im Bewerbungsgespräch. Das Buch bietet Hilfestellung speziell für Frauen, die eigenen Jobperspektiven klar zu definieren und zu verfolgen, und gibt Tipps für knifflige Themen wie Gehaltsverhandlungen oder Jobsharing. Sie erfahren alles zu den Themen Berufseinstieg, Arbeitsplatzwechsel und Wiedereinstieg nach der Babypause. Inhalte: Der praktische Wegweiser zum Berufsein- und -aufstieg Wie schreibt man das bloß? Ihre schriftliche Bewerbung Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlungen vorbereiten und führen Hurra, hier bin ich wieder! Der Wiedereinstieg Nach der Bewerbung ist vor der Bewerbung: Pflegen Sie Ihre Employability! Arbeitshilfen online: Übungen und Checklisten

      Erfolgreich bewerben für Frauen
    • 2013

      Super rüberkommen, wenn man gerade super drauf ist – das kann jeder. Super rüberkommen, wenn Sie sich alles andere als super fühlen – das ist die Kunst! Ob Vorstandspräsentation, Gehaltsgespräch oder Elternabend: In vielen Situationen fühlen wir uns alles andere als souverän. Wie Sie trotz wackliger Knie dennoch den nötigen Mut finden, einen starken Eindruck machen und Ihre Interessen wahren, das verrät Ihnen erstmals dieses Buch.

      Souverän!
    • 2012

      Körpersprache für Frauen

      Sicher und selbstbewusst auftreten

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Körpersprache für Frauen beleuchtet, wie Frauen ihre Stärken im Berufsleben effektiver nutzen können. Cornelia Topf, eine erfahrene Trainerin, ermutigt Frauen, ihre Körpersprache bewusst einzusetzen und selbstbewusster aufzutreten. Sie thematisiert das oft beobachtete Phänomen, dass Frauen im Vergleich zu Männern zurückhaltender sind und zeigt auf, wie wichtig es ist, sich nicht klein zu machen. Durch gezielte Veränderungen im Auftreten und eine positive Selbstwahrnehmung können Frauen beruflich erfolgreicher werden.

      Körpersprache für Frauen
    • 2012

      Noch immer bekommen Frauen selten freiwillig eine Top-Position angeboten. Dabei mangelt es ihnen nicht an Kompetenz oder Ausdauer – was Frauen leider allzu oft fehlt, ist die strategische und konsequente Planung ihres Aufstiegs. Mit dem Handwerkszeug und den Karrierestrategien der Erfolgstrainerin Cornelia Topf kann die Hoffnung auf den Chefinnensessel jetzt endlich Realität werden. Mit ihrem Buch lernen Frauen, systematisch, die eigenen Stärken auszubauen, typisch weibliche Fauxpas zu vermeiden – und Führungsqualitäten zu entwickeln, die denen der Männer mindestens ebenbürtig sind. Zudem zeigt das Buch, wie frau sich aus Notlagen und Stresssituationen befreit und was sie beachten muss, wenn sie es ganz nach oben geschafft hat – und sich dort auch halten will.

      Das Führungsbuch für erfolgreiche Frauen
    • 2012

      Selbstcoaching für Frauen

      Stark, sympathisch und erfolgreich in Beruf und Privatleben

      Frauen haben das Coaching für sich entdeckt. Sie nehmen damit das beste Instrument der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung für sich in Anspruch, das es gibt. Die Chancen, die Coaching bietet, sind unvergleichlich! Frauen neigen dazu, es sich in ihrer Doppelbelastung Beruf/Familie noch schwerer zu machen, als es ohnehin schon ist. Deshalb braucht jede Frau eine Verbündete, eine Coachin, die sie unterstützt, immer für sie da ist und sie besser kennt, als jeder andere Mensch. Diese Coachin ist sie selbst! Im unterhaltsamen Plauderton, aufgelockert durch bewährte Coachingübungen, zeigt uns die erfahrene Coachin Dr. Cornelia Topf, wie wir uns mit unseren Gedanken und Gefühlen selbst helfen können. Das tun wir als intellektuell und emotional selbstständige Frauen ohnehin schon. Je mehr und je lieber wir es tun, umso stärker werden wir. Nur Opfer coachen sich nicht selbst und leiden!

      Selbstcoaching für Frauen
    • 2012

      Kommunikationsvermögen und eine selbstbewusste Ausstrahlung sind die beiden Bausteine, um in Beruf und Privatleben Sympathien zu gewinnen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen mit Rhetorik-Tipps und zeigt, wie Sie Ihre Körpersprache gezielt einsetzen können. Inhalte: Sympathien gewinnen durch Kommunikation: Machen Sie sich fit für den Small Talk. Bitte sprechen Sie jetzt: Gesprächsthemen finden und die eigene Scheu überwinden. Wenn es schwierig wird: Killerphrasen meiden, heikle Themen umschiffen, Gespräche elegant beenden.

      Sympathien gewinnen
    • 2010
    • 2010

      Vor Präsentationsterminen beschäftigen sich die Vortragenden ausführlich mit Aufbau und Foliengestaltung, Medienwahl und Visualisierung. Während der Präsentation aber wird vielen klar, dass sie sich auf den Umgang mit dem Publikum hätten vorbereiten sollen. Denn auch der ausgefeilteste Vortrag kann durch Störungen von Zuhörern zum Flop werden. Die häufigsten Fragen bei Präsentations-Coachings sind deshalb: Wie gehe ich mit dummen Zwischenfragen um? Wie mit klingelnden Handys, Witzen auf Kosten des Präsentators, tuschelnden Zuhörern, dazwischenredenden Vorgesetzten und Angebern im Publikum? Die Antworten auf diese Fragen stehen in Cornelia Topfs Buch im Mittelpunkt. So ist der Leser für alle Eventualitäten bestens präpariert und kann beruhigt in jede Präsentation gehen.

      Präsentations-Torpedos entschärfen
    • 2010

      Einfach mal die Klappe halten

      Warum Schweigen besser ist als Reden

      3,5(2)Abgeben

      Pausenlos laufen Radio oder Fernsehen, klingeln Telefon oder Handy und texten Kollegen, Kunden, Partner, Kinder uns zu. Journalisten und Politiker produzieren Sprechlawinen, unter denen jeder vernünftige Gedanke verschütt geht. Wir leben in einer Sprechblasenzeit. Einer Zeit, in der pausenlos geredet und kaum etwas gesagt wird. Das Problem: Quasselstrippen nimmt keiner ernst. Je mehr geredet wird, desto geringer die Wirkung. Wir haben vielfach verlernt, sparsam mit unseren Worten umzugehen, einfach mal zu schweigen und unseren Worten dadurch Gewicht zu verleihen. Die Botschaft des Buches lautet: Öfter mal die Klappe halten! Nicht Schweigen statt Reden, sondern die Dosierung ändern und Schweigen bewusst als wirkungsvolles Mittel der Rede einsetzen. Sie werden von den Resultaten begeistert sein!

      Einfach mal die Klappe halten
    • 2009

      Rhetorik für Frauen

      Sagen Sie, was Sie meinen - erreichen Sie, was Sie wollen!

      Dieses praxisorientierte Buch gibt Ihnen zahlreiche erprobte Hilfestellungen und Erfolgstechniken für Gesprächs- und Verhandlungssituationen in Beruf und Alltag. Dabei geht es nicht darum, den männlichen Sprechstil zu übernehmen, sondern einen eigenen, persönlichen, durchaus weiblichen Stil zu finden. Beispiele, Checklisten und Illustrationen machen die Lektüre anschaulich und sofort umsetzbar.

      Rhetorik für Frauen